Skip to content
Banner Image

Sommerfrische mit Herz im Steinschalerhof

Wenn die Luft nach Kräutern duftet, die Gärten summen und der Tag mit hausgemachtem Dirndl-Saft beginnt, dann bist du im Steinschalerhof angekommen.

Zwischen sanften Hügeln, duftenden Wiesen und charmanten Dörfern liegt er – der Steinschalerhof, ein Naturhotel mit Seele im niederösterreichischen Pielachtal, liebevoll auch Dirndltal genannt. Hier, wo die Kornelkirsche blüht und die Zeit ein bisschen langsamer vergeht, öffnet sich ein Ort für Genießer, Ruhesuchende und alle, die der Natur wieder näherkommen möchten.

Vom Vierkanthof zum Naturidyll-Hotel

Die Geschichte des Steinschalerhofs beginnt vor über 400 Jahren. Damals noch ein klassischer Vierkanthof im Mostviertel, ist das Gebäude heute ein Paradebeispiel für behutsame Transformation: liebevoll renoviert, nachhaltig geführt – und trotzdem charmant urig geblieben. Altes Holz trifft auf Naturstein, historische Gemäuer auf modernsten Komfort. In den Zimmern spürt man die Handschrift von Menschen, die mit Herz gestalten. Kein Zimmer gleicht dem anderen – vom romantischen Himmelbett bis zur privaten Infrarot-Kabine oder Whirlwanne reicht das Angebot.

Besonders beliebt bei Familien und Hundebesitzern: die Holzhäuschen im Garten mit eingezäuntem Außenbereich – ein kleines Paradies für Zwei- und Vierbeiner gleichermaßen.

SteinschalerhofSommergefühle & frische Blüten überall | © Naturidyll Hotel Steinschalerhof

Ein Garten für die Sinne

Wer morgens durch das Fenster blickt, sieht kein geometrisch gestutztes Rasenparadies, sondern ein lebendiges Biotop. Die Steinschaler Naturgärten sind das grüne Herz des Hotels – wild-romantisch, artenreich, voller Überraschungen. Hier gedeihen essbare Blüten, Wildkräuter, seltene heimische Pflanzen und fast vergessene Kulturschätze wie der Ysop oder die wilde Möhre.

Die Wege führen durch kleine Teichlandschaften, vorbei an duftenden Beeten und lauschigen Rückzugsorten. Im Sommer tanzt das Licht durch das Blattwerk, es summt und zwitschert – und irgendwo plätschert leise ein Brunnen. Wer mag, nimmt an einer Kräuterführung teil oder lässt sich einfach treiben. Ein Lieblingsplatz findet sich immer. 

SteinschalerhofBesitzer Hans Weiß & Johanna Weiß im Kräuterfeld | © Naturidyll Hotel Steinschalerhof

Kulinarik aus dem Garten – die Kräuterküche des Steinschalerhofs

„Was bei uns wächst, kommt auch auf den Teller“ – so lautet das Credo der Steinschaler Küche. Und das schmeckt man.

Ob Frühstück, Mittag oder Abendessen: Frische, Saisonalität und Regionalität stehen hier im Mittelpunkt. Viele Zutaten stammen direkt aus den hoteleigenen Gärten. Die berühmte Wildkräuterküche begeistert mit vegetarischen und veganen Highlights ebenso wie mit bodenständigen Fleischgerichten, die allesamt kreativ mit Kräutern und Blüten verfeinert werden.

Wer einmal die Dirndl-Marmelade gekostet hat, weiß: Das ist mehr als Frühstück, das ist Liebe im Glas. Dazu kommen Dirndl-Chutneys, Liköre, Sirupe – lauter feine Sachen, die man auch mit nach Hause nehmen kann.


Steinschaler ButterartenDas gesunde Motto „Eat the Rainbow“, das zu einer bunten und ausgewogenen Ernährung inspiriert, wird hier wirklich gelebt. | © Naturidyll Hotel Steinschalerhof

Sommerzeit ist Gartenzeit

Im Steinschalerhof ist der Sommer mehr als eine Jahreszeit – er ist ein Lebensgefühl. Wenn die Sonne über die Hügel steigt, die Gärten in voller Blüte stehen und der Bio-Badeteich zum Abtauchen einlädt, dann ist die beste Zeit, die Vielfalt dieses Ortes zu entdecken.

Vielleicht mit einem Picknick im Grünen? Einem Glas hausgemachter Kräuterlimonade im Liegestuhl? Oder einem Spaziergang durch den Garten, bei dem man Kräuter nascht, Vögel beobachtet und einfach den Moment genießt?

Für Kinder gibt es jede Menge zu entdecken, für Erwachsene unzählige stille Ecken zum Abschalten. Und wer noch mehr möchte: Wandern, Radfahren, die Mariazellerbahn erkunden oder ein Ausflug ins Mostbirnhaus sind nur ein paar Optionen.

Tagungen, Feiern, Rückzug

Auch Seminargäste und Hochzeitsgesellschaften sind im Steinschalerhof gut aufgehoben. Verschiedene Räume – vom urigen Stüberl bis zum großen Saal – bieten Platz für bis zu 200 Personen. Und was könnte inspirierender sein, als ein Meeting mit Blick auf blühende Gärten und begleitet von frischer Dirndl-Limonade? Im zweiten Standort, dem Steinschaler Dörfl haben sogar bis zu 600 Personen Platz. Dieser befindet sich mitten in ungestörter Natur.

Der Steinschalerhof bietet alles, was man braucht, um sich auf das Wesentliche zu konzentrieren – sei es bei einer Tagung, einem Retreat oder einem Fest. Mit der natürlichen Umgebung kommt die Leichtigkeit von selbst.

Steinschalerhof Vernissage

Vernissage im Freien, wo natürlich auch Vierbeiner willkommen sind. | © Naturidyll Hotel Steinschalerhof

Herzlichkeit, die bleibt

Wer im Steinschalerhof zu Gast ist, merkt schnell: Hier ist man nicht einfach ein Zimmernummer. Die Gastgeberfamilie Weiß lebt echte Gastfreundschaft – persönlich, aufmerksam und herzlich. Das Team hat für jedes Anliegen ein offenes Ohr, und auch Hunde bekommen hier ihr Begrüßungs-Leckerli.

Nur 20 Minuten von St. Pölten entfernt – und doch eine Welt für sich. Der Steinschalerhof ist Rückzugsort, Entdeckerparadies, Genussrefugium und Wohlfühlplatz zugleich. Wer einmal hier war, nimmt mehr mit nach Hause als ein schönes Foto: nämlich neue Energie, gute Erinnerungen und den Duft von Sommer in der Nase.


Kurz & Knackig: Der Steinschalerhof

Was ist der Steinschalerhof?
Ein familiengeführtes Naturhotel im Pielachtal/Niederösterreich, das in einem 400 Jahre alten Vierkanthof untergebracht ist.

Welche Art von Unterkunft wird angeboten?
Individuell gestaltete Zimmer, Gartenhäuschen mit Privatbereich (ideal für Hundebesitzer), luxuriöse Rückzugsorte wie Himmelbett- oder Hängemattenzimmer.

Was macht die Küche besonders?
Wildkräuter-Küche mit regionalen, saisonalen Zutaten – viele aus dem eigenen Garten. Vielfältige vegane, vegetarische und klassische Gerichte.

Was ist die Dirndlblüte?
Ein Naturereignis im Frühling (März/April), bei dem das Tal durch gelbe Dirndl-Blüten erstrahlt. Die Früchte der Dirndl werden später zu Spezialitäten verarbeitet.

Welche Aktivitäten gibt es im Sommer?
Gartenführungen, Kräuterwanderungen, Picknicks, Baden im Bio-Teich, Rad- und Wandertouren sowie Familienerlebnisse in den Naturgärten.

Eignet sich das Hotel für Seminare oder Hochzeiten?
Ja, es stehen Räume für bis zu 250 Personen zur Verfügung – inklusive naturnaher Kulisse.

Sind Hunde erlaubt?
Ja, Hunde sind herzlich willkommen und dürfen sich in den Gärten frei bewegen. Es gibt sogar eingezäunte Gartenhäuser für mehr Komfort.

Wie ist die Atmosphäre im Hotel?
Herzlich, familiär, naturverbunden – mit viel Liebe zum Detail. LGBTQIA+ friendly, kinderfreundlich, nachhaltig geführt.