Familienzeit, Frühlingsküche & Naturerlebnisse – so schön ist Ostern in den Naturidyll Hotels
🐣 Osterzeit in den Naturidyll Hotels: Familienmomente, Frühlingsküche & alte Bräuche neu entdecken
Wenn der Frühling die Natur in ein buntes Kleid hüllt, die ersten Blumen ihre Köpfe aus der Erde recken und die Tage wieder länger werden, ist Ostern nicht mehr weit. Für viele Familien ist diese Zeit ein ganz besonderer Moment: Zwischen altem Brauchtum, Naturerlebnissen und liebevoller Gemütlichkeit entsteht eine Atmosphäre, die verbindet – Generationen genauso wie Mensch und Natur.
Und das Beste daran? Bei einem Osterurlaub in den Naturidyll Hotels ist für wirklich alle etwas dabei. Wer Ruhe sucht, findet sie beim sanften Erwachen der Natur, eingekuschelt im Wellnessbereich oder bei einem Buch mit Blick ins Grüne. Für alle, die es lieber aktiv mögen, beginnt mit dem Frühling die beste Zeit zum Wandern: Die Wanderwege direkt vor der Hoteltür laden zu ersten Touren durchs Pielachtal, die Salzburger oder Tiroler Bergwelt oder andere idyllische Landschaften ein – je nachdem, welches Naturidyll Hotel du wählst.
Familien genießen gemeinsame Zeit beim Ostereierfärben mit Naturmaterialien, bei Naturspielen im Freien oder bei einer spannenden Osternestsuche rund ums Hotel. Feinschmecker*innen dürfen sich auf die saisonale Frühlingsküche freuen: Frisch, regional, oft bio und immer mit viel Liebe zubereitet. Vom traditionellen Osterlamm über duftende Kräutersuppen bis hin zu vegetarischen und veganen Genüssen reicht die kulinarische Vielfalt.
Besondere Angebote warten heuer unter anderem im Naturhotel Edelweiss in Wagrain, das mit einer Oster-Familienaktion lockt: Bei einem Aufenthalt ab drei Nächten schlafen Kinder unter 13 Jahren kostenfrei im Zimmer der Eltern – inklusive kunterbuntem Rahmenprogramm und ganz viel Natur rund um das Hotel. Wer es noch idyllischer möchte, findet im Gartenparadies der Kittenberger Chalets am Gartensee das perfekte Osterrefugium: Frühlingshafte Ruhe, eigener Schwimmteich und liebevoll gestaltete Chalets – hier wird Ostern zu einem ganz besonderen Erlebnis.
Ob zu zweit, mit Kindern oder mit Hund – Ostern in den Naturidyll Hotels ist ein Fest für alle Sinne. Authentisch, naturnah und einfach schön.
🥚 Eier färben mit Naturmaterialien – nachhaltig & kreativ
Bunt gefärbte Eier gehören zu Ostern einfach dazu – doch statt auf künstliche Farben zurückzugreifen, geht es auch auf ganz natürliche Weise: Mit Pflanzen, Gemüse und Gewürzen lässt sich ein wunderschönes, sanftes Farbspektrum zaubern, das nicht nur nachhaltig, sondern auch ein tolles Erlebnis für Kinder (und Erwachsene!) ist.
Hier ein paar Tipps für dein natürliches Färbe-Set:
-
Rote Rüben oder Hibiskusblüten für Rottöne
-
Zwiebelschalen für kräftiges Orange bis Braun
-
Kurkuma oder Kamillenblüten für leuchtendes Gelb
-
Spinat oder Petersilie für zartes Grün
-
Rotkraut (Blaukraut) für bläuliche bis violette Nuancen – je nach Essig-Zugabe sogar mit Farbverlauf!
-
Heidelbeeren für ein sanftes Violett
Alles, was du dafür brauchst, sind die jeweiligen Pflanzenzutaten, etwas Essig, Wasser – und natürlich Eier, am besten frisch und aus guter Haltung.
Und die bekommst du bei uns sogar direkt vor Ort! Im Berghotel Presslauer im wunderschönen Kärntner Gailtal wohnen seit Kurzem acht neue „Mitarbeiter:innen“ im Hühnerstall – und sie legen fleißig frische Frühstückseier für unsere Gäste. Besonders Kinder lieben den täglichen Besuch im Stall, wenn sie "ihre" Hühner begrüßen und vielleicht sogar ein Ei fürs Osterfrühstück entdecken dürfen. So wird aus dem Eierfärben nicht nur ein kreatives, sondern auch ein besonders nahbares und wertschätzendes Erlebnis.
Vom Huhn direkt ins Körbchen – echter geht’s nicht.
🌼 Regionale Osterbräuche entdecken – lebendig & beeindruckend
Österreich ist reich an gelebten Traditionen – besonders rund um Ostern. Viele dieser Bräuche werden in den Naturidyll Regionen mit Herz gepflegt und liebevoll an Gäste weitergegeben. Ob beim Palmbuschenbinden, beim Osterspaziergang oder beim festlichen Osterfrühstück mit Striezel und Schinken – es sind diese kleinen, authentischen Rituale, die den Frühling bei uns so besonders machen.
Ein echtes Highlight ist das Osterfeuer, das in vielen Regionen entzündet wird. Dort lodern in der Nacht von Karsamstag auf Ostersonntag auf den Berggipfeln mächtige Feuer, die schon von weitem sichtbar sind. Ein magischer Anblick, wenn die Flammen in der Dunkelheit leuchten und die Stille der Berge durch das Knistern des Feuers durchbrochen wird. Für alle, die mit ihrem Hund reisen, ist das Hotel Magdalena in Ried im Zillertal eine wunderbare Wahl: Hundefreundlich, herzlich und umgeben von Natur – der perfekte Ausgangspunkt für Osterspaziergänge und vielleicht sogar einen Ausflug zu einem der spektakulären Osterfeuer.
🎶 Kulturgenuss bei den Osterfestspielen in Salzburg
Wer Ostern lieber musikalisch feiert, findet im Herzen Österreichs ein besonderes kulturelles Highlight: Die Osterfestspiele in Salzburg ziehen jedes Jahr Besucher:innen aus aller Welt an – mit hochkarätigen Aufführungen, großen Orchestern und einem stilvollen Rahmenprogramm. Und das Beste: Wer Natur und Kultur verbinden möchte, ist in das Naturidyll Hotel Hammerschmiede in Anthering genau richtig. Das charmante Haus im Grünen liegt nur acht Kilometer von Salzburg entfernt und bietet eine idyllische Rückzugsoase – mit Wald, Ruhe und regionaler Bio-Küche. So wird ein Ausflug zu den Festspielen zu einem rundum stimmigen Erlebnis.
🍽️ Frühlingsküche zum Verlieben – regional, kreativ & voller Geschmack
Was wäre Ostern ohne ein festliches Mahl? In den Naturidyll Hotels genießen Sie die Köstlichkeiten des Frühlings mit allen Sinnen – liebevoll zubereitet aus regionalen, saisonalen und oft biologischen Zutaten. Wenn draußen die Natur erwacht, zieht auch in der Küche frischer Wind ein: Zarte Kräuter, junges Gemüse, aromatische Wildkräuter, Lammfleisch aus der Region und traditionelle Mehlspeisen feiern ihr Comeback auf dem Teller.
Ein besonderes kulinarisches Aushängeschild ist der Naturidyll Hotel Steinschalerhof im niederösterreichischen Pielachtal. Hier kommt nicht nur Natur auf den Teller – sondern echte Vielfalt, und das bewusst fleischlos, wenn man möchte: Vegetarische und vegane Gerichte gehören im Steinschalerhof seit Jahren zum fixen Bestandteil der Speisekarte. Viele Zutaten stammen direkt aus den eigenen, naturnah gepflegten Steinschaler Gärten – das schmeckt man mit jedem Bissen. Vom veganen Braten mit Frühlingsgemüse über kreative Aufstriche bis hin zu süßen Klassikern ohne tierische Produkte wird hier mit Fantasie und Fingerspitzengefühl gekocht.
Natürlich kommen auch alle anderen Genießer*innen auf ihre Kosten: Mit bodenständiger, regionaler Küche, traditionellen Ostergerichten und feinen, saisonalen Akzenten wird der Aufenthalt zu einer kulinarischen Frühlingsreise.
So schmeckt Ostern – natürlich, ehrlich und mit viel Liebe zur Region.
🥾 Wandersaison-Start: Der Berg ruft!
Wenn der letzte Schnee von den Gipfeln schmilzt und die Sonne die Bergwelt wieder wachküsst, beginnt für viele die schönste Zeit des Jahres: die Wandersaison. Jetzt heißt es: Rucksack packen, Wanderschuhe schnüren und losziehen – durch blühende Almlandschaften, entlang rauschender Bäche und hinauf zu herrlichen Aussichtspunkten. Ein idealer Ausgangspunkt dafür ist das Naturidyll Hotel AlpenOase Sonnhof auf knapp 1.400 Metern Seehöhe in Saalbach/Hinterglemm. Hier genießen Sie Ruhe, Natur pur und den direkten Zugang zu zahlreichen Wanderwegen – fernab vom Trubel und mitten im Frühlingserwachen der Berge.
🌸 Frühling genießen – am liebsten draußen
Wenn die Tage wieder wärmer werden und die Natur in voller Blüte steht, gibt es kaum etwas Schöneres, als den Frühling unter freiem Himmel zu erleben. Ob bei einer Tasse Kaffee in der Morgensonne, einem guten Buch am Nachmittag oder einem gemütlichen Abend im Grünen – draußen sein tut einfach gut. Besonders idyllisch ist das im liebevoll gepflegten Bauerngarten des Naturidyll Hotel Landhofmühle im Südburgenland. Hier summen die Bienen, duften die Kräuter, und der Alltag bleibt ganz weit weg. Ein Ort zum Durchatmen, Verweilen und den Frühling mit allen Sinnen zu genießen.