Naturidyll Blog

6 blühende Radtouren durch die Naturidylle Österreichs

Geschrieben von Bianca Köstinger | Mi, 7.5.2025

Wenn sich Österreich im Frühling und Sommer von seiner farbenfrohsten Seite zeigt, beginnt die schönste Zeit für Radfahrer:innen. Über sanfte Hügel, entlang rauschender Bäche, vorbei an Almwiesen, Bergseen und duftenden Blumenfeldern führen unzählige Radwege durch das ganze Land – und machen jede Tour zu einem Naturerlebnis der besonderen Art.

Ob Genussradler:in, Mountainbike-Fan oder E-Bike-Entdecker:in – die Naturidyll Hotels bieten ideale Ausgangspunkte für unvergessliche Radausflüge durch blühende Landschaften. Hier findest du sechs ausgewählte Touren, die Naturgenuss, sportliche Herausforderung und nachhaltiges Reisen wunderbar vereinen.

1. Alpine Trails & Almgenuss – Saalbach Hinterglemm

Naturidyll Hotel: AlpenOase Sonnhof
Inmitten der größten Bikeregion Österreichs, auf 1.380 m Seehöhe, liegt die AlpenOase Sonnhof. Mitten in der Natur, autofrei erreichbar – und ein wahres Paradies für Biker:innen.

Hier warten über 400 km Radwege auf dich – von der leichten Blue Line an der Reiterkogelbahn bis zum anspruchsvollen Evil Eye Trail mit spektakulären Drops. Besonders lohnend ist der wildromantische Hochalm-Trail, der dich durch Kurven und über Almwiesen ins Tal bringt. Für Panoramafans gibt’s die Panorama Alm- & Wetterkreuz-Runde – inklusive Ausblicken, die man so schnell nicht vergisst.

Verleih, Touren-Guides und Bike-Infrastruktur? Gibt’s direkt beim Hotel!

Hoch hinaus geht's mit der Bergbahn zur AlpenOase Sonnhof | © Naturidyll Hotel AlpenOase Sonnhof

2. Sternbilder auf zwei Rädern – Radeln auf der Karnischen Milchstraße

Naturidyll Hotel: Berghotel Presslauer
Im Süden Kärntens, umgeben von Bergen und Seen, liegt das Berghotel Presslauer – ein Rückzugsort für Naturfreunde und Bike-Begeisterte.

Die Region rund um den Pressegger See und das Nassfeld bietet 45 Routen und 11 Trails, darunter auch familientaugliche Strecken. Besonders beeindruckend: Die „Karnische Milchstraße“, eine wunderschöne Landschaft mit sieben Etappen – jede benannt nach einem Sternbild und inspiriert von der umgebenden Landschaft.

Ein Highlight? Der „Rote Planet“ – mit seinen rötlichen Almrauschfeldern und markanten Sand- und Kalksteinen.

E-Bikes direkt im Hotel – perfekt für entspannte Entdeckungstouren!

Good Views = Good Vibes | © Berghotel Presslauer

3. Genussradeln im Dirndltal – sanfte Wege im Mostviertel

Naturidyll Hotel: Steinschalerhof
Sanfte Anstiege, blühende Wiesen, Dirndlsträucher am Wegesrand – wer es lieber gemütlich angeht, wird im Mostviertel glücklich.

Vom Naturidyll Hotel Steinschalerhof im Pielachtal starten charmante Rundtouren wie die Route „Dörfl auf der Eben oder die Thalhof-Route, die dich durch das „Tal der Dirndl“ und vorbei an regionalen Köstlichkeiten führen.

Mit dem Auto bist du auch schnell bei größeren Touren wie der Loicher Panoramarunde oder der Hofstettnerberg-Runde – alle mit Einkehrmöglichkeiten, regionalem Genuss und weiten Blicken übers Dirndltal.

Nach der Tour? Entspannen im Natur-Garten und genießen, was die Region hergibt.


Blütenzeit im Dirndltal | © Naturidyll Hotel Steinschalerhof

4. Bergsee trifft Flow-Trail – Wagrain-Kleinarl

Naturidyll Hotel: Naturhotel Edelweiss Wagrain
Ob Rennrad oder Trail-Bike – rund um das Naturhotel Edelweiss kommen alle auf ihre Kosten.

Die Region Wagrain-Kleinarl bietet eine einzigartige Kombi aus Waldwegen, Almrouten und actionreichen Trails wie dem Hirschleit-Trail, der über Almwiesen und Wurzelteppiche führt. Für Anfänger:innen ist die Flying Mozart-Runde ideal – einfach losradeln, durch Wälder gleiten und am Ende rasant hinab.

Wer will, steigt direkt vor dem Hotel aufs Rad – Natur, soweit das Auge reicht!


Natur zum Austoben | © Naturhotel Edelweiss Wagrain - Heldentheater

5. Mit Weitblick und Würze – auf der Panorama Alm Runde

Naturidyll Hotel: AlpenOase Sonnhof
Noch einmal zurück nach Saalbach: Die Panorama Alm- & Wetterkreuz-Runde verdient eine eigene Erwähnung. Denn diese Tour kombiniert sportliche Höhenmeter mit kulinarischen Highlights.

Der stetige, aber angenehme Anstieg wird belohnt – mit traumhaften Blicken auf die Pinzgauer Grasberge und einer Einkehr auf der Alm. Wer mag, verbindet die Tour mit einem Abstecher auf den Hochalm-Trail – dann ist das Naturerlebnis perfekt.

Nach dem Sport gibt's eine erfrischende Abkühlung im Badeteich. | © Naturidyll Hotel AlpenOase Sonnhof

6. Grenzenlos radeln im Dreiländereck – Naturpark Raab

Naturidyll Hotel: Landhofmühle

Im sanften Süden des Burgenlands, eingebettet in die idyllische Hügellandschaft des Naturparks Raab, liegt die Landhofmühle – ein echtes Kleinod für Ruhesuchende und Radler:innen.

Hier kannst du auf gut beschilderten Wegen durch Auwälder, über Weinberge und vorbei an Streuobstwiesen radeln – immer begleitet vom leisen Plätschern der Raab und dem Duft der Natur. Besonders lohnend: Die Tour entlang der Raabtalradwege, die sich bis ins ungarische und slowenische Grenzgebiet erstrecken. Ob kurze Etappe oder mehrtägige Entdeckungstour – hier verbindet sich sanftes Radfahren mit kultureller Vielfalt und herzlicher Gastfreundschaft.

Die Landhofmühle bietet übrigens auch Workshops und Retreats wie Basenfasten, Latino Tanzen und Yogaurlaub an.

Auch die Enten genießen die wunderbare Natur im Burgenland. | © Hotel Landhofmühle

🌼 Fazit: Aufblühen beim Radeln

Ob du sportlich durchstarten oder einfach nur die Natur genießen willst – in den Naturidyll Hotels findest du die ideale Kombination aus Nachhaltigkeit, Komfort und aktiver Erholung. Mit regionaler Küche, Bike-Infrastruktur und persönlichem Service wird dein Radurlaub in Österreich zum echten Blüh-Erlebnis.

❓ Q&A – Alles rund ums Radeln in der Naturidylle

Welche Naturidyll Hotels eignen sich besonders für Radtouren?
Top-Hotels für Radfahrer:innen sind u.a. die AlpenOase Sonnhof (Saalbach Hinterglemm), das Berghotel Presslauer (Nassfeld), der Steinschalerhof (Mostviertel) und das Naturhotel Edelweiss (Wagrain). Alle bieten Bike-Infrastruktur, Tourenberatung und Leihmöglichkeiten.

Gibt es E-Bikes in den Naturidyll Hotels?
Ja, viele der Hotels – z. B. das Berghotel Presslauer oder der Steinschalerhof – bieten moderne E-Bikes zum Verleih an.

Sind die Touren auch für Familien geeignet?
Absolut! Besonders im Mostviertel oder rund um den Pressegger See gibt es zahlreiche familienfreundliche Routen mit wenig Steigung und schönen Pausenplätzen.

Wann ist die beste Zeit für Radtouren in Österreich?
Von Mai bis Oktober zeigen sich die Landschaften von ihrer schönsten Seite – besonders im Juni und Juli, wenn Wiesen und Almrausch blühen.

Wie nachhaltig ist ein Urlaub mit Rad in den Naturidyll Hotels?
Sehr! Alle Hotels legen Wert auf regionale Produkte, Energieeffizienz und sanfte Mobilität. Und: Wer mit dem Rad statt dem Auto unterwegs ist, reist automatisch klimafreundlicher!