Warum Wandern so gesund ist

Bist du jedes Wochenende in den Bergen anzutreffen oder gehörst du doch zu dieser Gruppe von Menschen, die allein beim Gedanken an das Wandern schon von Kindheitserinnerung an unendlich lange, langweilige und nicht enden wollende Bergtouren heimgesucht wird? Zählst du dich zu ersteren - sehr gut, dann wirst du diesen Blogbeitrag lieben und dich freuen, welche Wohltaten du deinem Körper regelmäßig gönnst. Hast du aber das Wandern noch nicht für dich entdeckt, dann musst du auf jeden Fall weiterlesen, denn nur weil man als Kind wandern echt doof fand, kann sich das ruck-zuck ändern. Trust me! 😉

Ausdauersport für Herz und Seele

Das hört sich doch schon vielversprechend an! Die positiven Effekte von Bewegung auf den Körper sind vielfältig. Nicht nur der Stoffwechsel, das Herz-Kreislauf-System und die Atmung werden gestärkt, sondern die Muskeln und das gesamte Stützgerüst werden trainiert. Anders als beim Leistungssport, ist wandern viel gemütlicher und birgt daher ein viel geringeres Risiko an Überbelastung und Verletzungen. Sind beim Wandern noch ein paar herausfordernde Anstiege dabei, profitiert der Kreislauf noch mehr. Das Krankheitsrisiko wird gesenkt und das Immunsystem gestärkt. Das Laufband im Fitnessstudio lässt sich also durchaus mit einer wunderschönen Naturkulisse austauschen. Der Körper profitiert bei beiden Aktivitäten!

Regelmäßige Wanderer werden nun zustimmen, dass man schon nach einigen Touren eine Verbesserung der Ausdauerleistung bemerkt. So kann man sich langsam steigern und wird ganz schnell die Liebe zur Natur und zur Bewegung entdecken.

Nur alle paar Wochen eine größere Wanderung zu starten und den Rest der Zeit als Couch-Potato zu verbringen, ist natürlich zu wenig. Das man auch abseits der Wanderwege auf ausreichend Bewegung achten soll, ist natürlich bekannt. Für die Städter*Innen unter euch: Wie wär's denn mal mit einer Challenge - Einen Monat lang auf Rolltreppe und Lift zu verzichten? (Hochhausbewohner*Innen dürfen eine Ausnahme machen 😉 )

Erfrischung pur in den Kitzbühler Alpen - In der Umgebung des Naturidyll Hotels Metzgerwirt findet man unzählige Wanderrouten.

Einmal Stressabbau, bitte!

Es hieß ja "Ausdauersport für Herz und Seele", also was macht das Wandern mit unserem Geist? Wer kennt es nicht: Man ist unglaublich gestresst, der Kopf randvoll mit Terminen, Deadlines und sonstigen nervenaufreibenden Dingen. Da kann ein (Wander) Tag in der Natur wahre Wunder bewirken. Frische Luft tut uns und unserem Gehirn auf alle Fälle gut. Durch langandauerndes Gehen wird die Produktion von körpereigenen Hormonen und Botenstoffen, die sich positiv auf die Stimmung auswirken, angeregt. Auch Stress wird in der Natur vermindert und man fühlt sich gleich viel ausgeglichener.
Und ganz am Ende kommt natürlich noch das tolle Gefühl, eine vielleicht herausfordernde Wanderung geschafft zu haben. Da kann man richtig stolz auf sich sein!

Wandern

Dem stimmen wir zu!

Wanderwege gleich vor der Haustür

Man muss oft gar nicht weit fahren, um die schönsten Wanderrouten zu finden. Von den Naturidyll Hotels in Österreich und Südtirol kann man direkt von der Hoteltür aus die Wanderung starten und befindet sich gleich inmitten der Natur.

Ob du lieber den Nationalpark Hohe Tauern vom Naturidyll Hotel Ronach aus erkundest, oder den Naturpark Raab im Südburgenland vom Naturidyll Hotel Landhofmühle. Für alle (Wander-) Geschmäcker findet sich die richtige Bleibe.

Für Naturentdecker*Innen, die jedoch gerne an der Seite von erfahrenen Bergkenner*Innen, bietet zum Beispiel das Naturidyll Hotel Edelweiss Wagrain geführte Wanderungen an. Auch Rucksäcke und Wanderstöcke kann man sich hier ausborgen. Und für die müden Beine gibt's nach einer erfolgreichen Wanderung natürlich eine wohlverdiente Massage. Da kann man am nächsten Tag dann gleich wieder fit losstarten!

Wer auch für seinem treuen vierbeinigen Begleiter genug Auslauf möchte, der ist sehr gut aufgehoben im Naturidyll Gartenhotel Magdalena. Wöchentlich werden Hundewanderungen angeboten, die den Hunden ganz sicher genauso viel Freude bereiten wie den Besitzer*Innen.

Im Naturidyll Hotel Bergschlössel werden Gäste von Juniorchef Michi bei der Sonnenaufgangswanderung begleitet. ©Rast.Los.Gelöst

Hüttengaudi darf nicht fehlen

Ist der Aufstieg erstmal geschafft, wird man mit einem außergewöhnlichen Ausblick belohnt. Und wir sind uns sicher, spätestens dann sind die Strapazen des Aufstiegs vergessen. Aber auch bei Wanderungen im Flachland zeigt sich die Natur von ihrer schönsten Seite und es muss nicht immer ein Berggipfel sein, der als Belohnung dient. Denn was wäre eine ausgedehnte Wanderung ohne eine verdiente Mahlzeit? Die österreichische Hüttenkulinarik kann sich durchaus sehen lassen und stärkt Wanderfreudige mit regionalen Schmankerln und frischen Getränken. Für die einen ist es das rote Kracherl auf der Berghütte, für die anderen der selbst mitgebrachte Proviant, der am Wegrand verspeist wird und wieder andere schwören auf eine deftige Mahlzeit, um die Kraftreserven wieder zu füllen. Welche Schmankerl gehören für dich zu einer Wanderung dazu?

Eines ist aber auf jeden Fall sicher, ob mit Panoramaausblick, Kulinarik oder einfach dem guten Gefühl sich bewegt zu haben - belohnt wird man nach einer Wanderung auf alle Fälle!

Die Berghütte wartet schon auf Dich! ©hschmider

Für Jedermann und Jederfrau

Gerade die Einfachheit des Wanderns macht es zum Breitensport. So unterschiedlich die körperliche Verfassung und die Ausdauer ist, so unterschiedlich sind auch die Wanderwege, die man individuell für die eigenen Bedürfnisse auswählen kann. Ausreden gibt es also keine, denn auch schon eine kleine und leichte Wanderung zählt. Wandern kann das ganze Leben über ausgeübt werden, ist wohl die umweltfreundlichste Art der Bewegung und selbst im hohen Alter tut es dem Körper unglaublich gut. Man kann also sagen, Wandern ist ein hervorragendes Präventionsmittel, das wenig kostet, überall ausgeführt werden kann und kein Alter kennt. ABER ACHTUNG: Potenzielle Suchtgefahr!

Verrate uns doch deine liebsten Wanderwege in den Kommentaren! Wir freuen uns auf Klassiker genauso wie auf echte Geheimtipps und können es kaum erwarten die Wanderschuhe anzuziehen! 🙂

Wollen Sie etwas hinzufügen?



Naturidyll

Naturidyll-News-Updates

Unser E-Mail Magazin mit regelmäßigen einzigartigen Angeboten


Indem Sie Ihre Daten an uns übermitteln, stimmen Sie zu, dass wir Ihre Daten speichern und verwenden dürfen, um Sie per E-Mail Newsletter zwei bis vier Mal im Monat über Neuigkeiten, Angebote und Aktionen der Naturidyll Hotels zu informieren. Die Einwilligung zum Erhalt unseres Newsletters kann jederzeit widerrufen werden. Es reicht ein formloses E-Mail an office@naturidyll.com. Der Newsletter wird über ein Newsletter-System zugeschickt, das eine Erfolgsmessung durchführt. Mehr dazu und über unsere Datenschutzbestimmungen erfahren Sie hier.

Naturidyll Hotels Logo Weiß
Umweltzeichen

Top Angebote

Kontakt

office(at)naturidyll.com

+43 (1) 8673660-16

Copyright © NATURIDYLL. Alle Rechte vorbehalten.

Impressum | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

n.b.s marketing & sales | Webdesign aus Wien arket.io