Für die Naturidyll Hotels sind Regionalität und Saisonalität wichtige Kriterien bei der Erstellung der Speisekarten und Menüpläne. Produkte aus der Region zu beziehen, bedeutet lokale Unternehmen zu unterstützen und das Gemeinwohl zu fördern. Außerdem weiß man genau, woher die Zutaten kommen und unter welchem Umständen sie produziert wurden. Darüberhinaus wird die Umwelt, dank kurzer Transportwege, entlastet.
Die Saisonalität schmeckt man - was gerade aktuell bei uns wächst, hat einfach einen besonders intensiven, hervorragenden Geschmack. Und auch hier wird die Umwelt geschont.
Momentan haben sowohl Fisolen, wie auch Eierschwammerl Saison und damit haben wir eines unserer Lieblingsrezepte für euch: Pasta mit grünen Fisolen & Eierschwammerl.
Viel Spaß beim Nachkochen!
Lasst uns gerne wissen, wie es euch geschmeckt hat.
Zutaten für 6 Personen:
- 900 g Fisolen (grün)
- 600 g Eierschwammerl
- 360 g Nudeln (Penne)
- 300 ml Obers
- 3 EL Olivenöl
- 3 Knoblauchzehen
- 3 Zwiebel
- 9 Zweige Petersilie
- 6 Zweige Bohnenkraut
- Prise Pfeffer
- Prise Salz
- Zitronensaft
Rezept für Pasta mit grünen Fisolen & Eierschwammerl:
- Eierschwammerl putzen und zerkleinern.
- Knoblauch und Zwiebel schälen, fein hacken und die gewaschenen Fisolen halbieren.
- Kräuter waschen, von den Stielen zupfen und klein hacken.
- Nudeln im Wasser zum Kochen bringen, die letzten 10 Minuten werden die
Fisolen ins Nudelwasser dazugemischt. - In der Zwischenzeit werden die Eierschwammerl in heißem Olivenöl angebraten. Nach 2-3 Minuten kommen Zwiebel und Knoblauch dazu und nun wird alles gemeinsam gebraten. Nach 2-3 Minuten gut mit Salz und Pfeffer würzen und mit der Brühe und etwas Obers aufgießen.
- Die Soße mit ca. 3/4 der Kräuter kochen lassen und die Nudeln mit den Fisolen abgießen. Nudeln und Fisolen direkt zur Soße dazuleeren und gut durchmischen.
- Mit Salz, Pfeffer und etwas Zitronensaft abschmecken.
- Jetzt kommen noch die restlichen Kräuter über die Pasta.
- Genießen!
P.S.: du willst immer wissen, welches Obst & Gemüse gerade Saison haben? Einen Saisonkalender findest du zum Beispiel bei gesundheit.gv.at