Naturidyll Blog

Trailrunning in den Alpen: 3 Hotels 1 perfektes Laufabenteuer

Geschrieben von Anja Mayer | Fr, 1.8.2025

Trailrunning erlebt gerade einen echten Boom: Immer mehr Menschen entdecken das Laufen abseits asphaltierter Wege für sich. Kein Wunder – denn Trailrunning verbindet sportliche Herausforderung mit Naturerlebnis, Achtsamkeit und Abenteuerlust. Ob auf weichen Waldpfaden, steilen Bergtrails oder entlang glasklarer Gebirgsbäche: Jeder Lauf wird zu einem kleinen Ausbruch aus dem Alltag.

Was Trailrunning so besonders macht? Du trainierst nicht nur deinen Körper, sondern schärfst auch deine Sinne. Jeder Schritt ist anders, jeder Trail eine neue Entdeckung. Du spürst den Boden, riechst den Wald, atmest die frische Bergluft – ein Erlebnis für Körper und Geist.

Du willst das auch erleben? Dann sind die Naturidyll Hotels dein perfekter Startpunkt. Ob in Wagrain, in Saalbach-Hinterglemm oder im Zillertal: Hier kannst du direkt vom Hotel aus in dein Trailrunning-Abenteuer starten. Wir zeigen dir drei besondere Hotels, die dich mit naturnaher Lage, nachhaltigem Konzept und echtem Naturgenuss erwarten.

Was müssen Einsteiger:innen beim Trailrunning beachten? 

Trailrunning bedeutet nicht, einfach nur schneller zu wandern – es ist eine eigene Disziplin mit eigenen Regeln. Wichtig zu wissen: Beim Trailrunning geht es nicht darum, durchgehend zu rennen. Bergauf darfst (und sollst) du ruhig gehen, um Kraft zu sparen. Bergab hingegen kannst du das Tempo erhöhen, solange du einen sicheren Tritt hast. Achte dabei stets auf deine Umgebung, den Untergrund und deinen Körper.

Was muss ich für einen Trailrunning-Urlaub einpacken?

Damit dein Lauf ein Erfolg wird, solltest du folgende Ausrüstung dabeihaben:

  • Trailrunning-Schuhe mit gutem Profil und Grip

  • Laufkleidung, die atmungsaktiv und wetterangepasst ist

  • Trinkflasche oder Trinkrucksack (besonders auf längeren Strecken)

  • Sonnen- oder Regenschutz, je nach Wetterlage

  • Karte oder GPS-Gerät (oder eine App mit Offline-Karten)

  • Optional: Laufstöcke für bergige Strecken

Besonders wichtig: Starte langsam, höre auf deinen Körper und genieße die Natur. Denn genau darum geht es beim Trailrunning – nicht um die Bestzeit, sondern um das Erlebnis.

 

Direkt vor der Haustüre des Hotel Edelweiss Wagrain findest du Trails für Einsteiger:innen und Profis | © Hotel Edelweiss Wagrain

 

Welche Hotels eignen sich für Trailrunning-Urlaub in den Alpen?

Trailrunning in Wagrain: Das Hotel Edelweiss als Ausgangspunkt für alpine Laufstrecken

Das Naturidyll Hotel Edelweiss liegt in traumhafter Lage auf einem Sonnenplateau in Wagrain mit direktem Blick auf die Salzburger Alpen. Die perfekte Ausgangslage für Trailrunner: Du schnürst deine Laufschuhe und startest direkt vor der Hoteltür in dein Bergabenteuer.

Ob gemütlich oder fordernd – rund um das Hotel gibt es für jedes Level die passende Strecke:

  • Einsteiger-Trail: Der Edelweissalm-Rundweg (ca. 4 km, 150 Höhenmeter) – ein einfacher, aber wunderschöner Trail für den Einstieg.

  • Mittelschwere Tour: Von Wagrain auf die Wagrainer Höhe (ca. 9 km, 400 Höhenmeter) mit abwechslungsreichen Passagen durch Wald und Wiesen.

  • Anspruchsvoller Trail: Aufstieg zum Grießenkareck (ca. 13 km, 800 Höhenmeter) – ideal für erfahrene Trailrunner:innen, die sich richtig auspowern wollen.

Nach dem Lauf erwartet dich im Hotel Edelweiss Wagrain der perfekte Ort zur Regeneration: Der liebevoll gestaltete Wellnessbereich mit Panorama-Sauna, Naturteich und Massagen bringt deine Muskeln zur Ruhe. Die regional inspirierte Küche versorgt dich mit allem, was du nach einem aktiven Tag brauchst – frisch, gesund und voller Geschmack.

Tipp: Laufe in den Sonnenaufgang und erlebe, wie das erste Licht die Gipfel berührt – ein unvergesslicher Moment.

Der Sprung ins kühle Nass ist ein MUSS für fleißige Bergläufer:innen, der Naturbadeteich im Hotel Edelweiss Wagrain garantiert Abkühlung mit einer erfrischenden Wassertemperatur
| © Hotel Edelweiss Wagrain

 

 

Trailrunning in Saalbach-Hinterglemm: Abenteuer am Berg in der AlpenOase Sonnhof

Die AlpenOase Sonnhof liegt auf knapp 1.400 Metern Seehöhe – damit startest du dein Laufabenteuer quasi schon mitten im alpinen Terrain. Hier findest du eine enorme Trail-Vielfalt, die direkt vor der Hoteltür beginnt.

  • Einsteiger-Tour: Der Panorama-Weg zur Reiterkogelbahn (ca. 5 km, leicht abfallend) eignet sich perfekt für eine erste Orientierung.

  • Mittelschwerer Trail: Der Aufstieg zum Zwölferkogel (ca. 7 km, 600 Höhenmeter) fordert Kondition, belohnt dich aber mit einem atemberaubenden Ausblick.

  • Schwierige Variante: Der Gipfeltrail über die Stemmerkogel-Route (ca. 12 km, 950 Höhenmeter) ist für erfahrene Trailrunner ein echtes Highlight.

Nach einem fordernden Run lädt die hauseigene Sauna zum Regenerieren ein. Besonders wohltuend: der Blick auf die umliegende Bergwelt während du deine Muskeln entspannst. Zur Abkühlung springst du nach dem Lauf am besten direkt in den erfrischenden Naturbadesee gleich vor der Tür. Auch kulinarisch bist du hier bestens aufgehoben: Die regionale Küche im Sonnhof ist nicht nur nachhaltig, sondern liefert dir genau die Energie, die du für deine nächsten Abenteuer brauchst. 

Das perfekte Basislager auf knappen 1.400 Meter Seehöhe ist das Hotel AlpenOase Sonnhof in Hinterglemm, hier bist du den Gipfeln schon eine Etappe näher | © AlpenOase Sonnhof

Dank der einzigartigen Lage, genießt du im Hotel AlpenOase Sonnhof absolut ruhige Nächte. Erholsamer Schlaf ist für die Regeneration enorm wichtig. | © AlpenOase Sonnhof

 

Kann ich Trailrunning mit meinem Hund im Urlaub machen?

Trailrunning mit Hund: Natur pur im Gartenhotel Magdalena im Zillertal

Trailrunning ist auch mit deinem Vierbeiner möglich! Im hundefreundlichen Gartenhotel Magdalena findest du optimale Bedingungen für gemeinsame Laufabenteuer. Zwei besonders empfehlenswerte Einsteiger-Trails befinden sich in unmittelbarer Umgebung:

  • Zilleruferweg Richtung Kaltenbach (ca. 5 km, flach): Ideal für den ersten Lauf mit Hund – gut befestigter Weg, viele Möglichkeiten zum Trinken und Ausruhen.

  • Rundweg Ried – Stumm – Ried (ca. 6 km, leicht hügelig): Abwechslungsreicher Mix aus Feldern, Wald und Dorf mit wenig Straßenverkehr.

Damit euer gemeinsamer Trailrun ein Erfolg wird, gibt es ein paar Dinge zu beachten: Beginne mit kürzeren Strecken, damit sich dein Hund an das Tempo und Terrain gewöhnen kann. Achte auf weiche Untergründe und meide heiße Tageszeiten, denn Hunde überhitzen schnell. Wichtig ist auch, deinen Hund nie zu überfordern – macht regelmäßig Pausen und achte auf seine Signale. Besonders geeignet sind Trailgeschirre und elastische Leinen, die euch Bewegungsfreiheit lassen und trotzdem Sicherheit geben.

Nach dem Lauf habt ihr beide euch eine Pause verdient: Dein Hund kann sich im eigenen Hundeschwimmteich erfrischen und sich dann im Hotelzimmer ausruhen, während du im Wellnessbereich mit Sauna und Massagen regenerierst.

Tipp: Achte auf passende Laufgeschirre und nimm ausreichend Wasser für deinen Hund mit.

In der Ruheoase können du und dein Hund euch nach dem Trailrun entspannen und Energie tanken | © Hotel Magdalena

Die hauseigene Hundeauslaufzone nur 10 Minuten vom Hotel entfernt bietet die Möglichkeit zum Toben und soziale Kontakte zu knüpfen. | © Hotel Magdalena

 

Welche Arten von Trailruns gibt es?

Trailrunning ist unglaublich vielseitig – von sanften Waldwegen bis hin zu alpinen Gratwanderungen ist alles dabei. Die wichtigsten Arten im Überblick:

  • Einsteiger-Trails: Kurz, meist flach oder leicht hügelig und mit gut befestigtem Untergrund. Perfekt für alle, die ins Trailrunning reinschnuppern wollen.

  • Alpine Trails: Technisch anspruchsvoller mit steilen Anstiegen, Wurzelwegen, Geröll und teils ausgesetzten Passagen. Hier brauchst du Trittsicherheit und Ausdauer.

  • Flowtrails: Mittelgebirgige Strecken mit weichen Untergründen und fließenden Kurven – ideal für Geschwindigkeit und Rhythmus.

  • Panorama-Trails: Wege mit weiten Ausblicken und landschaftlichem Highlight-Faktor – ideal, wenn du Naturgenuss und Sport kombinieren willst.

 

👉 Noch mehr Tipps zur Erholung nach dem Laufen findest du im Beitrag Regeneration nach dem Sport – Hör auf deinen Körper.

Fazit: Dein nächstes Trailrunning-Abenteuer wartet

Trailrunning ist mehr als ein Trendsport – es ist eine Einladung, die Natur mit allen Sinnen zu erleben. In den Naturidyll Hotels findest du nicht nur traumhafte Trails, sondern auch den perfekten Mix aus Bewegung, Entspannung und Nachhaltigkeit. Egal ob du allein läufst, mit Hund unterwegs bist oder neue Höhen erklimmen willst: Hier beginnt dein ganz persönliches Laufabenteuer direkt vor der Hoteltür.

Jetzt buchen und loslaufen – dein Trail wartet schon!