Das suddern überlassen wir heute zu diesem Festtag lieber den anderen, wir stimmen den Lobgesang an!
Yuhhuuuu heute feiern und huldigen wir also einen Kraftspender, Ruhepol, den Handlungsort von Rotkäppchen, Robin Hood und Co, den unbestrittenen Pilzlieferanten Nummer eins, Lebensraum für unzählige heimische Tierarten, dazu der beste natürliche Spielplatz zum Baumhausbauen & Fährten lesen und herumtollen.
Ihr werdet es sicher schon erraten haben – es geht um unsere herrlichen österreichsichen Wälder, die heute am 21.03. wie jedes Jahr am Tag des Waldes in den Vordergrund gerückt werden. Hier gibt's von uns 4 Mal danke an dich, lieber Wald!
1: Danke, dass man bei dir Kind sein darf !
Danke für die unzähligen Kindheitserinnerungen, die du uns beschert hast – sie erzählen von zerschundenen Knien und tief violetten Brombeermündern, von Tierbeobachtungen, Picknicks auf der Waldlichtung, meinem ersten selbstgebundenen Blumenkranz, herrlichen Pilzgerichten- alle selbst mit dem Taschenmesser geputzt und unter den wachsamen Augen meiner Eltern geprüft. Sie erzählen vom Kaulquappen fangen, durchnässten Schuhen und roten Bäckchen. Ich danke dir, dass ich jedesmal, wenn ich dich besuchen komme – ganz egal wo, eben an diese wunderbaren unbeschwerten Stunden denken muss. ( und manchmal, aber nur manchmal ertappe ich mich bei dem Gedanken, doch vielleicht in die nächste Pfütze springen zu wollen… warum eigentlich nicht?)
2: Danke, dass du uns mit guter Luft versorgst!
Danke, dass bei dir die Luft so frisch und je nach Saison nach Blüten, Nadeln, Pilzen, Honig oder auch nach Moos duftet. Bei dir können wir ankommen und durchatmen. Ganz ohne Abgase, oder Dönerbudengerucht. Danke, dass du unseren Tieren ein Dach über dem Kopf gibst! Ob Regenwurm, Eule, Fuchs oder Reh – sie alle finden bei dir Schutz und Unterschlupf, jeden Tag bei jedem Wetter. Und auch wenn wir gelegentlich durch den Wald schlendern heißt du uns Willkommen und bietest uns eine geschützte Umgebung auf Zeit… auch wenn es nur ein paar Stunden sind, wir kommen gerne (immer) wieder!
3: Danke, für deine Naturprodukte!
Danke für deine Produkte, die wir wenn wir auch gerade nicht bei dir sind zu Hause genießen können! Waldhonig, Walderdbeeren, Brombeeren, Himbeeren, Zirbenschnaps, Waldblütenhonig, Bärlauchpesto, Pilze….Regionaler und saisonaler geht es wohl gar nicht mehr!
4:Tausend mal Danke für deine heilende Wirkung!
Wie heilende Wirkung? Bei den letzten 3 Punkten, hast du mir wahrscheinlich im großen und ganzen zugestimmt, aber bei aller liebe, der Wald, eine heilende Wirkung? Ja, das stimmt tatsächlich und ich lehne mich da auch nicht zu weit aus dem Fenster. Waldluft reduziert nachweislich Stresshormone, hilft Burnout- Patienten beim Wiederfinden der eigenen inneren Ruhe, beschleunigt die Heilung nach Operationen und erhöht bei jedem Spaziergang durch den Wald unsere Anzahl der körpereigenen Killerzellen um 50%. Dazu werden unser Immunsystem und unsere Abwehrkräfte gestärkt.
Du willst mehr dazu wissen? Clemens G. Arvay hat in seinem Buch „ der Biophilia Effekt – Heilung aus dem Wald“ wissenschaftlich belegt, dass der Wald nicht nur unter sich, also mit den verschiedenen Bäumen und Pflanzen kommuniziert, sondern zum Beispiel auch Nützlinge herbeirufen kann. Bäume, Sträucher und andere Pflanzen tauschen also Informationen untereinander aus. Dazu benutzen sie “Pflanzenvokabeln”, das sind chemische Moleküle aus der Gruppe der Terpene. Waldluft ist voll damit. Und so kommuniziert der Wald mit Hilfe der Terpentenen und demselben bio-Chemischen Vorgang mit uns und stärkt wie oben beschrieben unser Immunsystem.
Also tun wir unserem Körper etwas Gutes und statten unserem Lieblingswald einen Besuch ab – so könnt ihr auch gleich noch persönlich Danke sagen!
Naturidyllische Grüße, Annka