Kennst du das Dirndl? Bestimmt - aber kennst du auch die Dirndl-Frucht? Wenn nein, dann wird es allerhöchste Zeit, denn diese Frucht hat außer ihrem besonderen Geschmack auch eine wunderschöne Blüte und gedeiht in einer zauberhaften Region. ...und mittendrin unser Naturidyll Hotel Steinschalerhof.
Die Dirndl ist eine Kornelkirsche, die auch bekannt ist unter den Namen Herlitze, Dürlitze, Hirlnuss oder Gelber Hartriegel. Sie ist in Süd- und Mitteleuropa weit verbreitet. Vor allem in Deutschland und Österreich wird sie auch häufig von Gartenliebhabern angepflanzt.
Die Dirndl Region
Das Dirndltal – das obere Pielachtal – liegt südöstlich der Niederösterreichischen Landeshauptstadt St. Pölten an der Mariazeller Bahn und ist ein echter Hingucker im Frühjahr. Bei Anreise mit der Bahn wird man direkt am Dirndlbahnhof willkommen geheißen – von wo es gleich weiter durch die Steinschaler Gärten ins Hotel Steinschalerhof geht. Wie der Name schon sagt, dreht sich in diesem Tal alles um die kleine Kornelkirsche. So findet z.B. jedes Jahr der Pielachtaler Dirndlkirtag statt, ein Fest zur Ehren der Dirndl. "Wenn die feschen Dirndln im festlichen Dirndl die leuchtend-rote Dirndl naschen" - so der Slogan für den Kirtag. Alljährlich zur Erntezeit wird das Tal zur Festzone ernannt, rund 70 AusstellerInnen präsentieren kulinarisches und handwerkliches rund um die Dirndl. Aber zurück zum Anfang...
Als früheste Blüte im Jahr, verzaubert die Dirndl das gesamte Pielachtal in ein wahres Naturschauspiel. Noch bevor all die Frühlingsboten aus Ihrem Winterschlaf erwachen und oft noch Frost und Schnee vorherrschen, färben die Dirndlblüten die Landschaft in leuchtendes Gelb. Die Ernte der Dirndl findet im Spätsommer und Herbst statt, wenn die Früchte in unterschiedlichen Rottönen erstrahlen.

Dirndlblüte im Naturidyll Steinschalerhof
Dirndl Ausflug
Die ca. 60.000 Dirndlsträucher blühen in milden Wintern bereits ab Ende Februar bis etwa Anfang April. Wenn man Glück hat und die Natur mitspielt, beginnt die Marillen Blüte in der Wachau bereits auch in dieser Zeit – der ideale Zeitpunkt also, um diese beiden Schönheiten der Natur zu bewundern. Durch die Landschaft spazieren, diese herrliche Pracht fotografieren und die kulinarischen Köstlichkeiten genießen, die aus den ca. 300 Dirndltalter Wild-Dirndlarten gezaubert werden.
Die Bandbreite an kulinarischen Schmankerl reicht von Dirndlpasteten über Dirndlkuchen bis zur Dirndl in ihrer flüssigen Form als Saft, Likör oder als Schnapserl. Wer es dennoch weniger deftig mag, ist im Steinschalerhof und seiner Naturküche hervorragend aufgehoben. Die bodenständige Küche reicht von regional bis vegan und kommt direkt aus dem Naturgarten und der Region auf den Teller. Als außergewöhnliche Spezialität, produziert der Steinschalerhof Dirndloliven, die nicht mit herkömmlichen Oliven verwandt sind, kein Fett enthalten und eine einheimische Alternative zu klassischen Oliven sind.

Steinschalerhof Dirndl Produkte
Dirndlblüte im Naturidyll Hotel Steinschalerhof
Im Wildkräuterhotel Steinschalerhof spielt natürlich die Dirndl eine große Rolle. Zu Zeiten der Dirndlblüte werden Wanderungen durch die herrlich gelbe Landschaft angeboten, zur Erntezeit ist das Hotel der perfekte Ausgangspunkt für den Dirndlkirtag und natürlich wird die Kornelkirsche zu verschiedenen Köstlichkeiten verarbeitet.
Mehr Informationen zum Steinschalerhof
Angebot Dirndlblütenwanderung im Steinschalerhof

Bei der Dirndlernte - die herabgefallenen Früchte werden aus den Netzen geklaubt