Das Areal von den Kittenberger Chalets am Gartensee

Vorgestellt: die Kittenberger Chalets am Gartensee

Wir freuen uns sehr, dir heute unser neues Naturidyll Hotel Mitglied vorzustellen. Die Kittenberger Chalets am Gartensee in Schiltern bei Langenlois, lassen Gartenträume wahr werden.

20 Chalets in vier verschiedenen Baustilen vermitteln den Gästen in Niederösterreich ein besonders Lebensgefühl. Der Fokus liegt auf Ruhe und Erholung. Ob beim Lauschen des Windes in den Blättern in den verschiedenen Themengärten, beim Beobachten des glitzernden Wassers vom Herzstück der Anlage, dem glasklaren Naturbadeteich oder beim Flanieren durch die herrlichen Weiten der Weinregion Kamptal. Die Gartenchalets sind ein echtes Natur Hideaway und daher das perfekte Naturidyll Hotel.

 

Urlaub im Gartenparadies in Niederösterreich

Runterkommen, aufatmen und aus dem Alltag ausklinken. Einen Ort zu schaffen, wo all dies möglich ist. Das war schon immer die Vision von Reinhard Kittenberger. Mit den Chalets am Gartensee erfüllt er seinen persönlichen Traum.

"Mein Gärtnerleben lang war und ist es meine Mission, den Menschen ein Stück vom Paradies zurückzugeben. Jetzt haben wir einen Ort geschaffen, an dem genau das geschieht: die Kittenberger Chalets am Gartensee", so Reinhard Kittenberger.

Wie klingt Stille? Wie hell können eigentlich die Sterne über Österreich leuchten? Wie süß schmecken die Beeren und wie fühlt sich eigentlich ein sonnenwarmer Fels an? Der Aufenthalt in den Chalets am Gartensee gibt dir die Antwort. Denn dort kannst du die Natur um dich und in dir spüren, sie sind eine Kraft-Tankstelle und bieten ein einzigartiges Urlaubserlebnis und geben ihren Gästen ein Stück vom Paradies zurück.

Die heiße Badewanne im Garten des Stuios

Finde Ruhe und Entspannung in den Kittenberger Chalets am Gartensee

Wo der Gartentraum zum Urlaubs(t)raum wird - die Anlage

Hoch über dem Kamptal, auf einer Anhöhe mit atemberaubenden 360 Grad-Rundumblick, bezaubert die Urlaubsanlage ihre Gäste. Das lebensspendende Herz der paradiesischen Anlage ist ein weitläufiger glasklarer Gartensee, zu dem alle Chalets einen privaten Zugang haben. Der Naturbadeteich erstreckt sich mit seinen 3.400 qm auf zwei Ebenen, verbunden mit einem kleinen Wasserfall, über die Anlage. Er bietet naturnahes Badevergnügen im Sommer und lässt beim Beobachten der glitzernden Wasseroberfläche im Frühling und Herbst die Stille in einem einkehren. In der Mitte des Gartensees befindet sich eine Insel mit einer Gondola® Wiegeliege, wo du dich zurücklehnen kannst, um die Seele baumeln zu lassen.

Rund um das zauberhafte Gewässer schmiegen sich die Themengärten in fantastischer Vielfalt. Jedes Chalet wird einem eigenen Thema zugeordnet und kein Garten gleicht dem anderen. Zweisamkeit feiern im "Garten der Liebe" oder im "Garten der Romantik", toskanisches Flair entdecken mit Olivenbäumen, Brunnen und Zypressen oder du träumst dich in die weite Ferne im asiatischen Garten mit Bonsai, Bambus und der wunderschönen Kirschblüte. Von Mai bis November kannst du dich durch den Bauerngarten naschen oder du bewunderst die Gartengestaltung nach englischer Art. Außergewöhnliche Accessoires und moderne Gartenarchitektur mit Steinsetzungen laden zum Staunen ein.

Pavillon im Garten

Genieße die Anlage von deinem privaten Themengarten aus

Beim Aufenthalt in deinem Chalet Garten findest du Ruhe beim Blick auf den Wald oder auf das glasklare Wasser. Um noch besser entschleunigen zu können, sind die Chalets entweder mit einer heißen Badewanne, einer Feuerwasserwanne oder einer privaten Sauna unter freiem Himmel ausgestattet. Somit kommen auch die Wellnessmomente nicht zu kurz.

Diese Momente findest du aber auch im Naturwald. Alte Eichen, eine herrliche Kirschblütenallee sowie Sitz- und Liegeplätze laden zum Verweilen ein. Spüren, Atmen und Erleben, wecke deine Sinne beim Waldbaden. Du wirst sehen, schon 20 Minuten in der Natur/im Wald wirken sich positiv auf die Psyche und sogar auf unseren Körper aus. Natürlich solltest du jegliche Ablenkungen wie dein Smartphone zuhause lassen 😉

Übrigens sind auch Fellfreunde herzlich Willkommen - schließlich soll sich in den Kittenberger Chalets am Gartensee jeder wohlfühlen. In jeder Chalet-Kategorie gibt es einen eingezäunten Chaletgarten, somit kann sich dein Hund frei bewegen, herumtollen und den Aufenthalt in Schiltern genießen.

Und? Wer ist dein Typ?

20 Chalets in vier verschiedenen Baustilen stehen dir zur Auswahl. Welches das Richtige für dich ist, bleibt deine Entscheidung. Bevorzugst du die moderne und lichtdurchflutete Villa? Den alpinen Charme der Landhäuser? Die entspannte Gemütlichkeit vom Winzerstöckl oder lässt du doch lieber das ökologische Raumklima eines Studios auf dich wirken? Wer auch immer dein Typ ist, es wartet ein eigener Seezugang, ein privater Themengarten sowie eine Sauna oder die "heiße Badewanne" auf dich.

Ja, auf die Schnelle könnten wir uns auch nicht entscheiden, daher nochmal im Detail.

Außenansicht vom Winzerstöckl in den Kittenberger Chalets am Gartensee

Wolltest du schon immer einmal in einem Weingarten urlauben? Dann bist du im Winzerstöckl genau richtig.

Winzerstöckl

Näher kann man dem Wein gar nicht sein als im Winzerstöckl. Die fünf Gebäude vermitteln in Farbe, Form und Baumaterial pure Weinkultur aus Österreich. Allesamt sind sie von Weinstöcken umsäumt und auch die Anreihung der Häuser lässt uns an die Kellergassen denken. Natürlich sind auch die Gärten entsprechend dem Weinbau gewidmet. Wenn du also schon immer einmal mitten in einem Weingarten Urlaub machen wolltest, dann bist du im gemütlichen Winzerstöckl Chalet genau richtig. Hier findest du alle Informationen rund um die Ausstattung.

Außenansicht vom Landhaus in den Kittenberger Chalets am Gartensee

Das Landhaus bietet ausreichend Platz für bis zu vier Personen und überzeugt mit alpinen Charme.

Landhaus

Der Alpenrepublik spürbar nahe sein kannst du im Landhaus Chalet. Es wurde aus österreichischen Massivholz errichtet und ist der ideale Ort für all jene, die den alpinen Charme schätzen. Auch die Themengärten rund um die Landhäuser beziehen sich darauf, so warten ein Rosen-, Stein-, Bauern- und Blumengarten darauf, die Gäste zu verzaubern. Im Chalet Landhaus können ganz bequem 4 Personen übernachten und den Aufenthalt genießen. Neben den großzügigen Innenräumen bietet auch der Garten viel Platz für Erholung und Entspannung. Die Informationen zur kompletten Ausstattung findest du hier.

Außenansicht der Studios in den Kittenberger Chalets am Gartensee

Genieße Zweisamkeit in modernem Ambiente, die Studios sind dafür der richtige Ort.

Studio

In den Studio Chalets blüht die Zweisamkeit auf. Auch die Gärten der Studios vermitteln diese. Gemeinsamkeit finden und spüren im Garten der Liebe, der Romantik oder im Garten der Träume. Diese Verbundenheit ist auch direkt in den Chalets spürbar. Dank der ökologischen und nachhaltigen Holzriegelbauweise bietet der Innenraum ein angenehmes Raumklima, welches durch das moderne Design und das Interieur wider gespiegelt wird. Atemberaubend ist auch der Blick über Niederösterreich der sich vom Stift Göttweig bis zum Ötscher erstreckt. Hier findest du die Informationen zur Ausstattung.

Außenansicht der Villa in den Kittenberger Chalets am Gartensee

Einmal in einer Villa am Wasser schlafen... Diesen Traum kannst du dir im Chalet-Typ Villa endlich erfüllen.

Villa

Träum dich in die Ferne, im Haus direkt am Wasser. Wolltest du schon immer mal wissen, wie es sich anfühlt in einer privaten Villa mit Seezugang zu wohnen? Dann bist du hier genau richtig. Das maritime Flair lässt dich in die Weiten der Welt träumen und auch die Gärten versprühen diesen Charme. Träume dich nach England im Themengarten mit englischem Stil, erkunde Asien im asiatischen Garten oder genieße die Sonne in der Toskana im toskanischen Garten.

Ein weiteres Highlight in der Villa ist, dass du problemlos deine Familie mitbringen kannst, denn es sind vielseitige Belegungen in der Villa möglich. Zwei Villas können durch einen Verbindungsgang kombiniert werden und bieten somit noch mehr Platz. Dank dieser Variante steht ein weiteres Zimmer mit zwei Einzelbetten zur Verfügung. Dieses Zimmer kann einzeln oder zu beiden Villas dazugebucht werden. Die detaillierten Informationen zur Ausstattung findest du hier.

Terrasse vom Winzerstöckl

Gemütlichkeit, Entspannung und Entschleunigung stehen bei einem Aufenthalt in den Kittenberger Chalets am Gartensee im Vordergrund

Von früh bis spät - Genuss wartet auf dich!

Wo Spitzenweine entstehen, blüht der gute Geschmack auf allen Linien. Ist es im Chalet zu gemütlich oder zu entspannt? Dann kommt der Genuss eben einfach zu dir. Zum Beispiel in Form eines prall gefüllten Frühstückskorb mit dem du deinen Gartentag beginnst. Gefüllt mit Köstlichkeiten aus der Region wie hausgemachte Marmelade, knusprigem Gebäck, Bio-Butter sowie Bio Schinken und Käse, frischem Gemüse und Orangensaft. Natürlich darf's auch gerne etwas mehr sein, wie zum Beispiel ein Glas Sekt zu feierlichen Anlässen oder ein gesundes Joghurt mit Früchten. Einfach nach dem Zusatzangebot fragen und schon wirst du noch mehr verwöhnt.

Den Weg ins Chalet findet auch das mehrgängige Menü mit regionalen Gerichten. Hier kannst du aus einem 2 oder 3 Gang-Menü wählen, welches dir frisch gekocht direkt ins Chalet geliefert wird. Dort kannst du dann ganz entspannt im Bademantel dein Dinner genießen. Für Abwechslung sorgt das Paket für Selbergriller an lauen Sommerabenden. Verschiedene Fleischsorten, frisches Gemüse, knackiger Salat, regionales Brot sowie selbstgemachte Saucen lassen die Herzen von Grillmeister:innen höherschlagen. Natürlich gibt es das komplette Angebot auch für Vegetarier.

Das Gartenrestaurant Glas.Haus ist nur wenige Schritte von deinem Chalet entfernt und bietet Grillgerichte, saftige Burger und Gartencurry ebenso wie Frühstücksteller, Snacks, Eiskaffee und Mehlspeisen an.

Im Shop im Hauptgebäude findest du eine große Auswahl an regionalen Spezialitäten, die auf deine Verkostung warten. Nach dem Einkauf kannst du dich selbst mit Produkten aus der Region versorgen. Oder du nimmst das Kulinarik Angebot der Umgebung wahr und verkostest Weine von Kamptaler Spitzenwinzer:innen oder besuchst verschiedene Heurigen mit klassischen Schmankerln.

Blick über den Gartentisch auf den

Lass dich im Chalet verwöhnen oder entdecke das kulinarische Angebot der Weinregion Kamptal.

So viel erleben - Ausflug gefällig?

Es gibt zwar viele Gründe, das Chalet nicht zu verlassen... Doch auch die Umgebung bietet Verlockendes für Ausflüge an. Unglaublich, aber wahr, wenn du von den Kittenberger Chalets am Gartensee aufbrichst, erreichst du binnen einer Autostunde rund 100 verschiedene Ausflugsziele. Von der Schau-Brauerei in ein paar Schritten Entfernung über das nahe Langenlois mit Top-Winzern bis zu den Schätzen des Waldviertels und den Highlights der Wachau.

Der Eintritt in die Kittenberger Erlebnisgärten - also der direkte Nachbar - ist während deines Aufenthaltes inkludiert. Auch am An- und Abreisetag. Hier findest du 50 Themengärten auf einer Fläche von über 60.000 m2. Vom Frühling bis zum Advent verzaubern die unvergesslichen Plätze und kreativen Gartengestaltungsideen die Besucher:innen. Schöpfe Kraft im Kreis des Lebens, erklimme die weltgrößte Kräuterspirale oder lerne die Alpakas, Kängurus, Ziegen und Ponys kennen.

Weinreben im Kamptal

Genieße die Weinregion Kamptal - rund um dein Chalet befinden sich zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten

Jetzt Urlaubsträume wahr werden lassen

Bei der ganzen Schwärmerei würden wir jetzt am liebsten aufbrechen! Gut, dass wir verschiedenste Angebote mit im Gepäck haben. Schau dich um und finde dein passendes Urlaubsangebot, um deine Gartenträume in den Kittenberger Chalets am Gartensee wahr werden zu lassen.

Golf & Wein

ab € 567,- pro Person
Inkludierte Leistungen:

  • 4 Tage / 3 Übernachtungen
  • frisch gefüllter Frühstückskorb täglich geliefert in Ihr Chalet
  • 1x Greenfee im Golfclub Lengenfeld mit zwei(!) 18-Loch-Kursen „Kamptal“ und „Donauland“  mit wunderschönem Panorama
  • eine exklusive Weinverkostung bei einem lokalen Winzer mit regionalen Spezialitäten
  • eine entspannende Teilkörpermassage in Ihrem Chalet mit Blick auf den Gartensee

 

Adventzauber 

ab € 483,- pro Person
Inkludierte Leistungen:

  • 4 Tage / 3 Übernachtungen
  • frisch gefüllter Frühstückskorb täglich geliefert in Ihr Chalet
  • Adventkonzert in den Kittenberger Erlebnisgärten mit Punschempfang
  • Eintritt in die Modellbahnwelt Schiltern

 

Weihnachten in Schiltern

ab € 507,- pro Person
Inkludierte Leistungen:

  • 4 Tage / 3 Übernachtungen
  • ein festlich geschmückter Christbaum erwartet Sie in Ihrem Chalet
  • frisch gefüllter Frühstückskorb täglich geliefert
  • am 24.12. Besuch der Modellbahnwelt Schiltern
  • danach Möglichkeit zum Besuch der Weihnachtsmette
  • für einen gemütlichen Weihnachtsabend in Ihrem Chalet liefern wir Ihnen ein weihnachtliches Grillpaket
  • am 25.12. erleben Sie einen tierischen Spaziergang
  • am 26.12. Besuch des Winterzaubers in den Kittenberger Erlebnisgärten
  • Abends bringen wir Ihnen Glühwein und Kekse in Ihr Chalet

 

Silvesterpackage

ab € 785,- pro Person
Inkludierte Leistungen:

  • 5 Tage / 4 Übernachtungen
  • frisch gefüllter Frühstückskorb täglich geliefert in Ihr Chalet
  • am Silvestertag erleben Sie unser Programm zum Jahreswechsel in den Kittenberger Erlebnisgärten
  • gemeinsame Stärkung und Einstimmung auf den Abend
  • Laternenwanderung auf die weltgrößte Kräuterspirale
  • das Neue Jahr beginnen Sie mit einem Sektfrühstück in Ihrem Chalet
  • danach tierischer Neujahrs-Spaziergang
  • Gepflegt ins Neue Jahr - unsere Wohlfühl-Beauty Box sorgt für gute Laune und Pflege auch an kalten Wintertagen

 

Ladies First

ab € 519,- pro Person
Inkludierte Leistungen:

  • 4 Tage / 3 Übernachtungen
  • frisch gefüllter Frühstückskorb täglich geliefert in Ihr Chalet
  • 1x sanftes Morgen Yoga im Garten für einen guten Start in den Tag
  • "Strahlend schön mit Kosmetik aus Kräutern" Sie erhalten eine von unserer Kräuterexpertin speziell zusammengestellte Wohlfühl-Beauty-Box zum Ausprobieren in Ihr Chalet
  • ein köstlicher Genussteller mit einer Flasche prickelndem Sekt zum Ausklang des Tages, geliefert in Ihr Chalet

 

 

 

 

Regeneration nach dem Sport

Regeneration nach dem Sport - hör auf deinen Körper

Die Naturidyll Hotels sind am Land daheim. In der österreichischen Natur liegen die familiengeführten Häuser, hoch oben auf den Bergen, inmitten hügeliger Wiesenlandschaften, umgeben von Naturparks oder auf einer Waldlichtung. Egal wie die Landschaft rund um das Haus aussieht, eines hat sie immer gemeinsam: sie zieht Menschen mit der Vorliebe zur Bewegung an. Egal ob Wandern, Spazieren, Schwimmen, Mountainbiken oder entspanntes Radeln, Hobbysportler:innen fühlen sich bei uns wohl. Skipisten, Langlaufloipen, Rodelbahnen oder verschneite Wanderwege locken die Sportbegeisterten im Winter zu uns. So ist ganzjährig richtig viel los bei uns am Land.

Wir teilen die Begeisterung zur Outdoor-Bewegung mit unseren Gästen und sind ebenso gerne unterwegs. Im Alltag ist es ja manchmal gar nicht so einfach, täglich rauszukommen und an der frischen Luft seinem Hobby oder seinem Lieblingssport nachzukommen. Deshalb ist ein Muskelkater im Urlaub meistens schon vorprogrammiert. Immerhin kosten wir die Möglichkeit jeden Tag unterwegs zu sein so richtig aus. Damit dies aber in Zukunft nicht mehr passiert, haben wir uns einige Tipps zur Regeneration geben lassen und diese wollen wir heute mit dir teilen.

Als Starken Partner zur Regeneration nach und während dem Sport haben wir uns DIANA mit Menthol geholt. Das Österreichische Unternehmen stellt Menthol versetztem Franzbranntwein her und unterstützt so den Körper von Profi- und Hobbysportler bei der Regeneration. Eine Frau mit Pfeil und Bogen ist das Bild, dass seit 125 Jahren die Verpackungen und Flaschen der Marke ziert. Wahrscheinlich kennst du es schon aus Kindheitserinnerung von deinen Eltern. Bis heute ist die Originalrezeptur nahezu unverändert und das Vertrauen der Konsument:innen in die verschiedensten Produkte der Marke DIANA ist weiterhin größer denn je. In einer gut sortierten Hausapotheke sind die Produkte kaum wegzudenken.

 

 

Weiterlesen lohnt sich, denn wir haben auch ein super Gewinnspiel für euch mit im Gepäck!

Sportverletzungen vorbeugen

Bevor wir uns jetzt aber gleich dem Sporteln selbst und der dazugehörigen Regeneration widmen, kommen wir nicht darum herum uns mit dem Aufwärmen zu beschäftigen. Die Muskeln und Knochen darauf vorbereiten, dass man sich jetzt körperlich anstrengend wird. Eine wirklich wichtige Sache, die immer noch von so vielen vergessen bzw. unterschätzt wird. Denn gerade der "Kaltstart" führt leider immer wieder zu Zerrungen und Prellung und wir wollen ja nicht, dass der Sporturlaub so schnell endet, wie er angefangen hat oder?

Aufwärmen ist also Pflicht! Es sollte mindestens zehn Minuten lang sein, um auch wirklich das Herz-Kreislauf-System in Schwung zu bringen und die Muskeln und Bänder zu dehnen. Auch die Gelenke werden dadurch auf die Beanspruchung vorbereitet und unsere Psyche stellt sich so besser auf den bevorstehenden Sporttag ein. Effektive Beispiele zum Aufwärmen sind z.B. lockeres Traben für bis zu 5 Minuten, Hopserlauf, Seitgalopp oder rückwärtslaufen für ein paar Minuten für ca. 3 Minuten. Danach baust du noch ein zwei bis drei Dehnübungen ein, aber Vorsicht, immer nur so weit dehnen, dass auch wirklich kein Schmerz entsteht.

Neben dem Aufwärmen ist auch die richtige Ausrüstung essenziell, um Verletzungen vorzubeugen. Erkundige nach dem richtigen Schuhwerk, nimm evtl. Hilfsmittel wie Wanderstecken mit und achte auch auf die richtige Kleidung. Beachte auch immer, dass du genügend Wasser dabeihast.

Mit leichtem Traben bringst du dein Herz-Kreislauf-System in Schwung, Dehnen bereitet deinen Körper auf den Sport vor.

Hör auf deinen Körper

Schon während der sportlichen Betätigung solltest du auf deinen Körper hören und Anzeichen von Müdigkeit nicht ignorieren. Gerade bei Wanderungen oder beim Skifahren unterschätzt man die Streckenweiter hin und wieder und gönnt sich zu wenig Pausen. Sollte deine Beine oder überhaupt der ganze Körper müdigkeisterscheinungen haben, dann kehre am besten in die nächste Hütte ein oder bleib bei der nächsten Bank einfach ein wenig sitzen. Durch Flüssigkeits- oder Nahrungszufuhr gibst du dir wieder mehr Kraft, die Beine können sich ausruhen und auch die Psyche sammelt wieder Kraft. Mach die Augen zu, lausche den Geräuschen in deiner Umgebung und atme tief ein und aus, du wirst sehen, oftmals wirkt das Wunder.

Um deine Muskeln und Beine bei der Regeneration zu unterstützen kannst du den DIANA Franzbranntwein aus der praktischem Pumpspray immer mit dabeihaben. Einfach Wadeln und Oberschenkel einsprühen, einreiben und dem Menthol seine Wirkung tun lassen. Noch praktischer - gerade, wenn man keinen Rucksack dabei hat - sind die Erfrischungstücher. Auch ein Spritzer in den Nacken tut oftmals gut und schenkt schnelle Erfrischung.

Der DIANA Franzbranntwein zum Einreiben ist ein Hausmittel nach Originalrezept der alten DIANA Apotheke seit 1897. Ein ungarischer Pharmazeut hat die unglaublich vielseitige Wirkung von Menthol versetztem Franzbranntwein entdeckt. Seit mittlerweile über 120 Jahren findet man, vor allem, die klassische Glasflasche in Hausapotheken. Er wird von seinen Verbraucher:innen liebend gerne bei Muskelkater und nach Strapazen, bei Witterungsumschwung, bei schwerem Kopf, zur Fußpflege, für Umschläge, bei Alltagsbeschwerden und bei Angespanntheit, Müdigkeit oder Unbehagen verwendet.

 

Gönn dir eine Auszeit - Regeneration

Warum muss ich meinem Körper nach dem Sport eigentlich eine Auszeit gönnen? Oftmals fühlt man sich ja gar nicht müde oder denkt, dass der Tag gar nicht so anstrengend war. Doch dein Körper verfällt nach dem Training in eine katabole Phase. Damit ist gemeint, dass Stoffwechselprodukte abgebaut werden. Um also wieder neue Energie zu regenerieren und wieder leistungsfähiger zu werden, ist es wichtig, dass du die Erholungsphase nicht überspringst. Denn während der Erholung werden die Energiereserven wieder aufgefüllt und die gebrauchten Stoffwechselprodukte abtransportiert. Gibst du also deinem Körper genügend Zeit zum Regenerieren, kannst du mit voller Kraft in den nächsten Tag bzw. in die nächste Sporteinheit starten.

Regenerationsmöglichkeiten

Sauna nach dem Training

Nach einem Tag am Berg, am Mountainbike oder auf der Piste ist für viele der perfekte Ausgleich ein Gang in die Sauna. Können wir absolut verstehen, wir lieben es in die Sauna zu gehen. Darum sind die verschiedensten Saunen auch in fast jedem Naturidyll Hotel zu finden. Von der klassischen finnischen Sauna bis zum milderen Saunarium, da ist für jeden etwas dabei.

Saunieren hat ja auch eine positive Wirkung auf unseren Körper und unser Immunsystem - hier kannst du mehr dazu lesen. Doch Achtung, es ist auch eine kurze Anstrengung. Wenn du also noch fix und alle vom Training oder dem sportlichen Tag bist, dann gönn dir vielleicht vorher einfach noch ein kleines Schläfchen oder eine Ruhephase, bevor du in die Sauna gehst.

Der DIANA Sport Balsam unterstützt die Regeneration deines Körpers mit natürlichem Menthol. Er fördert die Durchblutung und hat als Balsam noch dazu pflegende Eigenschaften einer Creme. Er fettet nicht und zieht auch rasch ein. Idealerweise verwendest du ihn nach der Sauna, vor oder nach dem Sport bzw. so bald Verspannungen auftreten.

 

Die richtige Ernährung

Zugegeben dieser Punkt ist einfach immer wichtig, nicht nur nach dem Sport. Das wichtigste nach einem anstrengenden Training oder Tag ist, dass du deinem Körper immer genügend Flüssigkeit zuführst. Eine vitaminreiche Ernährung ist natürlich auch von Vorteil und schenken auch Kraft für die nächste Einheit bzw. den nächsten Sporttag. Achte bei der Hütten-Einkehr darauf, nicht unbedingt die schwersten Gerichte zu essen, damit dein Magen nicht zu sehr mit der Verdauung beschäftigt ist und dich beim Abstieg bzw. der Abfahrt beeinträchtigt. Leichte, gesunde und richtig köstliche Kost könnten z.B. vegane oder vegetarische Gerichte sein. Davon gibt es in den Naturidyll Hotels natürlich reichlich, aber auch die Fleischliebhaber kommen dort auf ihre Kosten!

Regeneration durch Bewegung

Neben dem Warm-Up ist dir sicherlich auch das Cool-Down ein Begriff. Auch das sollte eigentlich ein fester Bestandteil sein. Während des Cool-Downs beginnt die Regeneration im Körper schon, du förderst z.B. durch lockeres Laufen nochmal die Durchblutung und kannst somit Muskelkater vorbeugen. Frische Luft und ausgiebige Spaziergänge fördern am Erholungstag den Abtransport von verbrauchten Stoffen und beschleunigen so die Wiederherstellungsfähigkeit deines Körpers. Lockeres Radfahren oder leichtes Walking könnte hier auch hilfreich sein. Das tolle daran, durch die Bewegung baust du gleichzeitig Stress ab!

Ausreichend Schlaf

Wahrscheinlich ist dies die allerwichtigste Regenerationsmöglichkeit für deinen Körper. Denn während dieser vollkommenden Ruhephase kann dein Körper neue Kräfte sammeln und sich von jeglicher Anstrengung erholen. Empfehlenswert sind übrigens im Schnitt sieben bis acht Stunden Schlaf. DIANA Melissengeist unterstützt den gesunden Schlaf. Mit der Kraft der Melisse und einer Reihe wertvoller Kräuter wie Kamille, Enzianwurzel, Anis, Pfefferminze, Rosmarin, Wacholderbeere und Ingwer deckt der Melissengeist ein äußerst breites Anwendungsspektrum ab. Darüber hinaus enthält DIANA Melissengeist natürliche ätherische Öle der Orange, die für einen erfrischenden, angenehmen Geschmack sorgen. Er ist nicht nur wohltuend, sondern auch wohlschmeckend und kann daher im Gegensatz zu reinen Kräuterdestillaten unverdünnt eingenommen werden.

 

Bevor wir uns jetzt aber in die Federn hauen, wollten wir euch noch ein weiteres und ganz neues DIANA Produkt vorstellen. Der DIANA Duschschaum kühlt, erfrischt und belebt die Haut mit erfrischendem, natürlichem Menthol und das sogar noch lange nach dem Duschen. Mit seinen pflegenden Eigenschaften reinigt er sanft, sorgt für ein einzigartiges wohltuendes Hautgefühl und fördert die Durchblutung. Auf die feuchte Haut auftragen – kurz einwirken lassen. Sofort nach dem Abduschen spüren Sie den kühlenden Frische-Kick und fühlen sich den ganzen Tag frisch und gepflegt! So wird die herrliche Dusche nach einem sportlichen Tag noch angenehmer und erfrischender.

 

Frühlings Aktiv Woche

Naturidyll Hotel Landhofmühle und DIANA mit Menthol

Genieße die ersten warmen Frühlingstage im Naturpark Raab im Südburgenland. Wander- und Spazierwege warten darauf von dir entdeckt zu werden. Gleich nach dem vielseitigen Frühstück gehts los. Zur Regeneration wartet ein Wohlfühl-Regenerierungs-Paket von DIANA am Zimmer auf dich und mit der Burgenland Card gibt es 20% Ermäßigung in den umliegenden Thermen.

Inkludierte Leistungen:

  • 3 Nächte im Landhofmühlen Doppelzimmer
  • incl. AMA zertifiziertem Frühstücksbuffet
  • täglich 2h geführte Walkingrunde / Wanderung zu den schönsten Plätzen im Naturpark Raab
  • 1 Regenerierungs-Paket von Diana (pro Zimmer)
  • Burgenland Card mit 20% Ermäßigung in den Thermen

Hier gehts zum Angebot.

 

Erlebe das Südburgenland im Frühling gemeinsam mit DIANA mit Menthol

 

GEWINNSPIEL

Mit DIANA MENTHOL

Du kannst es jetzt kaum erwarten, die DIANA mit Menthol Produkte selbst auszuprobieren? Dann nimm gleich bei unserem Gewinnspiel teil und gewinne eine prall gefüllte DIANA mit Menthol Box. In der Box enthalten ist der DIANA Franzbranntwein in der Glasflasche 250ml, der DIANA Melissengeist, ein DIANA Balsam in der praktischen Tube sowie in der 125ml Dose, der DIANA Franzbranntwein im praktischen Sprühbehälter sowie der neue DIANA Duschschaum. Wie nimmst du teil? Du kannst bei unserem Facebook Gewinnspiel mitmachen oder uns einfach ein Mail an office@naturidyll.com mit dem Betreff DIANA Gewinnspiel senden.

 

 

 

Teilnahmebedingungen & Datenschutzbestimmungen

Diese Promotion steht in keiner Verbindung zu Facebook oder Instagram und wird in keiner Weise von Instagram oder Facebook gesponsert, unterstützt oder organisiert.
Veranstalter des Gewinnspiels ist Naturidyll Hotels (Impressum)

Es handelt sich um ein eine Verlosung unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Gewinnspiels. Das Gewinnspiel läuft bis 30. März Mitternacht.

Teilnahme & Teilnahmeberechtigte

Die Teilnahme ist nur innerhalb des Teilnahmezeitraums möglich. Um am Gewinnspiel teilzunehmen muss der/die Teilnehmer:in das Gewinnspiel-Posting auf Facebook kommentieren sowie die Seiten Naturidyll Hotels und DIANA Menthol liken, oder der/die Teinnehmer:in schickt ein Mail an office@naturidyll.com mit dem Betreff DIANA Gewinnspiel.

Teilnahmeberechtigt sind natürliche Personen, die ihren Hauptwohnsitz in Österreich haben sowie älter als 18 Jahre sind.

Gewinn, Benachrichtigung und Übermittlung des Gewinns

Unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern wird eine Box mit DIANA mit Menthol Produkten verlost. Darin enthalten sind folgende Produkte:

  • DIANA Franzbranntwein in der Glasflasche 250ml,
  • der DIANA Melissengeist,
  • ein DIANA Balsam in der praktischen Tube sowie in der 125ml Dose,
  • der DIANA Franzbranntwein im praktischen Sprühbehälter
  • sowie der neue DIANA Duschschaum.

Pro Person darf nur 1x mitgemacht werden.

Die Ermittlung des Gewinners / der Gewinnerin erfolgt nach Teilnahmeschluss im Rahmen einer auf dem Zufallsprinzip beruhenden Verlosung unter allen TeilnehmerInnen. Die Gewinnerin / der Gewinner wird per E-Mail per Facebook Privatnachricht verständigt. Der Gewinner / die Gewinnerin muss sich innerhalb von 3 Tagen per E-Mail oder auf Facebook melden, um den Gewinn zu bestätigen und die Kontaktdaten hinterlassen, damit der Gewinn zugesendet werden kann. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen und der Gewinn kann nicht in bar abgelöst werden.

Datenschutzbestimmungen

Ihre Daten werden von uns nicht nur für die Kontaktaufnahme im Falle eines Gewinns verwendet und nicht weitergegeben. Unser Datenschutzhinweise findest du hier.

 

 

 

 

 

Quelle: https://www.akademie-sport-gesundheit.de/magazin/regeneration-im-sport.html

 

Saunabereich in der AlpenOase Sonnhof

Gesundes schwitzen

Gerade in der kalten Jahreszeit gehört der Gang in die Sauna mit dazu. Ob nach einem Tag auf der Piste, der Rodelbahn oder einfach nach einem langen Spaziergang mit dem Hund draußen, ein bisschen schwitzen und aufwärmen in der Sauna ist einfach herrlich. Den leicht ausgekühlten Körper wieder aufwärmen und sich danach kuschlig im Bademantel vom Tag erholen, hach das klingt einfach wundervoll.

Saunieren ist aber mehr als das. Der Saunagang ist super gesund und wirkt sich positiv auf unseren Körper aus. Wir haben das gesunde schwitzen einmal für dich zusammen gefasst.

Gesundes Schwitzen wirkt sich positiv auf deinen Körper aus

Saunieren hat zahlreiche positive Effekte auf die Gesundheit und das körperliche Wohlbefinden. Während eines Saunagangs wird dein Körper aufgrund der hohen Temperaturen in eine Stresssituation gebraucht. Als Reaktion darauf schüttet der Körper gewisse Stresshormone aus. Das führt dazu, dass sich deine Blutgefäße weiten, das Herz schneller schlägt und dein Blutdruck sinkt. Um weiterhin alle Organe mit Blut zu versorgen, muss das Herz intensiver arbeiten. Daher ist es auch besonders wichtig zu erwähnen, dass dein Saunagang, je nach Temperatur und Erfahrung, nicht länger als 8 bis 12 Minuten dauern sollte.

Außerdem verlierst du während des Saunagangs viel Flüssigkeit. Daher solltest du danach immer ein Glas Wasser trinken, um dem Flüssigkeitsverlust entgegenzuwirken. Das Stressen deines Körpers und im speziellen deines Herzmuskels hat zahlreiche positive Effekte, die entscheidendsten 6 Auswirkungen haben wir hier für dich zusammen gefasst.

Saunieren: 6 positive Effekte

1. Stärkung der Abwehrkräfte

Durch die starke Wechselwirkung zwischen dem Schwitzen in der Sauna und dem darauffolgenden Abkühlen im Schnee, unter der Dusche oder in einem Kneippbecken, hat eine entzündungshemmende Wirkung auf deinen Köper. Die körpereigenen Abwehrkräfte werden gestärkt und du beugst Infekte wie Erkältungen langfristig und nachhaltig vor.

2. Ankurbeln des Kreislaufs

Dieselbe Wechselwirkung zwischen heiß und kalt stimuliert außerdem deinen Kreislauf. Der Herzmuskel wird durch das Saunieren sogar trainiert wird. Durch dieses Herz-Kreislauf-Training wird die Sauerstoffversorgung deines Körpers verbessert und du verminderst sogar durch regelmäßige Saunagänge nachhaltig das Risiko, an Herzproblemen zu erkranken.

3. Verbesserung des Hautbilds

Wie bereits in der Einleitung angesprochen, weiten sich durch die starke Hitze deine Blutgefäße und dein Körper wird besser mit Sauerstoff versorgt. Durch das darauffolgende Abkühlen verengen sich die Blutgefäße dann wieder. Auch hier kommt wieder das Training ins Spiel - die Wechselwirkung trainiert die Blutgefäße und das wiederum wirkt sich positiv auf deine Haut aus. Trockene Haut kann die Luftfeuchtigkeit in der Sauna viel besser aufnehmen und speichern und auch die abgestorbenen Hautschuppen fallen beim Schwitzen in der Sauna besser ab.

Tipp: Falls du an Schuppenflechte, Neurodermitis oder Akne leidest, ist regelmäßiges Saunieren ebenfalls sehr empfehlenswert, da du damit der Entzündung entgegenwirkst.

4. Entspannung der Muskeln

Nicht umsonst findet sich in dem Wort Fitness das „ess“, welches für Wellness steht. Nachdem du dich körperlich betätigt hast, empfiehlt sich ebenfalls ein Saunagang – damit wirkst du einem Muskelkater entgegen.

5. Verbesserung der Atmung

Durch die heißen Temperaturen werden deine Schleimhäute besser durchblutet, dadurch können deine Atemorgane bei regelmäßigen Saunagängen trainiert werden und insgesamt mehr Luft aufnehmen. Dieser Effekt ist beim Saunieren sofort spürbar. Probiere es einfach aus beim nächsten Mal und versuche in der Sauna tief einzuatmen. Dur wirst sehen, dass du innerhalb der Sauna tiefer einatmen kannst als außerhalb.

6. Steigerung des Wohlbefindens

Während eines Saunagangs wird die Produktion von Endorphinen angekurbelt. Diese Glückhormone heben deine Stimmung und können sogar einen Schub von Euphorie auslösen. Wenn man dann noch die anderen 5 Effekte hinzunimmt, hat das Schwitzen in der Sauna sowohl physische als auch psychische Effekte, die zur Steigerung deines Gesamtwohlbefindens beitragen.

Schwitzen und Kneippen im Naturidyll Hotel Hammerschmiede

Mitten im Wald in der Nähe der Stadt Salzburg liegt das Naturidyll Hotel Hammerschmiede. Ein perfekter Rückzugsort, um mal wieder zur Ruhe zu kommen und seinem Körper etwas Gutes zu tun. Die Lungen mit der frischen Waldluft füllen bei einem herrlichen Spaziergang und danach natürlich ab in die Sauna. In der großzügigen Saunalandschaft kannst du dich entspannen, aufwärmen und so richtig schwitzen. Zur Abkühlung gehts dann ab ins Kneippbecken oder in den vorbeifließenden Wildbach. Mutige wagen vom Wasserfall hinterm Haus einen Sprung ins kühle Nass.

Entspannen und schwitzen in der Waldsauna im Hotel Hammerschmiede

 

Kneipp Becken im Naturidyll Hotel Hammerschmiede

Kneippbecken im zertifizierten Kneipphotel Hammerschmiede im Salzburger Land

 

Kühle dich im Wildbach hinter dem Naturidyll Hotel Hammerschmiede an heißen Sommertagen ab

 

Müde Muskeln wieder entspannen im Naturidyll Hotel AlpenOase Sonnhof

Nach einem intensiven Tag auf der Piste freuen sich deine Muskeln auf etwas Entspannung. Außerdem tut das Aufwärmen des Körpers sicher auch richtig gut. Entspannen und schwitzen in der Zirbensauna bei 85°C oder wenn es ein bisschen milder sein soll im Saunarium bei 60°C. Nach der Abkühlung unter der Schwallbrause über den Kneipp-Schlauch oder der Rundherum-Dusche genießt du Ruhe und einen herrlichen Panoramablick im Ruheraum.

Nach einem langen Tag auf der Piste, kannst du dich in der Sauna wieder aufwärmen und relaxen

 

Kuscheln macht glücklich

Kuschelzeit! – 5 Fakten rund ums Kuscheln

Immer wieder berichten wissenschaftliche Forschungen von den vielen Vorteilen von persönlichem Kontakt und gegenseitigem Umarmen. Gerade in dieser schwierigen Zeit ist Kuscheln umso wichtiger für unsere psychische Gesundheit – und darüber hinaus macht es auch noch Spaß! Die Naturidyll-Hotels sind eindeutig Experten, was das Kuscheln angeht, und daher haben wir für euch die Top 5 Fakten über’s Kuscheln gesammelt!

Unsere Top 5 Kuschelfakten:

1. Kuscheln macht gute Laune und ist gesund

Studien haben ergeben, dass beim Kuscheln Glückshormone, z. B. Dopamin und Oxytocin, freigesetzt werden. Mit den Liebsten zu kuscheln kann uns also helfen, uns besser zu fühlen und schlechter Laune ein schnelles Ende zu setzen.

Kuscheln eignet sich aber nicht nur als natürlicher Stimmungsaufheller. Unglaublich aber wahr: Auch auf die Gesundheit kann sich Kuscheln positiv auswirken, indem sich nämlich die Blutgefäße erweitern und der Körper somit mehr durchblutet und besser mit Sauerstoff, Nährstoffen und Abwehrzellen versorgt wird. Auch der Blutdruck kann langfristig gesenkt werden, weil das Herz beim Kuscheln kurzzeitig schneller schlägt.

Familienumarmung

Achtung, hier werden gerade jede Menge Glückshormone verschüttet!

2. Nicht nur Menschen kuscheln gerne

Wir sind nicht die einzigen, die vom Kuscheln nicht genug bekommen: Auch Tiere lieben es, mit ihren Freunden oder mit der Familie zu kuscheln oder diese mit Streicheleinheiten zu verwöhnen. So lausen sich z. B. Affen gegenseitig, um ihre Zuneigung auszudrücken – und geben sich dabei auch noch eine angenehme Massage! Wenn ein Affenbaby eine schlimme Erfahrung gemacht hat, wird es auch oft von anderen Affenbabys in den Arm genommen, um ihm Trost zu spenden.

Eine weitere Tierart, die gerne kuschelt, sind überraschenderweise Elefanten: Sie trösten sich ebenfalls gegenseitig, indem sie sich mit dem Rüssel streicheln oder ihre Rüssel verbinden. Die tierischen Weltmeister im Kuscheln sind aber die Gartenbaumläufer. Viele Vögel rücken im Winter näher zusammen, um sich zu wärmen, doch die Baumläufer treiben es auf die Spitze: Bis zu 20 Tiere können sich in einer Baumhöhle aneinanderdrücken – wahre Gruppenkuschler also!

Dieses süße Video beweist, dass auch Tiere wahre Kuschelweltmeister sind!

Zwei Affen umarmen sich

Ganz nah bei Mama ist es aber auch einfach am gemütlichsten!

3. Kuscheln hält warm

Damit wären wir auch schon beim dritten Punkt: Kuscheln hält nämlich nicht nur die Tiere warm, sondern hilft auch uns Menschen durch die kalte Jahreszeit. Man kann sich natürlich auch mit Tee, Decke und Heizkörper behelfen, aber zwischenmenschlicher Kontakt wärmt einfach nochmal anders, wie wir finden!

Ein Pärchen umarmt sich im Winter

Wärme von Innen - ein unglaublich schönes Gefühl, oder?

4. Über das Kuscheln könnte man ganze Bücher schreiben

Moment mal, diese Idee hatte scheinbar schon jemand vor uns! Nämlich Rob Grader, der Autor von „Das Kuschelsutra“. Der Titel klingt schon mal unterhaltsam – und das Buch ist es auch! In dieser „liebevollen Hommage an die Zärtlichkeit“ werden nämlich nicht nur klassische Kuscheltaktiken (z. B. das Löffelchen) vorgestellt, sondern auch ganz und gar ungewöhnliche. Habt ihr zum Beispiel schon einmal von der Gäbelchen-Stellung, 68 ½ oder von „Immer wieder sonntags“ gehört?

Die Übungen sind übrigens nicht nur für Paare geeignet, es dürfen also gerne auch Eltern, Geschwister, Freunde (natürlich nur wenn ihr zusammenwohnt!) oder die Oma nach Anleitung gedrückt werden.

Zwei Frauen umarmen sich

Wann hast du zuletzt jemanden ganz fest umarmt?

5. Auch Auswärtskuscheln hat seine Vorteile

So schön es zuhause auch sein kann, freuen wir uns doch auf die Zeit, wenn wir auch wieder auswärts kuscheln können. Ein Szenenwechsel tut uns schließlich allen manchmal gut und gerade, wenn man in der Stadt wohnt, kann das Kuscheln in der Naturidylle eine willkommene Abwechslung sein.

Schaut daher gerne auf die Naturidyll Hotel Homepage, um eure zukünftigen Kuschel-Ausflüge zu planen! Ein entspanntes Wochenende am Steinschalerhof mit Himmelbett und Whirlwanne, ein romantisches Candlelight-Dinner in der AlpenOase Sonnhof oder eine Auszeit mit Langschläferfrühstick am Bett in der Landhofmühle bieten den perfekten Anlass fürs gemeinsame Kuscheln.

Kuscheln im Wellnessbereich

Zweisamkeit bei einem gemeinsamen Urlaub sorgt für Abwechslung.

Egal ob Kuscheln für euch Glückspille, Stressabbau oder Hobby ist – es gibt genug Gründe, öfter mal eure Familie oder den/die PartnerIn in den Arm zu nehmen. In diesem Sinne: Fühlt euch auch von uns umarmt – und fröhliches Kuscheln!

Viel Obst und Gemüse für ein starakes Immunsystem

Herbstzeit - Schnupfenzeit? Tipps für ein gestärktes Immunsystem

Mit dem feuchten Wetter geht meistens auch die alljährliche Verkühlung einher. Auf so eine Erkältung könnten wir ja schon unter normalen Umständen gut verzichten, aber die aktuelle Situation macht es nochmal unangenehmer krank zu werden. Auch wenn es nur ein erkältungsbedingter Husten ist – der Gedanke an die COVID-Pandemie ist allgegenwärtig. Damit ihr gar nicht in diese Situation kommt, zeigen wir euch hier unsere besten Tipps gegen Erkältungen!

Gesunde Ernährung

Unser Körper benötigt verschiedenste Nährstoffe, um Erreger erfolgreich bekämpfen zu können. Die Grundlage dafür ist eine abwechslungsreiche Kost aus Obst und Gemüse. Vor allem Brokkoli und Zitrusfrüchte sollen unser Immunsystem stärken. Wichtig ist vor allem, Genussmittel, die schlecht für unsere Gesundheit sind, einzuschränken – vor allem Alkohol, Zigaretten und Zucker.

Gesunde Ernährung - Pexels

Den Körper von Innen stärken kann man mit gesunder Ernährung. Je bunter desto besser - das Auge isst natürlich mit. 🙂

Entspannung

Oft ist eine Erkältung ein Zeichen deines Körpers, dass du dich zu wenig schonst. Ständiger Stress kann dein Immunsystem schwächen und macht dich anfälliger für Krankheiten. Darum nimm dir bewusst einmal am Tag Zeit für dich selbst – und wenn es nur eine halbe Stunde ist – und mach das, was dir gerade gut tut. Vielleicht möchtest du in Ruhe ein gutes Buch lesen, ein Entspannungsbad nehmen oder sogar meditieren! Wichtig ist, dass du deinem Körper Zeit zur Regeneration gibst. Auch ausreichend Schlaf ist wichtig für ein starkes Immunsystem. Das Naturidyll Hotel Metzgerwirt hat erkannt, wie wichtig Entspannung für die Gesundheit ist – und was könnte entspannender sein als eine Massage? Lasst euch von Hannes mit einer Ganzkörpermassage verwöhnen oder probiert eine Fußreflexzonenmassage aus und spürt, wie die ganze Anspannung von euch abfällt.

Wohlfühlen und Immunsystem stärken mit einer Massage - Pexels

Einmal bitte den ganzen Stress aus dem Körper kneten! 😉

Sport

Natürlich sollte neben der ganzen Entspannung der Körper manchmal auch herausgefordert werden. Keine Sorge, es muss auch gar kein Langstreckenlauf sein – zu intensiver Sport kann dem Immunsystem sogar schaden, weil dabei zu viele Stresshormone ausgeschüttet werden. Oft genügt schon ein kleiner Spaziergang, um den Stoffwechsel in Schwung zu bringen. Ein positiver Nebeneffekt: an einem schönen Tag kann man bei der Bewegung im Freien sogar noch Vitamin D tanken.

Sport im Herbst - PexelsWenn die Sonne scheint, wird's noch ziemlich warm. Nach dem Sport schnell ab unter die heiße Dusche!

Luftfeuchtigkeit

Wer kennt das nicht – da macht man kurz das Fenster auf, um für Frischluft zu sorgen, und schon ist man verschnupft. Das liegt aber nicht allein an der Kälte, sondern auch daran, dass kalte Luft sehr trocken ist und sich deshalb Viren und Bakterien besser ausbreiten als bei warmer Luft. Zum Glück gibt es schnelle Abhilfe: Stellt euch einfach einen Tontopf mit Wasser oder Pflanzen ins Zimmer und schon habt ihr wieder genügend Luftfeuchtigkeit im Raum.

Mama-Tipp: Vergiss die Jacke nicht!

Gerade in der Übergangszeit verschätzen wir uns oft, wenn es um die Wahl der Kleidungsstücke geht. Mal ziehen wir zu wenig an, dann wieder zu viel… Die Lösung: Der Zwiebellook! Mehrere Lagen Kleidung haben den Vorteil, dass man sich schnell an wechselhaftes Wetter anpassen kann – vor allem im Herbst ist das wichtig! Die Kombination aus dicker Jacke, gemütlicher Weste oder Pullover und dünnem T-Shirt sorgt dafür, dass du für alle Wetterlagen gerüstet bist. Unser Lieblingskleidungsstück im Herbst ist übrigens der Schal – so sind wir gegen den Wind geschützt, verhindern, dass Kälte in unsere Atemwege kommt und sehen auch noch gut aus!

Herbstlich anziehen - unsplash

Kaum ist man im Schatten, kühlt es schnell ab. Der Zwiebellook bringt's im Herbst.

Warmes Fußbad – oder gleich ein ganzer Wellnesstag

Es gibt wohl nichts Schöneres als nach einem Winterspaziergang die kalten Füße in warmes Wasser stecken zu können. Fußbäder sind bei durchgefrorenen Füßen sogar noch effektiver als ohnehin schon – durch die Kälte gelangt die Wärme nämlich noch besser in den Körper. Und wenn wir schon dabei sind – warum nicht gleich einen Wellnesstag einlegen?

Omas Hausmittel

Sei es Fieber, Husten oder Bauchschmerzen – es gibt wahrscheinlich keine Krankheit, gegen die unsere Omas noch kein Hausmittel haben. Es wird also niemanden überraschen, dass sich auch zur Stärkung des Immunsystems etwas in der Hausapotheke findet. Da gibt es einerseits verschiedenste Tees, die eure Gesundheit unterstützen können: Ob ihr euch für Holunderblüten, Kamillen, Salbei oder Ingwer entscheidet, ist letztendlich eine Geschmacksfrage. Auch Honig oder Hühnersuppe sind altbewährte Klassiker, die nicht nur im Vorhinein wirken, sondern auch dann helfen, wenn die Erkältung schon in vollem Gange ist.

Kräutertee - Pexels

Für jedes Wehwehchen gibt's den passenden Kräutertee.

Ätherische Öle

Sie sind nicht nur Stresskiller sondern wirken gleichzeitig auch Erregern entgegen: Ätherische Öle werden immer beliebter, wenn es darum geht, das Immunsystem zu stärken. Indem sie die Atemwege befreien und Erreger unschädlich machen, unterstützen Lavendel, Zitrone, Weißtanne und Co. deine Gesundheit. Auch wenn verschiedenen Düften verschiedene Wirkungen nachgesagt werden (so soll z. B. Weißtannenöl sehr gut gegen Entzündungen und Atemwegserkrankungen wirken), ist es genauso wie bei den Tees wieder eine Geschmacksfrage, welchen ihr verwenden möchtet. Zusätzlich könnt ihr verschiedene Effekte erzielen, je nachdem ob ihr das Öl in der Duftlampe verdampft, als Raumspray verwendet oder als Badezusatz einsetzt.

Ätherische Öle - Pexels

Ätherische Öle riechen unglaublich gut und wirken auch noch. Unser Tipp: Öle mit einem Aroma Diffuser im Raum verteilen. Eukalyptus wirkt wahre Wunder bei einer Erkältung.

Infrarotkabine

Wir betreten die Infrarotkabine im Hotel Metzgerwirt mit einiger Vorfreude. Nur noch schnell die Temperatur einstellen und dann einfach nur entspannen, umhüllt von wohliger Wärme. Die sogenannte Tiefenwärme ist bekannt für die zahlreichen positiven Effekte, die sie auf die Gesundheit haben kann: bessere Sauerstoffversorgung im Gehirn, Stressabbau, Schmerzlinderung im Nacken und Rücken, ein Boost für das gesamte Immunsystem… - ihr seht schon, wir sind begeistert von dieser Technologie. 😉

Sauna

Die Finnen machen uns vor, wie man die kalten Monate am besten übersteht – in der Sauna natürlich! Die Wirkung, die das Saunieren auf Kreislauf und Gesundheit hat, ist mittlerweile schon überall bekannt, so auch im Naturidyll Hotel AlpenOase Sonnhof. Neben dem Saunarium, wo ihr bei 60 °C schon ordentlich ins Schwitzen kommt, haben wir noch einen heißen Tipp für euch – 85 °C heiß, um genau zu sein: Die klassisch finnische „Zirbensauna“ erlaubt es euch dank der ätherischen Öle, die im Zirbenholz enthalten sind, optimal zu entspannen. Vor allem für Allergiker ist die Zirbensauna gut geeignet, weil das Zirbenholz besonders resistent gegenüber Bakterien und Pilzen ist.

Sauna - pexels

Bei diesen Temperaturen ist der trübe Herbst schnell vergessen.

 

Inspiration und Quellen:

Erkältung vorbeugen

Immunsystem stärken

Ätherische Öle

Zirbenholz Sauna

wandern österreich (3)

Warum Wandern so gesund ist

Bist du jedes Wochenende in den Bergen anzutreffen oder gehörst du doch zu dieser Gruppe von Menschen, die allein beim Gedanken an das Wandern schon von Kindheitserinnerung an unendlich lange, langweilige und nicht enden wollende Bergtouren heimgesucht wird? Zählst du dich zu ersteren - sehr gut, dann wirst du diesen Blogbeitrag lieben und dich freuen, welche Wohltaten du deinem Körper regelmäßig gönnst. Hast du aber das Wandern noch nicht für dich entdeckt, dann musst du auf jeden Fall weiterlesen, denn nur weil man als Kind wandern echt doof fand, kann sich das ruck-zuck ändern. Trust me! 😉

Ausdauersport für Herz und Seele

Das hört sich doch schon vielversprechend an! Die positiven Effekte von Bewegung auf den Körper sind vielfältig. Nicht nur der Stoffwechsel, das Herz-Kreislauf-System und die Atmung werden gestärkt, sondern die Muskeln und das gesamte Stützgerüst werden trainiert. Anders als beim Leistungssport, ist wandern viel gemütlicher und birgt daher ein viel geringeres Risiko an Überbelastung und Verletzungen. Sind beim Wandern noch ein paar herausfordernde Anstiege dabei, profitiert der Kreislauf noch mehr. Das Krankheitsrisiko wird gesenkt und das Immunsystem gestärkt. Das Laufband im Fitnessstudio lässt sich also durchaus mit einer wunderschönen Naturkulisse austauschen. Der Körper profitiert bei beiden Aktivitäten!

Regelmäßige Wanderer werden nun zustimmen, dass man schon nach einigen Touren eine Verbesserung der Ausdauerleistung bemerkt. So kann man sich langsam steigern und wird ganz schnell die Liebe zur Natur und zur Bewegung entdecken.

Nur alle paar Wochen eine größere Wanderung zu starten und den Rest der Zeit als Couch-Potato zu verbringen, ist natürlich zu wenig. Das man auch abseits der Wanderwege auf ausreichend Bewegung achten soll, ist natürlich bekannt. Für die Städter*Innen unter euch: Wie wär's denn mal mit einer Challenge - Einen Monat lang auf Rolltreppe und Lift zu verzichten? (Hochhausbewohner*Innen dürfen eine Ausnahme machen 😉 )

Erfrischung pur in den Kitzbühler Alpen - In der Umgebung des Naturidyll Hotels Metzgerwirt findet man unzählige Wanderrouten.

Einmal Stressabbau, bitte!

Es hieß ja "Ausdauersport für Herz und Seele", also was macht das Wandern mit unserem Geist? Wer kennt es nicht: Man ist unglaublich gestresst, der Kopf randvoll mit Terminen, Deadlines und sonstigen nervenaufreibenden Dingen. Da kann ein (Wander) Tag in der Natur wahre Wunder bewirken. Frische Luft tut uns und unserem Gehirn auf alle Fälle gut. Durch langandauerndes Gehen wird die Produktion von körpereigenen Hormonen und Botenstoffen, die sich positiv auf die Stimmung auswirken, angeregt. Auch Stress wird in der Natur vermindert und man fühlt sich gleich viel ausgeglichener.
Und ganz am Ende kommt natürlich noch das tolle Gefühl, eine vielleicht herausfordernde Wanderung geschafft zu haben. Da kann man richtig stolz auf sich sein!

Wandern

Dem stimmen wir zu!

Wanderwege gleich vor der Haustür

Man muss oft gar nicht weit fahren, um die schönsten Wanderrouten zu finden. Von den Naturidyll Hotels in Österreich und Südtirol kann man direkt von der Hoteltür aus die Wanderung starten und befindet sich gleich inmitten der Natur.

Ob du lieber den Nationalpark Hohe Tauern vom Naturidyll Hotel Ronach aus erkundest, oder den Naturpark Raab im Südburgenland vom Naturidyll Hotel Landhofmühle. Für alle (Wander-) Geschmäcker findet sich die richtige Bleibe.

Für Naturentdecker*Innen, die jedoch gerne an der Seite von erfahrenen Bergkenner*Innen, bietet zum Beispiel das Naturidyll Hotel Edelweiss Wagrain geführte Wanderungen an. Auch Rucksäcke und Wanderstöcke kann man sich hier ausborgen. Und für die müden Beine gibt's nach einer erfolgreichen Wanderung natürlich eine wohlverdiente Massage. Da kann man am nächsten Tag dann gleich wieder fit losstarten!

Wer auch für seinem treuen vierbeinigen Begleiter genug Auslauf möchte, der ist sehr gut aufgehoben im Naturidyll Gartenhotel Magdalena. Wöchentlich werden Hundewanderungen angeboten, die den Hunden ganz sicher genauso viel Freude bereiten wie den Besitzer*Innen.

Im Naturidyll Hotel Bergschlössel werden Gäste von Juniorchef Michi bei der Sonnenaufgangswanderung begleitet. ©Rast.Los.Gelöst

Hüttengaudi darf nicht fehlen

Ist der Aufstieg erstmal geschafft, wird man mit einem außergewöhnlichen Ausblick belohnt. Und wir sind uns sicher, spätestens dann sind die Strapazen des Aufstiegs vergessen. Aber auch bei Wanderungen im Flachland zeigt sich die Natur von ihrer schönsten Seite und es muss nicht immer ein Berggipfel sein, der als Belohnung dient. Denn was wäre eine ausgedehnte Wanderung ohne eine verdiente Mahlzeit? Die österreichische Hüttenkulinarik kann sich durchaus sehen lassen und stärkt Wanderfreudige mit regionalen Schmankerln und frischen Getränken. Für die einen ist es das rote Kracherl auf der Berghütte, für die anderen der selbst mitgebrachte Proviant, der am Wegrand verspeist wird und wieder andere schwören auf eine deftige Mahlzeit, um die Kraftreserven wieder zu füllen. Welche Schmankerl gehören für dich zu einer Wanderung dazu?

Eines ist aber auf jeden Fall sicher, ob mit Panoramaausblick, Kulinarik oder einfach dem guten Gefühl sich bewegt zu haben - belohnt wird man nach einer Wanderung auf alle Fälle!

Die Berghütte wartet schon auf Dich! ©hschmider

Für Jedermann und Jederfrau

Gerade die Einfachheit des Wanderns macht es zum Breitensport. So unterschiedlich die körperliche Verfassung und die Ausdauer ist, so unterschiedlich sind auch die Wanderwege, die man individuell für die eigenen Bedürfnisse auswählen kann. Ausreden gibt es also keine, denn auch schon eine kleine und leichte Wanderung zählt. Wandern kann das ganze Leben über ausgeübt werden, ist wohl die umweltfreundlichste Art der Bewegung und selbst im hohen Alter tut es dem Körper unglaublich gut. Man kann also sagen, Wandern ist ein hervorragendes Präventionsmittel, das wenig kostet, überall ausgeführt werden kann und kein Alter kennt. ABER ACHTUNG: Potenzielle Suchtgefahr!

Verrate uns doch deine liebsten Wanderwege in den Kommentaren! Wir freuen uns auf Klassiker genauso wie auf echte Geheimtipps und können es kaum erwarten die Wanderschuhe anzuziehen! 🙂

Mehr Achtsamkeit im Jahr 2020

Mehr Achtsamkeit im Jahr 2020

Nachweislich bewirkt Achtsamkeit eine positive Energie in unserer Psyche und unserem Körper. Nicht umsonst wird Achtsamkeit auch bei vielen Meditationstechniken und Therapien eingesetzt. Menschen, die Achtsamkeit praktizieren, berichten von mehr innerer Ruhe, positiver Energie und Lebensqualität. Sie leben zufriedener und stressfreier. Achtsamkeit kann sogar Depressionen und Burnout vorbeugen. Alles spricht also dafür, dass jeder Mensch mehr Achtsamkeit in seinem Leben einbauen sollte.

Doch wie ist man achtsam? Achtsamkeit bedeutet, dass man sich nicht auf etwas Bestimmtes konzentriert sondern seinen Geist frei für den Moment macht und jegliche Situation wahrnimmt. Das können Gefühle, Gerüche oder Geräusche sein. Wichtig dabei ist - und das ist, was den meisten Menschen schwer fällt - die Wahrnehmung ohne Wertung. Das bedeutet, dass man das Wahrgenomme ohne jegliche Vorurteile, ohne Analyse sowie positive oder negative Bewertung einordnet. Das Wahrgenomme darf mit Interesse und Neugier betrachtet werden.

Wir finden, dass Achtsamkeit ein fixer Bestandteil deiner Morgen- oder Abendroutine werden sollte und haben daher ein paar großartige Rituale für dich.

Mehr Achtsamkeit mit täglichen Ritualen

Routinen geben uns Menschen einen gewissen Halt, Energie, Klarheit und Fokus. Belaste dich daher morgens oder abends nicht mit noch mehr unnötigen Stress, sondern finde die für dich perfekte Routine. Du wirst sehen, nach ein paar Tagen geht das ganz locker von der Hand und macht unheimlich viel Spaß.

Meditation

Die tägliche Meditation ist wahrscheinlich das verbreitetste Morgenritual auf der Welt. Immer mehr Menschen schenken sich schon früh am Morgen ein paar wertvolle Minuten mit sich. Dies soll vor allem entspannend wirken und das Körperempfinden stärken. Im Grunde ist Meditation ganz einfach, dennoch braucht man ein bisschen Übung, bis man es wirklich kann. Setze oder lege dich in eine für dich entspannte Position und konzentriere dich nur auf deine Atmung. Versuche dich nur auf das Ein- und Ausatmen zu konzentrieren. Sollten Gedanken aufkommen, dann schiebe diese wieder weg und versuche ihnen keine Aufmerksamkeit zu schenken. Dann kannst du eigentlich beliebig lange so verharren. Am Anfang jedoch startet man mit wenigen Minuten.

Yoga

Seite ein paar Jahren ist Yoga auch in Österreich angekommen. Seither wird es von unglaublich vielen Menschen tagtäglich praktiziert. Ähnlich wie bei der Meditation geht es hier um das verstärkte Körperempfinden. Yoga stärkt deinen Geist und Körper. Die einzelnen Übungen stärken und dehnen deinen Körper, die Muskeln und der Blutkreislauf wird dabei noch angeregt. Die Kombination aus Sport und Entspannung am Morgen wirkt wunder.

Journaling

Es gibt viele Arten von Journaling am Morgen oder Abend. Am besten du probierst selbst verschiedene Versionen aus um zu merken, welche dir am meisten zusagt bzw. gut tut. Schreibe die ersten oder letzten Gedanken vor/nach dem Schlafengehen auf oder notiere am Abend drei positive Dinge, die du an diesem Tag erlebt hast. Ziel ist es, seine Gedanken auf ein Blatt Papier zu bringen. Egal welche Gedanken das sind, schreibe alle auf. Sie müssen keinen Sinn ergeben und kein Bestseller werden. Hauptsache sie sind aus deinem Kopf.

Bewegung an der frischen Luft

Bewegung an der frischen Luft sorgt für gute Laune. Schon 20 Minuten in der Natur wirken auf uns Menschen stressabbauend und machen uns glücklich. Außerdem ist die Bewegung oder der Sport gesund, stärkt unser Immunsystem und regt den Stoffwechsel an.

 

Achtsamkeit in den Naturidyll Hotels

Auch in unseren Naturidyll Hotels ist Achtsamkeit ein wichtiger Bestandteil. Gerade im Naturidyll Hotel Hammerschmiede wird großer Wert auf Ruhe und das Energietanken gelegt. In einzigartiger Lage - Mitten im Wald - lässt es sich gut ausspannen, Meditieren, Yoga machen und sonstige Rituale praktizieren.

Aber auch im Naturidyll Hotel Edelweiss Wagrain wird Achtsamkeit und der Stressabbau groß geschrieben. Die Chefin des Hauses selbst unterrichtet Qi-Gong, eine traditionelle chinesische Kunst zur Aktivierung der eigenen Lebensenergie. Mehr dazu liest du im Beitrag "Qi Gong - die Kunst der Achtsamkeit".

Das Naturidyll Hotel Landhofmühle im Südburgenland hat sich ebenso der Achtsamkeit verschrieben. Dort gibt es laufende Yoga-Retreats und eine herrliche Umgebung zum Abschalten und Nichtstun - perfekte also für eine Meditation.

 

Hellopippa im Naturidyll Hotel Hammerschmiede, Yoga am Wasserfall

 

 

Quelle: https://gesundheit-koerper-seele.com/die-besten-morgenrituale-gut-gelaunt-in-den-tag-starten/

https://gesundheit-koerper-seele.com/achtsamkeit-im-alltag/

 

 

Schenke Zeit zu zweit zu Weihnachten

Zeit für und mit den Liebsten schenken

Mein Luxus ist Zeit!

 

Einfach mal auf materielle Geschenke verzichten und Zeit mit den Lieben verbringen. In der Umsetzung ist das jedoch oft schwierig. Welche Freizeitangebote gibt es in der passenden Preisklasse? Wo soll es hingehen? Oft entsteht gerade durch das gemeinsame Zeit-Verbringen-Wollen noch mehr (Vor-)Weihnachtsstress als ohnehin schon. Doch das muss nicht so sein!

 

Schenke Zeit mit den Naturidyll Hotels

Denn die Naturidyll Hotels bieten den perfekten Gegenpol zum hektischen Alltag. Vom südlichsten Burgenland bis in die Südtiroler Dolomiten - 10 Hotels, allesamt am Land daheim, bieten eine Auszeit in der Natur, im Wellnessbereich oder in kuschligen Zimmern. In den familiengeführten Betrieben sind alle Mitarbeiter stehts bemüht, dir und deinen liebsten eine schöne Zeit zu schaffen. Verbringe einen Tag auf der Piste in den Salzburger oder Tiroler Bergen, unternimme im Frühjahr eine einzigartige Dirndlblütenwanderung in Niederösterreich oder schmeiße dich in einen der zahlreichen Seen in Kärnten. Mit einem Gutschein von den Naturidyll Hotels schenkst du gemeinsame Zeit übers Ganze Jahr verteilt.

Egal für welches der Hotels du dich dann letztendlich entscheidest, ein Gutschein der Naturidyll Hotels verspricht auf jeden Fall eine erholsame und zugleich abwechslungsreiche Zeit mit deinen Lieblingsmenschen. Und da Weihnachten ja nicht nur für uns, sondern auch für unsere vierbeinigen Freunde eine schöne Zeit werden soll, belohnst du auch noch deinen Hund, denn der ist in jedem einzelnen Naturidyll Hotel herzlich willkommen.

 

 

GAPH - Internationale Kooperation

All jenen, denen das Zillertal oder die Südtiroler Dolomiten noch immer zu nahe sind, empfehlen wir auch, einen kurzen Blick auf die Website der Global Alliance of Private Hotels (GAPH) zu werfen. Dieses weltweite Netzwerk privat geführter Hotels - zu dem übrigens auch die Naturidyll Hotels gehören - bieten komfortable und individuelle Unterbringung in privat geführten Häusern rund um den Globus. Das schöne daran: die Gutscheine der Naturidyll Hotels kannst du in jedem dieser Häuser einlösen 🙂

 

und so gehts...

Gutschein auswählen - gestalten - Bestellung aufnehme - per Überweisung oder via PayPal zahlen - Gutschein erhalten <3

Verschenke einen Naturidyll Gutschein zum Valentinstag.

 

 

Qi Gong - die Kunst der Achtsamkeit

Qi Gong - die Kunst der Achtsamkeit

Qi Gong ist die traditionelle Chinesische Kunst zur Aktivierung der Lebensenergie, die in China seit Jahrtausenden zur Erhaltung der Gesundheit und Selbstheilung eingesetzt wird. Es ist eine Mischung aus Bewegungsübungen und Meditation, es hilft die Körperenergien besser strömen zu lassen.

Wie funktioniert Qi Gong?

Die fließenden Körperübungen werden konzentriert und in sich gekehrt praktiziert. In der traditionellen chinesischen Kultur spielt die Lebensenergie "Qi" oder "Chi" eine wichtige Rolle. Man stellt sich dabei vor, dass die Lebensenergie durch unsere Energiebahnen fließt und somit die verschiedensten Organsysteme versorgt. Im Idealfall sammelt sich diese Energie unterhalb des Nabels oder wie es in der chinesischen Kultur heißt dem "Tor zum Himmel". Ist dies so, bedeutet es, dass der Mensch gesund ist. Fehlt die Lebensenergie oder staut sie sich in bestimmten Organen, kann diese Unwohlsein oder Krankheit bedeuten.

 

Saskia Bergmüller gibt Qi Gong Stunden im Naturidyll Hotel Edelweiss Wagrain

 

Wie praktiziert man Qi Gong?

Qi Gong kann man im Liegen, Sitzen, Stehen und Gehen praktizieren. Die Grundpositionen sind eigentlich ganz leicht zu erlernen und können auch fast überall praktiziert werden. Wichtig ist, dass man bei den einzelnen Übungen immer auf die Atmung achtet. Am bekanntesten ist das sogenannte Spiel der fünf Tiere, hier werden die Übungen entsprechend ihrer Eigenschaften den fünf Elementen zugeordnet - Vogel, Hirsch, Affe, Tiger und Bär. In diesem Spiel werden die Bewegungen der einzelnen Tiere nachgeahmt. Dadurch wird die Vorstellungs- und Ausdruckskraft trainiert um Emotionen auf spielerische Weise auszudrücken. Diese Praktik ist ideal, um angestaute Aggressionen los zu werden.

Qi Gong am Berg - Aktives Erwachen

Im Naturidyll Hotel Edelweiss hast du die Möglichkeit gemeinsam mit der ausgebildeten und erfahrenen Qi Gong Lehrerin Saskia Bergmüller, es einmal wöchentlich und kostenlos auszuprobieren. Mit leichten Übungen und Erklärungen achtsam in den Tag starten. In den wärmeren Zeiten findet die Stunde direkt in der Natur statt, ansonsten im Seminarraum.

Das Naturidyll Hotel Edelweiss Wagrain ist ein Vier-Sterne-Haus mit einer ausgezeichneten Küche und einer herzlichen Atmosphäre mit Salzburger Gastfreundschaft. Sowohl im Winter, als auch im Sommer ist dieses Hotel der perfekte Ausgangspunkt für sportliche Aktivitäten, Erholung und Entspannung. Direkt an der Skipiste und der Mittelstation der Gondel „Roter 8er“. Ein weiteres Highlight: hier wird das erste Green Spa Europas geboten! Hallenbad, Massagen, Saunen und ein fantastischer Panoramablick auf die Wagrainer Berge garantieren Entspannung und Erholung für Körper und Geist.

Yoga in den Naturidyll Hotels

Yoga in den Naturidyll Hotels

You don't always need a plan. Sometimes you just need to breathe, trust, let go and see what happens. - Mandy Hale

 

Manchmal passiert es uns in der heutigen Zeit einfach, dass wir uns durch all die verschiedenen Eindrücken, die wir durch Social Media und das Fernsehen bekommen, zu viel beeinflussen lassen. Wir müssen schon am frühen Morgen das perfekte Selfie auf Facebook posten, ein leckeres aber auch gesundes Frühstück auf Instagram präsentieren, uns am Nachmittag im Fitnessstudio zeigen und am Abend so richtig die Sau rauslassen gehen. Ach ja, nebenbei ist man selbst noch ein erfolgreicher Businessmensch und verbringt dennoch genügend Zeit mit der Familie.

Instagram und Co. zeigen uns eine scheinbar perfekte Welt, von der man sich nur zu einfach beeinflussen und unter Druck setzen lassen kann. Aber sie ist nur scheinbar perfekt und wir dürfen sie einfach nicht ernst nehmen... Darum ist es umso wichtiger, dass wir uns auf das wesentliche im Leben konzentrieren. Einfach mal den Fokus auf sich legen und reinspüren, was einem selber jetzt gerade wichtig ist. Gönn dir eine kleine Auszeit vom Alltag, das geht auch ohne gleich den Koffer zu packen und für die nächsten drei Wochen am Strand nichts zu tun. Das Stichwort lautet YOGA <3

 

Yoga?

Wikipedia: Yoga ist eine der sechs klassischen Schulen der indischen Philosophie. Es gibt verschiedenen Formen des Yoga, oft mit der eigenen Philosophie und Praxis. Einige meditative Formen von Yoga legen ihren Schwerpunkt auf die geistige Konzentration, andere mehr auf körperliche Übungen und Positionen sowie Atemübungen.

 

Yoga hat schon so einige Menschen begeistert, die sich vor dem ersten Mal eher gedrückt haben. Yoga ist für jeden da, egal ob männlich, weiblich, jung oder alt. Die verschiedenen Praktika und Asanas können direkt auf dich und deinen Körper abgestimmt werden. Du musst also nicht einmal körperlich fit oder außergewöhnlich gelenkig sein, um Yoga zu praktizieren.

Durch die täglich Praxis lernt man wieder mehr auf seinen Körper und Geist zu hören. Achtsamer im Alltag umzugehen und sich selbst eine kleine Pause zu gönnen. Es muss aber nicht immer gleich so meditativ sein, es kann auch richtig Spaß machen! Fordere deinen Körper heraus, erfahre, wie viel du eigentlich wirklich kannst, wie viel Kraft in dir steckt. Heute berührst du vielleicht noch nicht den Boden mit den Fingern... nach einer gewissen Zeit aber schon. Kopfstand gelingt noch nicht? Du wirst erstaunt sein, wie schnell du deine Ziele erreichst wenn du nur dran bleibst 🙂

 

 

Hellopippa im Naturidyll Hotel Hammerschmiede beim Yoga Retreat

 

Yoga in den Naturidyll Hotels

Auch unsere Naturidyll Hotels bieten Erholung in Form von Yoga an, so findet im Oktober wieder ein Yoga Retreat im Hotel Hammerschmiede statt. "Ein bisschen Om schadet nie" heißt es im Hotel Edelweiss und tierisch geht es beim Yoga mit Hund im Hotel Magdalena zu 🙂 An den schönsten Orten in Österreich und Südtirol lässt es sich nun einmal gut erholen.

Die indische Philosophie passt hervorragend zu uns. Wir, die Naturidyll Hotels, haben es uns zur Aufgabe gemacht der Umwelt und uns selbst zu Liebe zu agieren. Ein achtsamer und respektvoller Umgang mit Mensch und Natur ist uns sehr wichtig um die idyllischen Plätze zu bewahren um diese noch viele weitere Jahre mit euch teilen zu können.

 

Hellopippa im Naturidyll Hotel Hammerschmiede, Yoga am Wasserfall

 

 

Yoga Retreat im Naturidyll Hotel Hammerschmiede

Vor kurzem fand das erste Yoga Retreat im Hotel Hammerschmiede statt. Die Bloggerin Angie vom Blog Hellopippa.com war dort und hat ihre Eindrücke für euch niedergeschrieben, hier ein kleiner Auszug davon:

 

Mitten im Wald, also so wirklich richtig mitten im Wald – das ist das Naturidyll Hotel Hammerschmiede.  Ich hab in den letzten Jahren schon ganz viele wunderschöne Hotels kennenlernen dürfen – aber das Hotel Hammerschmiede ist nochmal etwas ganz Besonderes. Besonders für Wald- und Naturliebhaber *innen, oder alle, die wirklich mal eine Auszeit in absoluter Ruhelage genießen wollen, ist das Hotel Hammerschmiede zu empfehlen.  Vom Zimmer aus gibt’s Ausblick und Klang des vorbeirauschenden Wildbachs mit Wasserfall. Der Name kommt – nona- durch’s Vorhandensein einer alten Schmiede. Diese befindet sich im Nebengebäude, gemeinsam mit den Seminarräumen (wo auch die Yogastunden stattgefunden haben). Das Naturidyll Hotel Hammerschmiede ist auch Österreichs erstes zertifiziertes Kneipphotel – während des ganzen Jahres kann man die Original Kneippanlage nutzen. Ach und einen Hauspfau, der sich sehr gerne bestaunen lässt, gibt es auch.

 

Hier kannst du nachlesen, wie Angie das Yoga Retreat gefallen hat.

 

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

*anzeige I Der Natur ganz nahe sein - so hab ich mich vorletztes Wochenende beim Yoga Retreat im Naturidyll Hotel Hammerschmiede gefühlt. So, so schön war’s. Auf meinem Blog erzähl ich euch, wie mein erstes Yoga Retreat so abgelaufen ist, was ihr euch von einem Yoga Retreat erwarten könnt und was die @naturidyll_hotels eigentlich ausmacht. 🌲♥️ Ps: Von diesem Wasserfall da bin ich übrigens runtergesprungen - schaut von hier unten um einiges niedriger aus, als es sich von oben aus angefühlt hat 😖💦 . . . . . #natur #nature #visitaustria #naturidyll #waterfall #wasserfall #outside #outdoors #outdoorers #yoga #yogi #yogapose #yogainspo #yogainspiration #dancer #dancerpose #balance #yogaeveryday #yogisofinstagram #wald #forest #forestchild #backbend #backbending #waldkind #biohotel #salzburg #salzburgerland #yogaretreat

Ein Beitrag geteilt von Angie (@hellopippa) am

 

Das Gewinnspiel ist bereits beendet! - Hotel Hammerschmiede

Hat dich jetzt auch die Lust oder Neugier auf eine Auszeit im Wald- und Kneipphotel gepackt?  Dann hast du Glück, denn wir verlosen einen Gutschein für drei Übernachtungen im Hotel Hammerschmiede für zwei Personen. Alles was du dafür tun musst, ist ein Kommentar auf unserem Blog oder unter dem dazugehörigen Facebook/Instagram Post zu hinterlassen. Erzähl uns doch einfach, wer mit der die Auszeit im Waldhotel Hammerschmiede verbringen soll. Das Gewinnspiel läuft bis Sonntag den 21. Juli, die Teilnahme ist bis Mitternacht möglich.

In der Zwischenzeit kannst du dich ja noch ein bisschen durch unsere Yoga Angebote klicken. 🙂

 

Yoga Retreat im Hotel Hammerschmiede

2 Nächte plus Yogapaket
ab €319,- im Doppelzimmer / €349,- im Einzelzimmer
Angebotszeitraum: 18. - 20. Oktober 2019

Hier gehts zu den Details.

 

Ein bisschen Om schadet nie

freundinnentage

18.09.2019 - 20.09.2019 ab € 349,- pro Person

Hier gehts zu den Details.

 

Wellness auf vier Pfoten

Wellness im Naturidyll Hotel Magdalena im Zillertal

27.04. bis 03.11.2019
7 Nächte ab: € 812,00 im Zimmer Zillertal / pro Person

Hier gehts zu den Details.

 

Teilnahmebedingungen:

Teilnahmebedingungen: Diese Promotion steht in keiner Verbindung zu Facebook und wird in keiner Weise von Facebook gesponsert, unterstützt oder organisiert. Zu gewinnen gibt es einen Gutschein für 3 Übernachtungen für 2 Personen inklusive Frühstück im Naturidyll Hotel Hammerschmiede. Der Gutschein ist ab Ausstellungsdatum ein Jahr gültig. Einzulösen je nach Verfügbarkeit in Absprache mit dem Hotel. Das Gewinnspiel beginnt mit der Veröffentlichung des Postings auf der Facebook-Seite von Naturidyll Hotels. Teilnahmeschluss ist Sonntag, der 21. Juli 2019 um 23:59 Uhr. Teilnahmeberechtigt sind natürliche Personen, die ihren Hauptwohnsitz in Österreich, Südtirol, Deutschland oder der Schweiz haben sowie älter als 18 Jahre sind. Um teilzunehmen, muss das Facebook-Posting oder das Instagram Posting oder der dazugehörige Blogbeitrag zu diesem Gewinnspiel kommentiert werden. Alternativ kann auch eine Email mit dem Betreff „Gewinnspiel: Hammerschmiede“ an office@naturidyll.com geschickt werden. Der Gewinner/Die Gewinnerin wird per Facebooknachricht/Instagramnachricht oder Email verständigt. Gewinner müssen sich innerhalb von 14 Tagen melden, um den Gewinn zu bestätigen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen und der Gewinn kann nicht in bar abgelöst werden. Mit dem Hinterlassen eines Kommentars unter dem Gewinnspielposting, oder dem Senden einer Email an die genannte Emailadresse mit dem genannten Betreff, erklären sich Teilnehmer mit den Teilnahmebedingungen einverstanden.

Datenschutzhinweis: Daten, die im Zuge dieses Gewinnspiels an uns übermittelt werden, werden nur für die Dauer des Gewinnspiels aufgehoben und nur zur Ermittlung eines Gewinners/einer Gewinnerin (nach Zufallsprinzip) verwendet. Nach Ablauf des Gewinnspiels werden alle Daten gelöscht. Mehr über unsere Datenschutzbestimmungen erfahren Sie hier.

Naturidyll

Naturidyll-News-Updates

Unser E-Mail Magazin mit regelmäßigen einzigartigen Angeboten


Indem Sie Ihre Daten an uns übermitteln, stimmen Sie zu, dass wir Ihre Daten speichern und verwenden dürfen, um Sie per E-Mail Newsletter zwei bis vier Mal im Monat über Neuigkeiten, Angebote und Aktionen der Naturidyll Hotels zu informieren. Die Einwilligung zum Erhalt unseres Newsletters kann jederzeit widerrufen werden. Es reicht ein formloses E-Mail an office@naturidyll.com. Der Newsletter wird über ein Newsletter-System zugeschickt, das eine Erfolgsmessung durchführt. Mehr dazu und über unsere Datenschutzbestimmungen erfahren Sie hier.

Naturidyll Hotels Logo Weiß
Umweltzeichen

Top Angebote

Kontakt

office(at)naturidyll.com

+43 (1) 8673660-16

Copyright © NATURIDYLL. Alle Rechte vorbehalten.

Impressum | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

n.b.s marketing & sales | Webdesign aus Wien arket.io