Ein kleines exklusives Versteck, mitten in der Natur, wo man die Seele baumeln lassen kann und abseits von Massentourismus entspannen kann. So etwas braucht doch jeder oder? Wenn der Alltag mal wieder in Dauerschleife rennt und einem die Sehnsucht nach etwas Außergewöhnlichen packt... Ja genau, dann ist so ein Geheimversteck genau das Richtige. Gut, dass wir unsere drei liebsten Hide-Aways in der Natur in Österreich mit dir teilen. Aber pssst... nicht weitersagen 😉
5 Gründe, warum wir unsere Natur-Hide-Aways so lieben
1 Lage
Mitten in der Natur, an außergewöhnlichen Orten aber dennoch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Wir sprechen hier von einem Hotel mitten im Wald, umringt von einem natürlichen Wildkräutergarten oder einfach am Ende von Österreich. Dennoch kannst du all diese Hide-Aways öffentlich erreichen - so beginnt die Entspannung schon bei der Anreise!
2 die Unterkunft
Klein aber oho! Von der Mühle mit 10 Zimmern inklusive wunderschönem Bauerngarten über eine alte Schmiede mitten im Wald bis hin zum urigen Hotel im Mostviertel. Jedes Gebäude erzählt seine eigene Geschichte und ist auf seine eigene Art und Weise einzigartig. Gepaart mit großartigen Service und angenehmen familiärem Ambiente.
3 Rückzugsort Garten
Bei einem Hide-Away in der Natur gehört natürlich auch dazu, dass man sich direkt vor Ort im Garten bzw. mitten in der Natur entspannen und das Leben in vollen Zügen genießen kann. Sei es unter dem Kastanienbaum mit einem köstlichen Glas regionalem Wein, in der original KNEIPP-Anlage oder im Wildbach beim Abkühlen und Erfrischen oder beim Spaziergang durch den großen Naturgarten mit Biotopen und herrlich duftenden Wildblumen und Kräutern.
4 Natur-Umgebung
Doch nicht nur das Hotel und der Garten sind wichtig, auch die unmittelbare Umgebung vom Hide-Away ist wichtig. Immerhin geht es auch darum ein wenig versteckt vom Massentourismus zu sein und so vielen Menschen wie möglich aus dem Weg zu gehen. Das funktioniert im Naturpark Raab sehr gut, der sich weitläufig zu Fuß, mit dem Rad oder gar mit dem Kanu am Wasser entdecken lässt. Aber auch im Pielachtal kann man die Natur ganz ungestört genießen, zahlreiche Wanderwege und herrliche Badeplätze an der Pielach laden zum Verweilen und Genießen ein. Genauso wie das Salzburger Seenland - dort kannst du dir die Sonne auf den Bauch scheinen lassen oder die Aussicht von der umliegenden Bergwelt genießen.
5 Regionalität
Die regionale Verpflegung darf natürlich absolut nicht zu kurz kommen und gerade hier wollen wir am Genuss nicht sparen. Wie köstlich Regionalität ist, beweisen die drei Natur-Hide-Aways! Beim abwechslungsreichen Bio-Genuss Frühstück aus der Salzburger Region, oder dem regionalen Glas "Uhudler" im Südburgenland, sowie der köstlichen Wildkräuter-Küche aus dem eigenen Garten, kannst du den Genuss der Region so richtig aufsaugen.
Drei Natur-Hide-Aways, die du absolut nicht verpassen darfst
Hotel Hammerschmiede bei Salzburg
Mitten im Wald auf einer Lichtung, wo einst die Schmiedehämmer hallten, steht heute das Naturidyll Hotel Hammerschmiede. Verboren im idyllischen Wald, ganz in der Nähe vom Wildbach und einem Wasserfall - in einzigartiger Alleinlage. 12 Doppelzimmer und 4 Suiten warten darauf, dass du dich dort zurückziehst und den Alltag hinter dir lässt. Über den Balkon bekommst du die frische Waldluft auch während deines Aufenthaltes am Zimmer zu spüren und kannst dich im Morgengrauen vom Vogelgezwitscher wecken lassen.
Direkt vor dem Haus wartet eine großzügige und gemütliche Gartenanlage auf dich. Dort kannst du entspannen und dir die Sonne auf den Bauch scheinen lassen. Oder du nutzt die Gelegenheit und probierst die Original KNEIPP-Anlage aus und tust deinem Körper etwas Gutes. Das Kneippen kannst du natürlich gleich im nahegelegenen Wildbach fortsetzen und an heißen Sommertagen solltest du auch unbedingt den Sprung ins kühle Wasserfallbecken wagen!
Versorgt wirst du mit einem köstlichen Salzburger Bio-Frühstück mit regionalen Produkten. Stärke dich mit Bio-Eiern und Bio-Speck vom Sperlbauern aus Anthering oder dem Bio-Käse aus der Käserei Elixhausen. Aber auch Bio-Säfte, Aufstriche, Bio-Waldhonig und Trausner's Marmeladen sorgen für einen guten Start in den Tag.

Nutze die Möglichkeit und lerne die fünf Gesundheitssäulen des KNEIPPENs kennen.

Wage den Sprung ins kühle Nass, lass die Seele baumeln und mach das, worauf du Lust hast!

Lass dich vom Salzburger Bio-Frühstücksbuffet verwöhnen und starte gestärkt in den Tag.
Hotel Landhofmühle
Wo früher Mehl vermahlen wurde, steht heute dein kleines Urlaubsparadies, das Naturidyll Hotel Landhofmühle im Südburgenland. Das außergewöhnliche Ambiente der Mühle und des urigen Bauerngartens lädt zum Verweilen ein und lässt die Zeit stillstehen. Dort kannst du so richtig zur Ruhe kommen, ob im Lesesessel in der Bibliothek, unter dem Kastanienbaum oder auf der Liege zwischen tausenden blühenden Blumen.
Die 10 Zimmer und 2 Suiten strahlen wohlige Wärme aus und bieten Raum für gemütliche gemeinsame Stunden. Langschläfer profitieren vom Langschläfer-Frühstücksservice aufs Zimmer und können somit in Ruhe die notwendige Mütze Schlaf nachholen und gemütlich im Bett frühstücken. Aber auch Frühaufsteher kommen auf ihre Kosten und können bei schönem Wetter das Frühstück draußen einnehmen und gleich die ersten Sonnenstrahlen genießen. Apropos Frühstück, denn im Naturidyll Hotel Landhofmühle wird das Motto "Das Frühstück ist die schönste Mahlzeit des Tages" so richtig gelebt. Mit heimischen und saisonalen Spezialitäten werden die Gäste verwöhnt.
Im Naturpark Raab kannst du die Natur grenzenlos auskosten. Eingebettet zwischen Lafnitz im Norden, dem Stadlberg im Süden und der prägenden Aulandschaft der Raab liegt der einzigartige trilaterale Naturpark Europas.

Zahlreiche Verstecke im Bauerngarten laden dazu ein, das Leben zu genießen.

Verweile mit einem guten Buch im herrlichen Innenhof der Landhofmühle

Entdecke kulinarische Highlights aus der Region am Frühstücksbuffet im Naturidyll Hotel Landhofmühle
Hotel Steinschalerhof
In Mitten der hügeligen Naturlandschaft des Pielachtals liegt das Naturidyll Hotel Steinschalerhof mit seinen großzügigen Steinschaler Naturgärten. Der Wildkräuterspezialist lädt seine Gäste gerne dazu ein, in den Gärten zu verweilen und die verschiedensten Wildkräuter kennenzulernen. Bei einem Wildkräuter-Kochkurs lernst du die verschiedensten Wildkräuter kennen und lieben und kannst selbst köstliche Gerichte damit zaubern. Aber nicht nur die Wildkräuter finden in den Steinschaler Gärten Platz, auch zahlreiche Wildbienen, Hummeln und andere Insekten haben hier eine Heimat gefunden. Bei den Steinschaler Biotopen kannst du verschiedensten Liebellenarten entdecken und mit viel Glück sogar den heimischen Bieber erspähen. Du merkst schon, Biodiversität wird hier groß geschrieben.
Jeder findet im Steinschalerhof seinen passenden Rückzugsort. Ob im klassischen Hotelzimmer, in einer Suite oder im Gartenhäuschen mit eingezäuntem Garten, du findest definitiv deine für dich passende Unterkunft. Verwöhnt wirst du natürlich mit regionalen Produkten aus dem Mostviertel oder dem eigenen Garten. Hier lernst du auch die heimische Dirndlfrucht kennen.
Das Pielachtal ist auch ein echtes Wanderparadies und perfekt für alle, die sich gerne die Füße in der Natur vertreten, ohne den nächsten Berggipfel erklimmen zu wollen.

Mach einen Spaziergang durch die Steinschaler Gärten und entdecke herrliche Naturflecken

Egal ob Hotelzimmer oder Gartenhäuschen, im Steinschalerhof findet jeder seinen richtigen Platz

Lerne die Welt der Wildkräuter kennen und probier dich gleich selbst als Wildkräuter-Koch/Köchin aus