beautiful-senior-couple-with-bicycles-outside-in-s-2022-02-02-03-48-21-utc (1)

4 Ausflugsziele für deinen Frühlingsurlaub in Österreich

Der Frühling ist eine Jahreszeit der Erneuerung und des Wachstums, und es ist eine Zeit, in der die Welt nach einem kalten Winter zum Leben erwacht. Der Prozess des Frühlings beginnt mit der Erwärmung der Atmosphäre, wenn die Tage länger und heller werden. Dadurch kommt es zu einem Temperaturanstieg, der dazu führt, dass Pflanzen zu blühen beginnen, Tiere aus dem Winterschlaf kommen und Insekten wieder aktiv werden. Wenn die Temperaturen weiter steigen, werden mehr Pflanzen blühen, Bäume knospen und Blätter werden auf Bäumen erscheinen. Dieser Prozess setzt sich fort, bis der Sommer mit voller Kraft eintrifft.

Die Wirkung, die der Frühling auf unsere Erde hat, findet ebenso bei einem Großteil von uns Menschen statt. Viele erwachen sozusagen wieder aus ihrem Winterschlaf und werden wieder aktiver. Es zieht uns wieder nach draußen in die Natur und unter Menschen. Der Frühling ist also der perfekte Zeitraum, um dieses Frühlingserwachen für einen Urlaub zu nutzen.

Garten- und Frühlingsurlaub: 4 Naturidyll Hotels vorgestellt

Der Frühling ist eine wundervolle Jahreszeit, in der die Natur lebendig wird und die Welt um uns herum voller Schönheit, Energie und Optimismus ist. Es ist auch eine großartige Jahreszeit, um eine Pause vom Alltag einzulegen, in den Urlaub zu fahren und neue Energie zu tanken. Die positiven Auswirkungen des Frühlings auf unsere geistige Gesundheit sind unbestreitbar. Von erhöhten Vitamin-D-Spiegeln über verbesserte Stimmungen bis hin zu gesteigerter Kreativität – der Frühling kann uns viele Vorteile bringen, die uns helfen, langfristig gesund und leistungsfähig zu bleiben. Wenn du also sicherstellen möchtest, dass du das Beste aus dieser Saison herausholst, nimm dir eine Auszeit und fahre in den Urlaub!

Wohin fragst du dich? Wir haben vier traumhafte Frühlingsziele für dich.

Gleich vorweg: Hundebesitzer:innen können sich freuen, denn in unseren Naturidyll Hotels ist auch dein Vierbeiner herzlich willkommen! Nimm ihn also auf jeden Fall mit in deinen Frühlingsurlaub!

Außenansicht vom Landhaus in den Kittenberger Chalets am Gartensee

Das Landhaus bietet ausreichend Platz für bis zu vier Personen und überzeugt mit alpinem Charme.

 

Gedeckter Tisch im Gartenchalet der Kittenberger Chalets am Gartensee

Stärke dich für einen gemütlichen Frühlingstag direkt im Chalet mit dem regionalen Frühstückskorb | © Copyright Andreas Hofer Photography.

1. Naturidyll Kittenberger Chalets am Gartensee

Lust auf einen Urlaub im Gartenparadies? Dann bist du in den Kittenberger Chalets am Gartensee in Schiltern bei Langenlois in Niederösterreich genau richtig. Von Wien aus erreichst du das Ziel binnen einer Stunde und 20 Minuten - perfekt also, um z.B. auch nur ein Wochenende dort zu verbringen. Hier dreht sich alles rund um den Urlaub im Garten. Tanke Kraft in der Natur, entschleunige und nimm dir eine Auszeit vom hektischen Alltag.

20 Chalets in vier verschiedenen Baustilen umrahmen einen kristallklaren Gartensee, zu dem jedes Chalet einen privaten Zugang hat. Natürlich ist jedes Chalet mit einem eigenen Themengarten ausgestattet. So finden Paare z.B. eine romantische Auszeit im Romantikgarten und Weltenbummler:innen stillen ihr Fernweh im toskanischen oder asiatischen Garten.

Gerade im Frühling sind die privaten Themengärten herrlich duftende, bunte und lebendige Ruhe-Oasen. Von den ersten Sonnenstrahlen geweckt werden, das Frühstück auf der eigenen Terrasse genießen und dabei dem Summen der Insekten lauschen. Gibt es etwas Schöneres? Entscheide dich gleich für deinen Chalet-Typ, in diesem Beitrag stellen wir dir die verschiedenen Baustile genauer vor. 

 

Der Steinschalerhof erwacht in der Frühlingssonne

 

Hänge mit gelb blühenden Dirndlblüten im Pielachtal - erlebe das Naturschauspiel live im Naturidyll Hotel Steinschalerhof

2. Naturidyll Hotel Steinschalerhof

Bleiben wir doch gleich in Niederösterreich, weil der Frühling es wert ist, sich an mehreren Wochenenden Zeit für einen Urlaub zu nehmen. Das Naturidyll Hotel Steinschalerhof im Pielachtal im Mostviertel bietet einen Ausflug zu einem ganz besonderen Frühlingsboten an. Denn das Pielachtal ist auch bekannt als das "Dirndltal", dass im Frühling in herrlichen gelb erstrahlt.

Ca. 60.000 Dirndlsträucher stehen im Pielachtal verteilt und blühen noch vor den ersten Frühlingsboten und veranstalten ein echtes Naturschauspiel. Wer dieses Frühlingserlebnis live sehen möchte, für den ist unser Naturidyll Hotel Steinschalerhof genau richtig. Denn in den Steinschaler Gärten selbst kannst du die Dirndlblüte direkt bewundern. Außerdem kannst du vor Ort noch die hausgemachten Dirndlprodukte verkosten. Alles rund um die Dirndlblüte kannst du übrigens auch hier nachlesen. 

Wanderwege, Spazierwege sowie Radwege warten schon darauf von den Urlauber:innen entdeckt zu werden. Verbringe einen herrlichen Urlaub in der Natur auch mit deinem Vierbeiner im Hotel Steinschalerhof.

 

Hotel Landhofmuehle

Genieße das Frühlingserwachen der Natur im Südburgenland und finde einen ruhigen Platz im urigen Bauerngarten

 

Der Frühling bringt uns dazu, unsere Kreativität wieder voll auszuleben, dies kannst du z.B. bei einem Töpferkurs in der Landhofmühle

3. Naturidyll Hotel Landhofmühle

Der Frühling ist eine großartige Zeit, um ins Freie zu gehen und die Natur zu genießen. Mit dem wärmeren Wetter und den längeren Tagen gibt es viele Aktivitäten in der Natur, die dir dabei helfen können, dich zu entspannen und dich wieder mit der Natur zu verbinden. Das perfekte Hotel dafür ist unser Naturidyll Hotel Landhofmühle in Minihof-Liebau im Südburgenland.

In der ehemaligen Mühle finden nun Urlaubsgäste ihren Platz zum Verweilen und Entspannen. Vor allem der urige Bauerngarten ist im Frühling ein absoluter Hingucker und Kraftplatz. Schon beim Frühstück merkt man gleich, dass man hier in einer richtigen Wohlfühloase gelandet ist.

Hier sind vier Ideen für Frühlingsaktivitäten in der Natur, die du rund um das Naturidyll Hotel Landhofmühle genießen kannst:

  1. Wandern – durch den Naturpark Raab
  2. Vogelbeobachtung – dies ist ebenso im Naturpark Raab möglich, oder du verweilst einfach in Ruhe auf einem Liegestuhl mit einer Decke im Bauerngarten.
  3. Blumen pflücken – bei einem Spaziergang findet man so manch eine hübsche Blumen, die in einem Strauß deinem Liebsten/deiner Liebsten ein Lächeln ins Gesicht zaubert.
  4. Picknicken – Packe einen Picknickkorb voller köstlicher Snacks und machen dich auf den Weg zu einem Mittagessen im Freien

 

Kneipp Anlage Hotel Hammerschmiede

Gästen steht die original KNEIPP-Anlage während ihres Aufenthalts kostenfrei zur Verfügung

 

Außenansicht Hotel Hammerschmiede im Sommer

Genieße die ersten warmen Sonnenstrahlen im Gastgarten vom Hotel Hammerschmiede

4. Naturidyll Hotel Hammerschmiede

Nur 9KM von der Stadt Salzburg entfernt liegt auf einer Waldlichtung ein kleines Paradies: das Naturidyll Hotel Hammerschmiede. Direkt neben einem Wildbach, mitten im Wald bietet es eine echte Auszeit vom Alltag. Abschalten und die Ruhe um sich spüren stehen hier am Tagesprogramm. Doch nicht nur das, das Hotel ist auch bekannt dafür die eigene Gesundheit zu fördern und zwar nach der Gesundheitstheorie von Sebastian Kneipp.

Das Hotel im Wald Hammerschmiede ist das erste zertifizierte KNEIPP-Hotel in Österreich. Urlauber:innen haben hier vor Ort kostenlos die Möglichkeit die fünf Gesundheitssäulen der KNEIPP-Theorie kennen zu lernen sowie auszuprobieren. Dafür steht dir eine orginial KNEIPP-Anlage direkt im Kräutergarten zur Verfügung. Aber auch in den Zimmern findest du in den Bädern original KNEIPP-Gießeinrichtungen, sodass du den Gesundheitsurlaub auch hierhin verlegen kannst.

Gäste im Naturidyll Hotel Hammerschiede nutzen aber auch den Wildbach hinter dem Haus gerne für das KNEIPP-Erlebnis in der Natur. Das Wasserfallbecken beim Wasserfall bietet sich aber nicht nur zum KNEIPPEN an, es ist auch eine gute Gelegenheit, um einmal Eisbaden auszuprobieren.

Eisbaden ist eine Wellness-Praxis, die in den letzten Jahren an Popularität gewonnen hat. Dabei wird der Körper für kurze Zeit in kaltes Wasser getaucht, was zahlreiche gesundheitliche Vorteile hat. Von der Verringerung von Entzündungen und der Verbesserung der Durchblutung bis hin zur Stärkung des Immunsystems und der Unterstützung der geistigen Klarheit kann Eisbaden dir helfen, gesund zu bleiben und optimale Leistungen zu erzielen.

Wichtig beim Eisbaden ist jedoch, dass du die ersten Versuche niemals alleine machst, damit im Falle des Falles jemand da ist, um dir aus dem kalten Wasser zu helfen, falls der Kreislauf nicht mitmacht... Übrigens kannst du mehr zum Thema Gesundheitsurlaub in der Hammerschmiede hier lesen.

 

Wie du siehst, sind die Möglichkeiten in den Naturidyll Hotels für einen Frühlingsurlaub sehr breit gefächert und so ist auch wirklich für jeden das Passende dabei! Schau gerne hier bei den Angeboten vorbei und finde deinen nächsten Traumurlaub. 

 

 

Kittenberger Chalets

Urlaub in den Kittenberger Gartenchalets - wer ist dein Typ?

Saftige Grüntöne, Vogelgezwitscher, ein laues Lüftchen, dass die Blätter und Büsche rascheln lässt und die ersten warmen Sonnenstrahlen. Wir können es kaum erwarten, bis der Frühling wieder so richtig starten und die Gartensaison eröffnet. Im Garten vor dem Haus zu sitzen, die Füße auf den warmen Steinboden oder in das kühlere Gras legen, ein gutes Buch aufschlagen oder sich mit köstlichen Schmankerln aus der Region verwöhnen, so kann das Leben sein!

Warum also das schönste Gefühl der Welt nicht mit in den Urlaub nehmen? In den neu eröffneten Kittenberger Chalets am Gartensee geht es genau um diese Art der Entschleunigung. Der Natur nahe sein, sich treiben lassen und einfach im Hier und Jetzt den Tag genießen. Die Vorstellung dazu lässt uns schon zur Ruhe kommen und wir wären eigentlich schon Ready zum Kofferpacken!

Doch, da gibt es noch etwas zu klären, dass ungemein wichtig für den Aufenthalt in den Gartenchalets ist! Wer ist dein Typ?

Ein Pärchen sitzt am Steg vom Chalettyp Landhaus in den Kittenberger Gartenchalets

Die warme Jahreszeit in vollen Zügen genießen, so lautet das Motto in den Kittenberger Chalets am Gartensee

 

Das Areal von den Kittenberger Chalets am Gartensee

Entschleunigung wird in den Kittenberger Chalets am Gartensee ganz groß geschrieben | © Kittenberger

 

Urlaub im Paradies - die Gartenchalets: 20 Chalets in 4 Baustilen

Du entscheidest dich für deinen liebste Kategorie! 20 Chalets in vier verschiedenen Baustilen wurden rund um den Gartensee angelegt. Jeder Stil für sich ist einzigartig und bietet höchsten Komfort für deine Bedürfnisse. Lieber Klein und fein oder doch großzügiger? Welcher Gartentyp bist du und welche Art von Wellness trifft deinen Geschmack? So viele Fragen... Damit du uns am Ende deinen Favoriten nennen kannst, schauen wir uns die vier Stile heute mal genauer an.

Entspannte Gemütlichkeit: Das Winzerstöckl

Das Bundesland Niederösterreich allgemein und auch die Region Kamptal, wo die Kittenberger Chalets am Gartensee stehen, haben eine lange Tradition in Sachen Weinbau. So war es klar, dass der Traum eines eigenen Weingartens mit dem Winzerstöckl entstehen muss. Die kleinen Häuser sind harmonisch in einen privaten Winzergarten eingefügt und haben einen direkten Zugang zum Gartensee.

Beim Aufwachen fällt dein Blick direkt vom Bett gleich auf die Rebstöcke. Mit 40m² ist das Winzerstöckl perfekt für 2 Personen geeignet. Der große Wohn- und Schlafbereich fungiert als Rückzugsort für Zweisamkeit und bietet trotz seiner überschaubaren Größe viel Platz zum Verweilen und Relaxen. Dank der voll ausgestatteten Küchenzeile lässt es sich einfach und schnell Köstlichkeiten nach Herzenslust zaubern. An Sommertagen solltest du unbedingt den Tischgriller anschmeißen, um deinen Winzergarten noch besser auskosten zu können.

Im Urlaub möchte man sich ja nicht mit zu viel "Alltagslasten" beschäftigen. Daher ist die Küchenzeile gut ausgestattet mit Geschirrspüler, Mikrowelle mit Heißluft und Grillfunktion, Kühlschrank samt Gefrierfach, Kaffeemaschine, Wasserkocher sowie hochwertigem Geschirr und natürlich Weingläsern.

Im Badezimmer mit getrennter Toilette wartet eine Regendusche auf dich und auch die Feuerwasserwanne unter freien Sternenhimmel sorgt für Wellnessmomente in deinem kuscheligen Winzerreich.

Der Schlafbereich im Winzerstöckl der Kittenberger Chalets

Ein großzügiger Wohn- und Schlafbereich ladet im Winzerstöckl zum Verweilen ein. | © Andreas Hofer Photography.

 

Wohliges Holz-Gefühl: Das Landhaus

80m² Wohlfühlfläche aus österreichischen Massivholz mit alpinem Charme warten auf die Gäste im Landhaus. Dank der angenehmen Farben wird das Gefühl des Holzes weiter vertieft. Dieser Chalettyp bietet Platz für bis zu 4 Erwachsene.

Dank der zwei separaten Schlafzimmer mit Doppelbett sowie die zwei Bäder mit Regendusche und Toilette finden Familien oder befreundete Pärchen im Landhaus genügend Platz für den gemeinsamen Urlaub. Ein privater Rückzugsort steht somit für jedes Paar zur Verfügung und sorgt für gute Stimmung und ausreichend sozialer Erholung.

Der großzügige Wohnraum mit voll ausgestatteter Küche ist der perfekte Raum für gemeinsame Stunden zum Plaudern, Spielen, Verweilen oder Relaxen. Ein 4-flammiger Herd, Mikrowelle mit Heißluft und Grillfunktion, Kühlschrank mit Gefrierfach, Geschirrspüler, Kaffeemaschine, Wasserkocher, hochwertigem Geschirr und Weingläsern machen das gemeinsame Kochen zum Erlebnis.

Der private Garten im Landhaus ist durch die großzügige Terrasse direkt an das Chalet angebunden und an warmen Tagen könnt ihr natürlich das Essen nach draußen verlegen.  Dieser Chalettyp kann wahlweise mit Sauna oder "heißer Badewanne" im Freien gebucht werden. Außerdem können Gäste ihren grünen Daumen beweisen und den Gärtner:innen unter die Arme greifen bzw. sich Tipps holen.

Das Schlafzimmer in der Chaletskategorie Landhaus

Gemütlichkeit auf höchstem Komfort bietet das Schlafzimmer im Landhaus | © Andreas Hofer Photography.

 

Ein gedeckter Tisch im Landhaus Chalet in den Kittenberger Chalets am Gartensee

Genieße ein köstliches Abendessen direkt im Chalet | © Andreas Hofer Photography.

 

Das Badezimmer vom Chalettyp Landhaus in den Kittenberger Chalets am Gartensee

Die Regendusche im Mohnfeld sorgt neben der Sauna/der heißen Badewanne für Wellnessmomente im Chalettyp Landhaus| © Andreas Hofer Photography.

 

Ökologisches Raumklima genießen: Das Studio

Dieser Chalettyp lässt sich am besten mit dem Adjektiv erdverbunden beschreiben. Die Studios sind modern im Design und auch hier wurde die ökologische und nachhaltige Massivholzbauweise eingesetzt, welche für ein angenehmes Raumklima sorgt. Das moderne Design findet sich auch in der Einrichtung wieder.

Das 40m² große Chalet bietet einen gemütlichen Wohnbereich mit Küche, ein separates Schlafzimmer mit Doppelbett sowie ein Badezimmer mit Regendusche und getrennter Toilette. Auch diese Küche ist voll ausgestattet mit 2-flammigen Herd, Mikrowelle mit Heißluft und Grillfunktion, Kühlschrank samt Gefrierfach, Geschirrspüler, Kaffeemaschine, Wasserkocher, hochwertigem Geschirr und Weingläsern. Dieser Typ ist für maximal zwei Personen ausgelegt und bietet dadurch großzügigen Komfort.

Das Studio ist vor allem für Romantiker:innen ein echtes Highlight, denn die privaten Themengärten sind verträumt, romantisch und sehr harmonisch gestaltet. Wahlweise kann man sich bei der Buchung für eine Sauna oder eine Feuerwasserwanne unter freien Himmel entscheiden.

Bei einem guten Glas Wein oder einer köstlichen Grillerei mit dem Tischgrill auf der Terrasse überblickst du den ganzen Gartensee und genießt Weitblicke bis zum Ötscher.

Der Wohnraum im Chalettyp Studio in den Kittenberger Chalets am Gartensee

Ein Ort für Zweisamkeit, der Wohnraum im modernen Design im Chalettyp Studio | © Andreas Hofer Photography.

 

Der Frühstückskorb im Chalet

Jeden Tag erwartet dich ein prall gefüllter Frühstückskorb direkt im Chalet | © Andreas Hofer Photography.

 

Das Badezimmer im Chalettyp Studio

Typische Regionen in Niederösterreich begleiten dich morgens und abends im Badezimmer | © Andreas Hofer Photography.

 

Modern und lichtdurchflutet: Die Villa

Die Villa mit ihren 40-60m² besticht durch ihren maritimen Einfluss. Die Massivholzbauten sind ökologisch und nachhaltig und erzeugen auch hier ein angenehmes Raumklima. Dank der weißen Holzräume in Kombination mit den Pastelltönen des Interieurs wirkt das Gesamtbild lichtdurchflutet und modern.

Der gemütliche Wohnbereich mit anschließender Terrasse in den Garten ist das Herzstück dieses Chalettyps und bietet Platz für bis zu 4 Personen - dank Schlafcouch und separaten Schlafzimmer mit Doppelbett. Badezimmer mit Regendusche und getrennter Toilette sowie ebenso eine voll ausgestattete Küche mit 2 flammigen Herd, Mikrowelle mit Heißluft und Grillfunktion, Kühlschrank samt Gefrierfach, Geschirrspüler, Kaffeemaschine, Wasserkocher, hochwertigem Geschirr und Weingläsern sind natürlich auch hier vertreten.

Das Besondere an diesem Typ ist, dass sich zwei Villas durch einen Verbindungsgang kombinieren lassen. In dieser Variante steht somit ein weiteres Zimmer mit zwei Einzelbetten zur Verfügung. Dieses Verbindungszimmer kann aber auch einzeln zu einer der beiden Villas dazugebucht werden. In der Summe würde eine Villa mit Verbindungszimmer dann ein Schlafzimmer mit Doppelbett, ein Zimmer mit zwei Einzelbetten verfügen und Platz für bis zu 8 Personen anbieten (insofern man die ausziehbare Couch mitrechnet). Einem Familienurlaub steht also nichts mehr im Weg!

Gartenträume werden im englischen, asiatischen oder mediterranen Privatgarten wahr. Dort kannst du entweder in der privaten Sauna oder der "heißen Badewanne" entspannen.

Der Wohnraum in der Villa

Beim gemeinsamen Essen in der Villa hast du den herrlichen Gartensee immer im Blick | © Andreas Hofer Photography.

 

Nun stellen wir dir also nochmal die Frage aller Fragen: Wer ist dein Typ?

Solltest du mehr über die Kittenberger Chalets am Gartensee erfahren wollen, also mehr zu der Anlage zur Lage und prinzipiell der Entstehungsgeschichte, dann schau gerne im Beitrag "Vorgestellt: die Kittenberger Chalets am Gartensee" vorbei.

cyclists-riding-mountain-bicycles-outdoors-2022-01-18-23-57-17-utc (1)

Dein Urlaubsangebot zum Thema Radfahren und Bogenschießen

Im Zuge unseres Messeauftritts auf dem Bike Festival von 11-12. Februar in der Messe Wels, welche zeitgleich mit der Bogensportmesse stattfindet, haben wir hier eine kleine Übersicht zum Thema Radfahren und Bogenschießen in den Naturidyll Hotels in Österreich für dich zusammengestellt.

Dank unserer Landingpage zum Thema, hast du hier jetzt auch alle Rad- und Bogenangebote für ganz Österreich dauerhaft im Blick. 

Wir freuen uns übrigens sehr, wenn du uns am kommenden Wochenende in der Messe Wels besuchen kommst. Es lohnt sich auf alle Fälle, denn es gibt super viele News zu deinem zukünftigen Rad- und Bogenurlaub in den Naturidyll Hotels. Natürlich werden Besucher:innen auf unserem Stand belohnt: es warten coole Goodies auf dich sowie die Möglichkeit zur Teilnahme an einem großartigen Gewinnspiel! Alle Infos zur Messe findest du übrigens hier.

Der Banner vom Bikefestival in der Messe Wels

Besuch uns auf dem Bikefestival in Wels vom 11. - 12. Februar

 

Trendsport Bogenschießen: probiere es in den Naturidyll Hotels aus!

Du bist auf der Suche nach einer aufregenden und lohnenden Aktivität? Dann ist Bogenschießen eine sehr gute Wahl. Es bietet nicht nur die Möglichkeit, körperliche und geistige Stärke zu entwickeln, sondern auch die Natur zu entdecken. In Österreich wird das Bogenschießen aufgrund der atemberaubenden Landschaften und des breiten Kursangebotes immer beliebter. Ob Anfänger:in oder erfahrener Schütze/erfahrene Schützin, in unserem wunderschönen Land ist für jeden etwas dabei. Worauf wartest du also? Probier es unbedingt aus.

Die Naturidyll Hotels bieten das richtige Naturambiente für dich, allen voran unser Naturidyll Hotel AlpenOase Sonnhof. Wo du direkt vor der Haustür bereits mit den ersten Trainingseinheiten beginnen kannst. Hausherr Günter selbst, schult dich direkt ein, zeigt dir die Technik und stellt vor allem auch die Ausrüstung zur Verfügung.

Fertig mit dem Einschießen? Na dann kann es ja losgehen. Rund um das Naturidyll Hotel AlpenOase Sonnhof befindet sich der 3D-Bogenparcour mit 28 Stationen. Für eine ganze Runde solltest du hier 3-4 Stunden Zeit einplanen. Außerdem solltest du festes Schuhwerk tragen, nicht nur für den guten Stand, sondern auch für den Weg zu den einzelnen Stationen. Mehr über den 3D-Bogenparcours erfährst du hier. 

Natürlich haben wir auch ein großartiges Angebot - nein sogar zwei - für dich mit im Gepäck. Im Bowhunter Special ab € 388,- für fünf Nächte in Salzburg inkl. Halbpension hast du genügend Zeit den Bogenparcours sowie die Natur in Saalbach/Hinterglemm zu erkunden. Das Angebot "Fang an mit Bogenschießen" ab € 388,- pro Person eignet sich für alle, die gerne die Trendsportart einmal ausprobieren wollen.

Zwei Personen beim Einschießen mit Pfeil und Bogen

Direkt beim Naturidyll Hotel AlpenOase zeigt dir Hausherr Günter und sein Team, wie man Pfeil und Bogen benutzt

 

Rund um den Sonnhof wartet ein 3D-Bogenparcours mit 28 Stationen auf dich!

 

Aber nicht nur in Salzburg, sondern auch im Burgenland haben Bogenurlauber:innen die Möglichkeit ein paar Pfeile zu schießen. Dank des neuen Angebotes unseres Naturidyll Hotel Landhofmühle im Südburgenland kommen auch die Urlauber:innen im Osten auf den Geschmack des Bogenschießens. Im Angebot "Bogenschießen für Anfänger:innen" ist ein ganzer Tag in der Abenteuerwelt Welten Burgenland inkludiert. Von der Ausrüstung bis hin zur Einschulung am Übungsplatz sowie 28-30 3D-Parcoursstationen ist alles dabei. Anschließend gibt es zur Stärkung natürlich eine gemütliche Brettljause beim Heurigen.

Radurlaub in den Naturidyll Hotels - über Stock und Stein mit dem (E-)Bike!

Seitdem es E-Bikes gibt, boomt der Radurlaub in Österreich enorm. Wir können das absolut verstehen, immerhin hat mit den elektronischen Bikes jetzt jeder die Möglichkeit die herrliche Naturlandschaft in Österreich zu erkunden. Umso besser also, dass auch unsere Naturidyll Hotels spezielle Urlaubsangebote für einen Radurlaub in Österreich anbieten.

Schnapp dir deine Bikes und ab gehts ins Naturidyll Hotel Hammerschmiede. Das Hotel im Wald ist der perfekte Ausgangspunkt für deinen Radurlaub im Salzburger Seengebiet und bietet dir nach einem Tag auf den Pedalen gemütliche Entspannung danach. Probier im Hotel kostenlos das Kneippen aus und erfrische deine müden Beine in der Original Kneipp Anlage oder im Wildbach hinterm Haus. Dafür eignet sich das Angebot "Radeln und Kneippen" ab € 398,- pro Person für 2 Nächte perfekt!

Unterwegs mit dem E-Bike rund um das Naturidyll Hotel Preßlauer in Kärnten. | © Rastlos.gelöst

Rund um unser Naturidyll Hotel Preßlauer findest du übrigens herrliche Wander- und Radwege! Die zwei E-Bikes vom Haus stehen gerne kostenlos für Entdeckertouren zur Verfügung (je nach Verfügbarkeit). Die Region Nassfeld bietet sich sehr gut für einen Radurlaub an. Eine gemütliche Fahrt entlang der Gail, der sich übrigens super für Familien eignet, oder eine Runde um den Pressegger See durch das atemberaubende Schilfmeer, bringt super Stimmung auf. Natürlich kannst du dich danach im Schwimmteich direkt beim Hotel abkühlen, während deine Kids die restliche Energie am Spielplatz loswerden.

Eine Radtour im Südburgenland ist eine aufregende Entdeckertour durch das 3 Ländereck. Slowenien, Ungarn und Österreich kannst du mit nur einer Radtour erreichen. Genieße die herrliche Landschaft vom Naturpark Raab und entspanne anschließend - dank des Angebotes "Radurlaub im Südburgenland" ab € 220,- pro Person - in der Therme Loipersdorf. Wenn das nicht verlocken klingt 🙂

Auch Wissenschaftler:innen sind Fans von Urlaub am Rad. Denn Radfahren macht nicht nur Spaß, sondern ist auch gesund. Wie es sich auf den Körper auswirkt? Na so:

  • Radfahren stärkt das Herz-Kreislauf System - durch regelmäßige körperliche Aktivität werden Herz-Kreislauf Erkrankungen verringert.
  • Radfahren stärkt das Immunsystem - körperliche Belastung und die frische Luft erhöhen die Leistungsfähigkeit des Immunsystems. Außerdem kommt noch hinzu, dass die Netzhaut mehr Sonnenlicht aufnimmt, was wiederum die Vitaminproduktion fördert und somit das Abwehrsystem stärkt.
  • Radfahren verbessert die Funktion der Atemwege - Die Lunge profitiert vor allem vom rhythmischen, zyklischen Charakter des Radfahrens. Die erhöhte Atemfrequenz stärkt die Muskulatur um die Lunge und die Lunge wird dauerhaft mit frischer Luft versorgt.
  • Radfahren hilft bei Rückenschmerzen - Meisten kommen die Schmerzen im Rücken daher, dass die Rumpfmuskulatur nicht gut ausgebildet ist, diese wird durch das Radfahren gestärkt. Das regelmäßige Pedalieren sorgt dafür, dass Rückenschmerzen gelindert werden.
  • Radfahren schützt die Gelenke - Da der größte Teil des Körpergewichts vom Rad selbst getragen wird, schont das Radfahren vor allem unsere Gelenke.

 

Skiurlaub mit Hund

5 Dinge, die du beim Skiurlaub mit Hund beachten solltest

Winterurlaub für Hundebesitzer:innen findest meistens abseits der Piste statt. Immerhin möchte man seinen geliebten Vierbeiner nicht allein in ungewohnter Umgebung zurücklassen. Während Hunde auf kommerziellen Skipisten in Österreich, Deutschland und der Schweiz verboten sind, tun sich jedoch immer mehr Ski-Angebote für Hundebesitzer:innen auf. Langlaufen oder Tourengehen, bei diesen Wintersportarten ist es mittlerweile schon normal seinen vierbeinigen Begleiter dabei zu haben.

Dennoch, wenn du deinen Winterurlaub dazu nutzen möchtest, um einen Tag auf der Piste zu verbringen, dann haben wir hier fünf Dinge, die du bei der Planung beachten solltest.

Skiurlaub in Österreich mit Hund, was du dabei beachten solltest.

1. Die Wahl der richtigen Unterkunft

Natürlich spielt die Auswahl des Hotels/der Ferienwohnung hier die wichtigste Rolle. Wähle am besten eine hundefreundliche Unterkunft, die in einem Skigebiet liegt. Mittlerweile gibt es hier schon ein breites Angebot in Österreich. Immerhin versuchen die österreichischen Hoteliers so gut wie möglich die Wünsche Ihrer Gäste zu erfüllen.

Unser Naturidyll Hotel Magdalena z.B. bietet Hundesitting an, für den Zeitraum, während du deinen Spaß auf der Piste hast. Dein Hund darf auch gerne allein im Zimmer bleiben und selbst für die Ausstattung ist gesorgt. Du musst also nicht das komplette Equipment mitbringen, damit sich dein Hund im Hotelzimmer wohlfühlt.

2. Die Wahl der richtigen Ski-/Wintersportregion

Wenn man sich für einen Winterurlaub mit Hund entscheidet, dann sollte das Angebot natürlich passen. Sprich, neben gut präparierten Pisten, sollte das Urlaubsziel auch noch mehr Erlebnisse anbieten. Damit du die Zeit vor Ort auch mit deinem Hund genießen kannst und dieser nicht bei jeder Aktivität im Zimmer verweilen muss.

Schneeschuhwandern und Ski-Touren gehen erlebt derzeit einen großen Aufschwung und die Nachfrage ist stetig im Steigen. Dadurch wird auch das Angebot für Urlauber:innen mit Hund immer größer und es gibt spezielle Hunde-Loipen oder Touren, die man auch super mit Hund bewältigen kann.

Altbewährt aber einfach herrlich sind Winterwanderungen mit Hund. Die verschneite Winterlandschaft lernst du zu Fuß von einer komplett anderen Seite kennen und dein Hund hat die Möglichkeit herrliche Stunden mit dir/euch zu verbringen und selbst im Schnee zu toben. In unserem Naturidyll Hotel Magdalena sowie im Naturidyll Hotel Steinschalerhof werden übrigens laufend geführte Winterwanderungen angeboten.

TIPP: Winterwandern mit Hund - was gilt es zu beachten? Hier gehts zum Beitrag.

Auch Schneeschuhwanderungen bieten sich super an, um mit dem Vierbeiner die Winterlandschaft zu erkunden - insofern der Schnee nicht all zu tief ist.

Rodeln und Schlittenfahren sind Wintersportmöglichkeiten, die vor allem von Familien gerne in Erwägung gezogen werden. Doch hier ist große Vorsicht geboten, denn dein Hund kann sich bei den scharfen Kufen vom Schlitten schnell verletzen. Du weißt selbst am besten, ob du deinen Hund den Aufstieg auf der Rodelbahn zutrauen kannst, ohne ihn in Gefahr zu bringen. Auch die rasante Abfahrt sollte dein Hund problemlos mitmachen können.

3. Die Anreise

Passe die Anreise den Bedürfnissen deines Hundes an. Ist dein Hund kein begeisterter Autofahrer? Hunde können ja problemlos in öffentlichen Verkehrsmitteln mitgeführt werden. Es gilt jedoch zu beachten, dass in Österreich ein eigenes Ticket für den Hund gekauft werden muss und eine generelle Maulkorbpflicht besteht. Dein Hund wird jedoch die Anreise mit den "Öffis" genießen können, immerhin sitzt er direkt bei dir zwischen den Füßen anstatt im Kofferraum.

Unsere Hundehotels in Österreich, das Naturidyll Hotel Magdalena sowie das Naturidyll Hotel Steinschalerhof sind bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Das Naturidyll Hotel Magdalena bietet auch einen Abholservice vom nächstgelegenen Bahnhof ab.

TIPP: Am Blog findest du alle Informationen rund um die Sicherheit im Auto - bei Autofahrten mit deinem Hund. Hier gehts zum Beitrag.

4. Die Ausrüstung

Für ein bis zwei Vormittage auf der Piste musst du nicht unbedingt die komplette Skiausrüstung mitschleppen. Vor allem dann nicht, wenn du mit dem Zug anreist. Die meisten Skiregionen in Österreich bieten einen Skiverleih an. Beachte jedoch, dass du ggf. Ausrüstung für deinen Hund einpacken solltest.

Überlege dir genau, was du mit deinem Hund machen willst, und erkundige dich vorab für die richtige Ausrüstung. Hier ein paar Beispiele, wie eine Wintersportausrüstung für einen Hund aussehen könnte:

  • Dog Carrier - falls dein Hund auf der Tour müde wird, könntest du ihn ein Stück im Dog Carrier tragen.
  • Winterfeste Schuhe für deinen Hund
  • Hundemäntel, falls dein Hund schnell friert
  • Joggingurt - diesen kannst du bequem um deine Hüfte schnallen und die Leine dort befestigen, falls du beide Hände frei haben möchtest.
  • Hundebrillen - schützen deinen Hund bei Schlechtwetter
  • Hunderettungsgeschirr - falls sich dein Hund verletzt bzw. auch vorteilshaft zum Tragen von größeren Hunden
  • Ortungssender - damit du deinen Hund jederzeit wieder findest
  • Sonnenbrille für den Hund - ja auch Hundeaugen reagieren auf UV-Strahlung
  • Vaseline oder Melkfett für die Pfoten
  • Lawinenkid sollte bei Touren außerhalb von gesicherten Pisten immer mit dabei sein (egal ob mit oder Hund als Begleitung)

5. Achte auf die Gesundheit und Bedürfnisse von deinem Hund

Ja, die meisten Vierbeiner lieben den Aufenthalt im Schnee, jedoch solltest du als Frauchen/Herrchen gut abschätzen können, wie fit dein Hund ist und welche Belastung du ihm zumuten kannst. Skitouren, Winterwanderungen und dergleichen können äußerst anstrengend für deinen Hund sein. Vor allem dann, wenn sie es nicht gewöhnt sind so lange Zeit im Schnee herumzulaufen bzw. lange steile Strecken zurückzulegen. Lieber langsamer angehen...

 

Fazit: Winterurlaub mit deinem Hund...

...ist möglich, ist wunderbar und solltest du unbedingt einmal machen!

 

Das Naturidyll Hotel Magdalena

Ein echtes Paradies für Winterurlauber:innen. Das Hundehotel liegt in Ried im Zillertal - einer der TOP-Winter-Urlaubsregionen in Österreich - und bietet alles, was das Hundeherz begehrt. Frauchen/Herrchen fehlt es natürlich auch an nichts. Das schöne: dein Vierbeiner begleitet dich überall hin und auch das Freizeitangebot im Hotel ist nach den Bedürfnissen von Hundebesitzer:innen ausgerichtet. Drei geführte Winterwanderungen werden in der Woche angeboten, Hundeyoga beendet euren aufregenden Tag und der Hundefotograf sorgt für wundervolle Urlaubsschnappschüsse.

Ganz neu seit Mitte 2022 gibt es jetzt eine riesige Hundeauslaufzone - ca. 10 Autominuten vom Hotel entfernt - wo sich dein Vierbeiner so richtig austoben kann. Dort kannst du dich mit anderen Urlauber:innen austauschen und Freundschaften knüpfen während dein Hund auf Schnupperkurs ist und ggf. vierbeinige Freunde findet.

Für die Skifahrer:innen wird Hundesitting angeboten und der kostenlose Skishuttle bringt dich zur nächsten Gondelstation. Natürlich sind die Zimmer perfekt ausgestattet für den Urlaub mit Hund, du musst also dein Equipment nicht selbst mitbringen.

Schnauze von Haushund Basti im Hotel Magdalena

Gäste - egal ob zwei- oder vier Beine - werden vom Haushund Basti im Hotel Magdalena begrüßt

 

Gemeinsam Spaß haben und schöne Stunden genießen: so lautet das Motto bei den geführten Winterwanderungen im Hotel Magdalena.

 

Das Naturidyll Hotel Steinschalerhof

Für die ruhigeren Winterurlauber:innen unter euch ist der Steinschalerhof in Niederösterreich perfekt. Mitten im Voralpenland lässt es sich entspannt Urlauben. In den Steinschalergärten kannst du gemütliche Spaziergänge machen und die winterliche Schönheit der Gärten und Teiche bewundern. Dank des Pielachtaler Rundwanderwegs entdeckst du das gesamte Tal zu Fuß und die Mariazellerbahn bringt dich auf den Schienen wieder zurück ins Hotel.

Hunde sind hier nicht nur erlaubt, sie sind herzlich willkommen. Die beiden Haushunde Dirndl und Paula warten schon auf die vierbeinigen Besucher, um mit ihnen zu spielen und zu toben.

Genieße die Winterlandschaft im Voralpenland bei gemütlichen Spaziergängen oder kleineren Wanderungen mit Hund im Steinschalerhof

 

Die verschneite Landschaft in den Steinschaler Gärten und Teichen sorgt für gemütliche Stimmung im Steinschalerhof

 

family-waving-with-sparklers-while-having-christma-2021-12-09-06-07-16-utc (1)

Oh du fröhliche...

... Falls du jetzt einen Ohrwurm hast, dann tut es uns leid 🙂

Wir starten ENDLICH in die Adventszeit und wir freuen uns einfach schon riesig auf die besinnlichste Zeit im Jahr. Kekse backen, Weihnachtsfilme schauen, Glühwein am Christkindlmarkt trinken, Geschenke besorgen und natürlich das eigene zu Hause weihnachtlich schmücken. Ja, wir sind da richtig kitschig, wenn es um Weihnachten geht.

Gerade in Zeiten wie diesen, wo wir laufend mit Negativ-Schlagzeilen konfrontiert werden, finden wir, dass es genau das braucht. Ruhe, Besinnlichkeit, eine Auszeit von all dem negativen, einen bestimmten Zeitraum, wo man sich ganz bewusst zurückziehen und Freude auch genießen darf. Das bedeutet nicht, dass man sich abschotten soll und den Schlagzeilen dieser Welt ausweichen muss. Es bedeutet, die fröhliche, schöne Zeit aufzusaugen und einfach mehr genießen soll als sonst. Sich bewusst Zeit zu nehmen für sich selbst und die Familie. Kinderaugen strahlen zu lassen oder selbst noch einmal zum Kind zu werden.

 

Oh du fröhliche Weihnachtszeit

Bei Weihnachtsgeschenken auf Zeit zu setzen, ist seit Jahren ein schöner Trend. In diesem Jahr ist dies aber aktueller und wichtiger denn je für uns. Ja, materielle Dinge sind unheimlich schön und teilweise auch nicht ersetzbar. Doch die Zeit mit unseren liebsten Menschen ist viel, viel wertvoller. Corona und der Krieg in der Ukraine haben uns das leider in den letzten Monaten und Jahren noch einmal stark verdeutlicht. Wir wollen dich daher ermutigen, in diesem Jahr etwas ganz Besonderes für deine Liebsten vorzubereiten, um ein paar wertvolle gemeinsame Stunden zu verbringen.

 

Kreative Ideen, um gemeinsame Zeit zu verbringen

 

Dinner for 2,3,4, oder mehr Personen

Wo kommen Menschen lieber zusammen als beim gemeinsamen Abendessen. Gemütlich zusammensitzen, plaudern was das Zeug hält und auf höchstem Niveau schlemmen. Damit du aber nicht alleine stundenlang hinter dem Herd stehen musst, lass dir doch ein etwas anderes Dinnerformat einfallen. Ihr könntet z. B. vereinbaren, dass jeder einen Gang servieren muss und ihr bereits den Nachmittag über gemeinsam kocht. Oder ihr richtet euch nach dem Format "Das perfekte Dinner", wo jeder einmal zu einem Dinner am Abend einlädt und am Ende ein/e Gewinner:in gekürt wird. Eine tolle Idee ist auch ein kreatives Abendessen wie z. B. ein Hutessen, Raclette, Flying Dinner oder eine Mottoparty.

 

Weihnachtsfeier mit Freunden

Ja klar, natürlich zählt auch die klassische Weihnachtsfeier im Büro für viele zur Quality-Time. Aber wie wäre es, wenn du für deine Familie oder deine Freund:innen eine Weihnachtsfeier organisierst. So richtig mit Einladungen, Programm und einem gemeinsamen exklusiven Essen in einem schönen Restaurant. Dabei darf der sicherlich traditionelle Besuch am Weihnachtsmarkt nicht fehlen. Danach vielleicht eine Weihnachtsrätselrallye durch die Stadt? Ziel ist euer ausgewähltes Restaurant, indem ihr euch kulinarisch Verwöhnen und den Abend ausklingen lassen könnt. Wenn ihr euch auch eine Kleinigkeit schenken möchtet, ist das Schrottwichteln eine lustige Idee. Dabei schenkt jeder etwas, das er noch zu Hause hat und unbedingt loswerden möchte. Aber Achtung - die Sachen sollten noch in sehr gutem Zustand sein. 🙂

 

Kreativer Nachmittag

So ein Nachmittag mit Freunden oder der Familie tut einfach der Seele gut. Schon zu Beginn der Adventszeit trifft man sich zum gemeinsamen Adventskranz binden und schmücken, Weihnachtsdeko basteln oder für die Schleckermäuler unter uns zum Kekse backen. Gemeinsames Glühwein kochen und verkosten, Bruchschokolade machen oder einfach nur ganz simpel gemeinsam Geschenke verpacken ist immer wieder eine wundervolle Möglichkeit, Zeit zu verbringen. Also los geht's - einfach für gemütliche Stimmung sorgen, ein paar Weihnachtslieder im Hintergrund aufdrehen und schon kann der gemeinsame Weihnachtsnachmittag losgehen.

 

Adventmarkt Rallye

Besonders in Wien ist das Angebot an Christkindlmärkten groß, das wissen nicht nur die Wiener:innen. Aber auch die Bundesländer haben sehr viel zu bieten, wenn es um Weihnachtsmärkte geht. Oft kennt und besucht man jedoch nur die bekanntesten Märkte oder den Markt im Ort bzw. im kleinen Gräzel. Aber wie wäre es denn einmal mit einer kleinen Rallye durch die Stadt, um so viele Adventmärkte wie möglich zu besuchen. Du könntest dich vorab schon informieren, deine Bekannten nach Tipps fragen und ein paar verschiedene, vielleicht sogar außergewöhnliche Märkte einplanen. So entsteht beim Weiterziehen kein Chaos und du weißt vorab schon den ungefähren Weg.

 

Gemeinsame Zeit planen

Nicht immer ist es leicht, binnen kürzester Zeit einen gemeinsamen Nachmittag/Abend zu planen. Oft kommt einfach das Leben dazwischen und es ist wieder ein Jahr um. Damit das im nächsten Jahr nicht passiert, schenke doch einfach Zeit und verbringt diese gemeinsam in einem Naturidyll Hotel.

Mit den Naturidyll Hotels Gutscheinen kannst du das ganz individuell und einfach umsetzen. Hier gehts zum Shop.

 

Weihnachten auslagern

Eine feine Idee, um Weihnachten stressfrei zu gestalten und einfach nur Zeit mit den Liebsten zu verbringen, ist es, Weihnachten einfach auszulagern und es in einem schönen Hotel zu verbringen. Pack deine Liebsten ein - Family pur - ohne Stress und Hektik warten aufs Christkind. Wer jetzt aber Sorge hat, dass im Hotel vielleicht keine Weihnachtsstimmung aufkommen könnte, der täuscht sich sehr. Gerade in Österreich werden die Hotels zu Weihnachten wunderschön und mit viel Liebe zum Detail geschmückt. Und gefeiert wird natürlich auch - schau mal im Beitrag vom letzten Jahr vorbei, dort nehmen wir dich mit ins Hotel zu Weihnachten.

 

Ein Pärchen stoßt mit Glühwein an

Gemeinsam die Adventszeit genießen im eigenen Chalet inkl. weihnachtlicher Stimmung in den Kittenberger Chalets am Gartensee

 

Aber auch in diesem Jahr haben unsere Naturidyll Hotels Neuigkeiten und traumhaftschöne Advent- und Weihnachtsangebote.

 

Kittenberger Chalets am Gartensee

Stress raus, Entspannung und Ruhe rein - das geht zur Weihnachtszeit ganz besonders gut in den Kittenberger Chalets am Gartensee. Als Krafttankstelle inmitten der traumhaften Gartenwelt, direkt am See gelegen, ist ein Ort der Ruhe und Entspannung entstanden. Die 20 Chalets unterscheiden sich in vier unterschiedlichen Bauweisen. Was sich jedoch nicht unterscheidet, das ist die Liebe zum Detail, die jedes Chalet zu einem wundervollen Rückzugsort macht. Außerdem sorgt gerade im Winter die einzigartige Kulisse der Erlebnisgärten für eine romantische Stimmung, die ihresgleichen sucht. Zuerst eine Wanderung durch das wunderschöne Kamptal und danach rein in die Feuerwasserwanne unter freiem Himmel. So wartet man gerne aufs Christkind.

Im eigenen Chalet erwartet dich zu Weihnachten ein festlich geschmückter Christbaum, für den Weihnachtsabend gibt es ein feines Grillpaket und auch ein Besuch der Weihnachtsmette steht auf dem Programm. Ein Heiliger Abend ganz ohne Stress und Hektik und im Kreis der Liebsten.

Mach dein Weihnachten in diesem Jahr zu etwas ganz Besonderem - hier entlang zum Weihnachtsangebot.

 

Lass dich mit einem weihnachtlichen Festmenü in der AlpenOase Sonnhof verwöhnen.

 

Hotel AlpenOase Sonnhof

Wer natürlich mit Blick über die traumhafte Bergwelt des Salzburger Landes Weihnachten feiern möchte, kommt nicht an der AlpenOase Sonnhof vorbei. Nach einem idyllischem Spaziergang um den Hochalm-Speichersee gehts direkt weiter zum Weihnachtsprogramm. Das startet bereits am Nachmittag mit den "Hinterglemmer Turmbläsern", die dich mit Weihnachtsliedern einstimmen auf die vielleicht schönste Nacht im Jahr. Bei Glühwein, Keksen und Maroni kann man sich wunderbar aufwärmen, dabei den Sonnenuntergang hinter den Bergen genießen und sich auf den bevorstehenden Abend freuen. Bei festlicher Musik im Hintergrund ist natürlich auch die Bescherung in der AlpenOase etwas ganz besonderes, bevor es dann zum weihnachtlichen Festmenü und einen wunderschönen Heiligen Abend geht.

 

Pärchen genießt heißen Tee auf der Terrasse im Winter

Genieße weihnachtliche Stimmung im Naturhotel Edelweiss Wagrain

 

Naturhotel Edelweiss

Tradition trifft Exklusivität. Die Familie Bergmüller vom Naturidyll Hotel Edelweiss in Wagrain macht das möglich. Das Hotel ist bereits während der gesamten Adventszeit geschmackvoll dekoriert und so ist man schon vorab verzaubert und kommt so richtig in Weihnachtsstimmung. Der Heilige Abend startet am frühen Abend in der Lounge des Hauses zum Champanger-Empfang. Es werden gemeinsam Weihnachtslieder in verschiedenen Sprachen gesungen, damit für jeden was dabei ist. Das ist auch der beste Zeitpunkt für Familien, um die Bescherung zu machen - dazu laden auch die hübsch dekorierten Christbäume ein. Glücklich und mit hoffentlich auch strahlenden Kinderaugen geht es zu den kulinarischen Genüssen - einem 8-Gang Festmenü. Zum Abschluss des Abends gibt es von der Familie Bergmüller noch hausgemachte Weihnachtskekse und für jeden Gast ein kleines Weihnachtsgeschenk.

 

Weihnachtsdekoration darf natürlich nicht fehlen im Naturidyll Hotel Presslauer

 

Berghotel Presslauer

Die Familie Presslauer führt das Hotel als Familie und auch die Gäste sollen sich im Hotel wie zu Hause fühlen, besonders zu Weihnachten. Gefeiert wird natürlich ganz traditionell und stimmungsvoll mit den Gästen des Hotels. Der Weihnachtsbaum kommt selbstverständlich aus dem eigenen Wald und wird festlich mit Kugeln, Kerzen und Anhängern geschmückt. Jedes Jahr ein bisschen anders. Am Weihnachtsabend gibt es - wie es in Kärnten Tradition ist und von der Familie schon seit jeher gegessen wird - Hauswürstel mit Kraut und frischem Bauernbrot. Ein scheinbar einfaches Essen, dass aber zu Weihnachten eine wahre Delikatesse ist. Danach kommen alle zusammen, es werden bei Gedichten und Weihnachtsliedern Kinderaugen zum leuchten gebracht und die gemeinsame Zeit in vollen Zügen genossen.

Das Areal von den Kittenberger Chalets am Gartensee

Vorgestellt: die Kittenberger Chalets am Gartensee

Wir freuen uns sehr, dir heute unser neues Naturidyll Hotel Mitglied vorzustellen. Die Kittenberger Chalets am Gartensee in Schiltern bei Langenlois, lassen Gartenträume wahr werden.

20 Chalets in vier verschiedenen Baustilen vermitteln den Gästen in Niederösterreich ein besonders Lebensgefühl. Der Fokus liegt auf Ruhe und Erholung. Ob beim Lauschen des Windes in den Blättern in den verschiedenen Themengärten, beim Beobachten des glitzernden Wassers vom Herzstück der Anlage, dem glasklaren Naturbadeteich oder beim Flanieren durch die herrlichen Weiten der Weinregion Kamptal. Die Gartenchalets sind ein echtes Natur Hideaway und daher das perfekte Naturidyll Hotel.

 

Urlaub im Gartenparadies in Niederösterreich

Runterkommen, aufatmen und aus dem Alltag ausklinken. Einen Ort zu schaffen, wo all dies möglich ist. Das war schon immer die Vision von Reinhard Kittenberger. Mit den Chalets am Gartensee erfüllt er seinen persönlichen Traum.

"Mein Gärtnerleben lang war und ist es meine Mission, den Menschen ein Stück vom Paradies zurückzugeben. Jetzt haben wir einen Ort geschaffen, an dem genau das geschieht: die Kittenberger Chalets am Gartensee", so Reinhard Kittenberger.

Wie klingt Stille? Wie hell können eigentlich die Sterne über Österreich leuchten? Wie süß schmecken die Beeren und wie fühlt sich eigentlich ein sonnenwarmer Fels an? Der Aufenthalt in den Chalets am Gartensee gibt dir die Antwort. Denn dort kannst du die Natur um dich und in dir spüren, sie sind eine Kraft-Tankstelle und bieten ein einzigartiges Urlaubserlebnis und geben ihren Gästen ein Stück vom Paradies zurück.

Die heiße Badewanne im Garten des Stuios

Finde Ruhe und Entspannung in den Kittenberger Chalets am Gartensee

Wo der Gartentraum zum Urlaubs(t)raum wird - die Anlage

Hoch über dem Kamptal, auf einer Anhöhe mit atemberaubenden 360 Grad-Rundumblick, bezaubert die Urlaubsanlage ihre Gäste. Das lebensspendende Herz der paradiesischen Anlage ist ein weitläufiger glasklarer Gartensee, zu dem alle Chalets einen privaten Zugang haben. Der Naturbadeteich erstreckt sich mit seinen 3.400 qm auf zwei Ebenen, verbunden mit einem kleinen Wasserfall, über die Anlage. Er bietet naturnahes Badevergnügen im Sommer und lässt beim Beobachten der glitzernden Wasseroberfläche im Frühling und Herbst die Stille in einem einkehren. In der Mitte des Gartensees befindet sich eine Insel mit einer Gondola® Wiegeliege, wo du dich zurücklehnen kannst, um die Seele baumeln zu lassen.

Rund um das zauberhafte Gewässer schmiegen sich die Themengärten in fantastischer Vielfalt. Jedes Chalet wird einem eigenen Thema zugeordnet und kein Garten gleicht dem anderen. Zweisamkeit feiern im "Garten der Liebe" oder im "Garten der Romantik", toskanisches Flair entdecken mit Olivenbäumen, Brunnen und Zypressen oder du träumst dich in die weite Ferne im asiatischen Garten mit Bonsai, Bambus und der wunderschönen Kirschblüte. Von Mai bis November kannst du dich durch den Bauerngarten naschen oder du bewunderst die Gartengestaltung nach englischer Art. Außergewöhnliche Accessoires und moderne Gartenarchitektur mit Steinsetzungen laden zum Staunen ein.

Pavillon im Garten

Genieße die Anlage von deinem privaten Themengarten aus

Beim Aufenthalt in deinem Chalet Garten findest du Ruhe beim Blick auf den Wald oder auf das glasklare Wasser. Um noch besser entschleunigen zu können, sind die Chalets entweder mit einer heißen Badewanne, einer Feuerwasserwanne oder einer privaten Sauna unter freiem Himmel ausgestattet. Somit kommen auch die Wellnessmomente nicht zu kurz.

Diese Momente findest du aber auch im Naturwald. Alte Eichen, eine herrliche Kirschblütenallee sowie Sitz- und Liegeplätze laden zum Verweilen ein. Spüren, Atmen und Erleben, wecke deine Sinne beim Waldbaden. Du wirst sehen, schon 20 Minuten in der Natur/im Wald wirken sich positiv auf die Psyche und sogar auf unseren Körper aus. Natürlich solltest du jegliche Ablenkungen wie dein Smartphone zuhause lassen 😉

Übrigens sind auch Fellfreunde herzlich Willkommen - schließlich soll sich in den Kittenberger Chalets am Gartensee jeder wohlfühlen. In jeder Chalet-Kategorie gibt es einen eingezäunten Chaletgarten, somit kann sich dein Hund frei bewegen, herumtollen und den Aufenthalt in Schiltern genießen.

Und? Wer ist dein Typ?

20 Chalets in vier verschiedenen Baustilen stehen dir zur Auswahl. Welches das Richtige für dich ist, bleibt deine Entscheidung. Bevorzugst du die moderne und lichtdurchflutete Villa? Den alpinen Charme der Landhäuser? Die entspannte Gemütlichkeit vom Winzerstöckl oder lässt du doch lieber das ökologische Raumklima eines Studios auf dich wirken? Wer auch immer dein Typ ist, es wartet ein eigener Seezugang, ein privater Themengarten sowie eine Sauna oder die "heiße Badewanne" auf dich.

Ja, auf die Schnelle könnten wir uns auch nicht entscheiden, daher nochmal im Detail.

Außenansicht vom Winzerstöckl in den Kittenberger Chalets am Gartensee

Wolltest du schon immer einmal in einem Weingarten urlauben? Dann bist du im Winzerstöckl genau richtig.

Winzerstöckl

Näher kann man dem Wein gar nicht sein als im Winzerstöckl. Die fünf Gebäude vermitteln in Farbe, Form und Baumaterial pure Weinkultur aus Österreich. Allesamt sind sie von Weinstöcken umsäumt und auch die Anreihung der Häuser lässt uns an die Kellergassen denken. Natürlich sind auch die Gärten entsprechend dem Weinbau gewidmet. Wenn du also schon immer einmal mitten in einem Weingarten Urlaub machen wolltest, dann bist du im gemütlichen Winzerstöckl Chalet genau richtig. Hier findest du alle Informationen rund um die Ausstattung.

Außenansicht vom Landhaus in den Kittenberger Chalets am Gartensee

Das Landhaus bietet ausreichend Platz für bis zu vier Personen und überzeugt mit alpinen Charme.

Landhaus

Der Alpenrepublik spürbar nahe sein kannst du im Landhaus Chalet. Es wurde aus österreichischen Massivholz errichtet und ist der ideale Ort für all jene, die den alpinen Charme schätzen. Auch die Themengärten rund um die Landhäuser beziehen sich darauf, so warten ein Rosen-, Stein-, Bauern- und Blumengarten darauf, die Gäste zu verzaubern. Im Chalet Landhaus können ganz bequem 4 Personen übernachten und den Aufenthalt genießen. Neben den großzügigen Innenräumen bietet auch der Garten viel Platz für Erholung und Entspannung. Die Informationen zur kompletten Ausstattung findest du hier.

Außenansicht der Studios in den Kittenberger Chalets am Gartensee

Genieße Zweisamkeit in modernem Ambiente, die Studios sind dafür der richtige Ort.

Studio

In den Studio Chalets blüht die Zweisamkeit auf. Auch die Gärten der Studios vermitteln diese. Gemeinsamkeit finden und spüren im Garten der Liebe, der Romantik oder im Garten der Träume. Diese Verbundenheit ist auch direkt in den Chalets spürbar. Dank der ökologischen und nachhaltigen Holzriegelbauweise bietet der Innenraum ein angenehmes Raumklima, welches durch das moderne Design und das Interieur wider gespiegelt wird. Atemberaubend ist auch der Blick über Niederösterreich der sich vom Stift Göttweig bis zum Ötscher erstreckt. Hier findest du die Informationen zur Ausstattung.

Außenansicht der Villa in den Kittenberger Chalets am Gartensee

Einmal in einer Villa am Wasser schlafen... Diesen Traum kannst du dir im Chalet-Typ Villa endlich erfüllen.

Villa

Träum dich in die Ferne, im Haus direkt am Wasser. Wolltest du schon immer mal wissen, wie es sich anfühlt in einer privaten Villa mit Seezugang zu wohnen? Dann bist du hier genau richtig. Das maritime Flair lässt dich in die Weiten der Welt träumen und auch die Gärten versprühen diesen Charme. Träume dich nach England im Themengarten mit englischem Stil, erkunde Asien im asiatischen Garten oder genieße die Sonne in der Toskana im toskanischen Garten.

Ein weiteres Highlight in der Villa ist, dass du problemlos deine Familie mitbringen kannst, denn es sind vielseitige Belegungen in der Villa möglich. Zwei Villas können durch einen Verbindungsgang kombiniert werden und bieten somit noch mehr Platz. Dank dieser Variante steht ein weiteres Zimmer mit zwei Einzelbetten zur Verfügung. Dieses Zimmer kann einzeln oder zu beiden Villas dazugebucht werden. Die detaillierten Informationen zur Ausstattung findest du hier.

Terrasse vom Winzerstöckl

Gemütlichkeit, Entspannung und Entschleunigung stehen bei einem Aufenthalt in den Kittenberger Chalets am Gartensee im Vordergrund

Von früh bis spät - Genuss wartet auf dich!

Wo Spitzenweine entstehen, blüht der gute Geschmack auf allen Linien. Ist es im Chalet zu gemütlich oder zu entspannt? Dann kommt der Genuss eben einfach zu dir. Zum Beispiel in Form eines prall gefüllten Frühstückskorb mit dem du deinen Gartentag beginnst. Gefüllt mit Köstlichkeiten aus der Region wie hausgemachte Marmelade, knusprigem Gebäck, Bio-Butter sowie Bio Schinken und Käse, frischem Gemüse und Orangensaft. Natürlich darf's auch gerne etwas mehr sein, wie zum Beispiel ein Glas Sekt zu feierlichen Anlässen oder ein gesundes Joghurt mit Früchten. Einfach nach dem Zusatzangebot fragen und schon wirst du noch mehr verwöhnt.

Den Weg ins Chalet findet auch das mehrgängige Menü mit regionalen Gerichten. Hier kannst du aus einem 2 oder 3 Gang-Menü wählen, welches dir frisch gekocht direkt ins Chalet geliefert wird. Dort kannst du dann ganz entspannt im Bademantel dein Dinner genießen. Für Abwechslung sorgt das Paket für Selbergriller an lauen Sommerabenden. Verschiedene Fleischsorten, frisches Gemüse, knackiger Salat, regionales Brot sowie selbstgemachte Saucen lassen die Herzen von Grillmeister:innen höherschlagen. Natürlich gibt es das komplette Angebot auch für Vegetarier.

Das Gartenrestaurant Glas.Haus ist nur wenige Schritte von deinem Chalet entfernt und bietet Grillgerichte, saftige Burger und Gartencurry ebenso wie Frühstücksteller, Snacks, Eiskaffee und Mehlspeisen an.

Im Shop im Hauptgebäude findest du eine große Auswahl an regionalen Spezialitäten, die auf deine Verkostung warten. Nach dem Einkauf kannst du dich selbst mit Produkten aus der Region versorgen. Oder du nimmst das Kulinarik Angebot der Umgebung wahr und verkostest Weine von Kamptaler Spitzenwinzer:innen oder besuchst verschiedene Heurigen mit klassischen Schmankerln.

Blick über den Gartentisch auf den

Lass dich im Chalet verwöhnen oder entdecke das kulinarische Angebot der Weinregion Kamptal.

So viel erleben - Ausflug gefällig?

Es gibt zwar viele Gründe, das Chalet nicht zu verlassen... Doch auch die Umgebung bietet Verlockendes für Ausflüge an. Unglaublich, aber wahr, wenn du von den Kittenberger Chalets am Gartensee aufbrichst, erreichst du binnen einer Autostunde rund 100 verschiedene Ausflugsziele. Von der Schau-Brauerei in ein paar Schritten Entfernung über das nahe Langenlois mit Top-Winzern bis zu den Schätzen des Waldviertels und den Highlights der Wachau.

Der Eintritt in die Kittenberger Erlebnisgärten - also der direkte Nachbar - ist während deines Aufenthaltes inkludiert. Auch am An- und Abreisetag. Hier findest du 50 Themengärten auf einer Fläche von über 60.000 m2. Vom Frühling bis zum Advent verzaubern die unvergesslichen Plätze und kreativen Gartengestaltungsideen die Besucher:innen. Schöpfe Kraft im Kreis des Lebens, erklimme die weltgrößte Kräuterspirale oder lerne die Alpakas, Kängurus, Ziegen und Ponys kennen.

Weinreben im Kamptal

Genieße die Weinregion Kamptal - rund um dein Chalet befinden sich zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten

Jetzt Urlaubsträume wahr werden lassen

Bei der ganzen Schwärmerei würden wir jetzt am liebsten aufbrechen! Gut, dass wir verschiedenste Angebote mit im Gepäck haben. Schau dich um und finde dein passendes Urlaubsangebot, um deine Gartenträume in den Kittenberger Chalets am Gartensee wahr werden zu lassen.

Golf & Wein

ab € 567,- pro Person
Inkludierte Leistungen:

  • 4 Tage / 3 Übernachtungen
  • frisch gefüllter Frühstückskorb täglich geliefert in Ihr Chalet
  • 1x Greenfee im Golfclub Lengenfeld mit zwei(!) 18-Loch-Kursen „Kamptal“ und „Donauland“  mit wunderschönem Panorama
  • eine exklusive Weinverkostung bei einem lokalen Winzer mit regionalen Spezialitäten
  • eine entspannende Teilkörpermassage in Ihrem Chalet mit Blick auf den Gartensee

 

Adventzauber 

ab € 483,- pro Person
Inkludierte Leistungen:

  • 4 Tage / 3 Übernachtungen
  • frisch gefüllter Frühstückskorb täglich geliefert in Ihr Chalet
  • Adventkonzert in den Kittenberger Erlebnisgärten mit Punschempfang
  • Eintritt in die Modellbahnwelt Schiltern

 

Weihnachten in Schiltern

ab € 507,- pro Person
Inkludierte Leistungen:

  • 4 Tage / 3 Übernachtungen
  • ein festlich geschmückter Christbaum erwartet Sie in Ihrem Chalet
  • frisch gefüllter Frühstückskorb täglich geliefert
  • am 24.12. Besuch der Modellbahnwelt Schiltern
  • danach Möglichkeit zum Besuch der Weihnachtsmette
  • für einen gemütlichen Weihnachtsabend in Ihrem Chalet liefern wir Ihnen ein weihnachtliches Grillpaket
  • am 25.12. erleben Sie einen tierischen Spaziergang
  • am 26.12. Besuch des Winterzaubers in den Kittenberger Erlebnisgärten
  • Abends bringen wir Ihnen Glühwein und Kekse in Ihr Chalet

 

Silvesterpackage

ab € 785,- pro Person
Inkludierte Leistungen:

  • 5 Tage / 4 Übernachtungen
  • frisch gefüllter Frühstückskorb täglich geliefert in Ihr Chalet
  • am Silvestertag erleben Sie unser Programm zum Jahreswechsel in den Kittenberger Erlebnisgärten
  • gemeinsame Stärkung und Einstimmung auf den Abend
  • Laternenwanderung auf die weltgrößte Kräuterspirale
  • das Neue Jahr beginnen Sie mit einem Sektfrühstück in Ihrem Chalet
  • danach tierischer Neujahrs-Spaziergang
  • Gepflegt ins Neue Jahr - unsere Wohlfühl-Beauty Box sorgt für gute Laune und Pflege auch an kalten Wintertagen

 

Ladies First

ab € 519,- pro Person
Inkludierte Leistungen:

  • 4 Tage / 3 Übernachtungen
  • frisch gefüllter Frühstückskorb täglich geliefert in Ihr Chalet
  • 1x sanftes Morgen Yoga im Garten für einen guten Start in den Tag
  • "Strahlend schön mit Kosmetik aus Kräutern" Sie erhalten eine von unserer Kräuterexpertin speziell zusammengestellte Wohlfühl-Beauty-Box zum Ausprobieren in Ihr Chalet
  • ein köstlicher Genussteller mit einer Flasche prickelndem Sekt zum Ausklang des Tages, geliefert in Ihr Chalet

 

 

 

 

Schöner Skiurlaub in Österreich

Schönen Skiurlaub in Österreich

Skiurlaub – Beliebte Destinationen in den Alpen

Jedes Jahr zieht es zahlreiche Urlauber:innen in die top Skiegebiete Österreichs. Die beliebtesten Wintersport-Orte liegen in den beiden Bundesländern Salzburg und Tirol. Weit über die Grenzen hinaus sind sie bei Wintersportler bekannt und der Platz auf der Bucketlist ist ihnen mit Sicherheit gewährt.

Wir sprechen hier von Orten wie Ischgl, Kitzbühel oder den bekannten Skigebieten wie das Zillertal oder Stubaital in Tirol oder Saalbach/Hinterglemm oder die Dachstein Region in Salzburg. Doch was macht diese Alpen Destinationen so besonders?

 

Die AlpenOase Sonnhof im Winter

Die Pole Position im top Skigebiet Saalbach/Hinterglemm bietet unser Naturidyll Hotel AlpenOase Sonnhof

 

Warum wir Skiurlaub in Österreichs Skigebieten so lieben

Neben dem puren Skivergnügen mit zahlreichen Pistenkilometer bieten die top Winterurlaub Destinationen auch ein großes Angebot für Familien mit Kindern, Après Ski sowie die schönsten Unterkünfte mit bester Verpflegung.

Dank der Zusammenschlüsse vieler Skigebiete bietet jede Ski-Region zahlreiche Pistenkilometer, für die du immer nur einen Skipass benötigst. Pisten aller Schwierigkeitsgrade, höchster Komfort sowie Sicherheit bei den Bergbahnen und ein großes Angebot an Verpflegung und Spaß machen den Winterurlaub in Österreich so attraktiv für Familien mit Kindern, Gruppen, Paare oder Alleinreisende.

Kinder auf Skiern

Die Kinderskiwelt im Skigebiet Wagrain, rund um das Naturidyll Hotel Edelweiss Wagrain hat sehr viel zu bieten | Foto: Naturhotel Edelweiss Wagrain

Naturidyll Hotels: Zuhause in den beliebtesten Wintersport Regionen

Skiurlaub im Salzburger Land

Die Naturidyll Hotels sind in auch in beliebten Skigebieten zuhause. Das Naturidyll Hotel AlpenOase Sonnhof liegt auf 1.400 m Seehöhe in Hinterglemm und bietet den Winterurlauber:innen somit DIE Pole Position für Skifahrer:innen und Snowboarder:innen. Erreichbar ist das Haus im Winter nur mit der Gondel - das Auto darf im Tal bleiben.

Ebenso in Salzburg zuhause ist das Naturidyll Hotel Edelweiss in Wagrain. Direkt auf einen herrlichen Sonnenplateau gelegen bietet es allen Wintersportfans Ski in & out. Das erste Green Spa Europas verbindet deinen Urlaub im Schnee mit entspannten Wellnessmomenten.

Pärchen im Bademantel vor der verschneiten Winterlandschaft im Hotel Edelweiss Wagrain

Wellness darf beim Winterurlaub in Österreich nicht fehlen - Genieße entspannte Stunden in Europas ersten Green Spa im Naturhotel Edelweiss Wagrain

Winterurlaub in Tirol

Ein absolute Empfehlung für Hundebesitzer:innen, die gern einmal wieder den Urlaub auf der Piste verbringen wollen ist unser Naturidyll Hotel Magdalena in Ried im Zillertal. Der kostenlose Skibus bringt euch direkt zu den nächsten Skigebieten während Mitarbeiter:innen vom Hotel auf den Hund aufpassen oder er im Zimmer alleine die Ruhe genießt.

Das Zillertal bietet über 500 Pistenkilometer und den Hintertuxer Gletscher, der im Super Skipass sogar inkludiert ist. Skibusse bringen die Urlauber:innen sogar vom Hotel kostenlos zu den Talstationen - somit ist dem Après Ski Vergnügen nichts auszusetzen.

Die Winterregion Zillertal ist eine der beliebtesten Winterurlaubs-Regionen in Österreich, mittendrin unser Naturidyll Hotel Magdalena

Skipass – ein Muss für euren Skiurlaub

Um sorgenfrei den Skiurlaub verbringen zu können, empfiehlt es sich einen Skiurlaub inklusive Skipass zu buchen. Dabei spielt die Anzahl der Nächte meistens gar keine Rolle, denn dieser ist in vielen Urlaubsaufenthalten inklusive.

Beim Angebot "Sonnenskilauf 7 Nächte" vom Naturidyll Hotel Edelweiss Wagrain ist ein 6-tages-Skipass bereits inkl. und sogar die Skiausrüstung kann im Haus selbst geliehen werden (gegen Aufpreis). Buchen kannst du bereits ab € 1.376,- pro Person.

Pistenspaß garantieren die Angebote vom Naturidyll Hotel Edelweiss Wagrain, da der Skipass im Angebot inkludiert ist.

Skifahren im Snow Space Flachau

Das Skigebiete Flachau, Wagrain und St. Johann sind auch bekannt unter dem Namen "Snow Space" und bietet 210 Pistenkilometer für die ganze Familie. Perfekt also auch für einen Winterurlaub mit Kindern.

Skiurlaub inklusive Skipass mit Gletscher im Zillertal

Mehrere Skiegebiete und sogar ein Besuch auf dem Gletscher bietet der Super-Ski-Pass im Zillertal bei deinem Skiurlaub im Zillertal in Österreich. Das Naturidyll Hotel Magdalena liegt in Ried und ist somit der richtige Ausgangspunkt, um verschiedenste Skigebiete kennenzulernen. Ein gratis Skibus Shuttle bringt alle Gäste in zu den Talstationen. Die Familie mit Hund fühlt sich im Hotel Magdalena wohl, während Frauchen & Herrchen den Vormittag auf der Piste verbringen, kümmert sich (gegen Aufpreis) eine professionelle Hundesitter:in um den geliebten Vierbeiner. Buchen kannst du bereits ab € 1.421,- pro Person für 7 Nächte, hier gehts zum Angebot.

Das Naturidyll Hotel Edelweiss Wagrain liegt im Snow Space Salzburg in Wagrain und bietet Ski in & out für Gäste

Familienfreundliche Skigebiete

Gibt es etwas schöneres, als den Skiurlaub mit der Familie zu verbringen? Egal ob deine Kinder Anfänger oder Fortgeschrittene sind, ein Winterurlaub ist perfekt, um das Skifahren oder Snowboarden zu lernen. In quasi allen top Skigebieten Österreichs wird auch auf Anfänger Rücksicht genommen und ganzjährig verschiedenste Skikurse angeboten.

Familien Winterurlaub in Wagrain im Salzburger Land

In der Salzburger Region Wagrain z.B. brauchst du für deine Kinder unter 6 Jahren keinen Skipass bzw. bekommst diesen kostenlos beim Angebot dazu. Das Skigebiet in Wagrain eignet sich noch dazu super, um Skifahren zu lernen.

Das richtige Angebot für deinen Skiurlaub mit Anfänger bzw. für die ganze Familie sind die "Familienspezialwochen" im Naturidyll Hotel Edelweiss Wagrain. Buchen kannst du ab € 1.270,- pro Person wobei Kinder bis einschließlich 6 Jahren kostenlos im Zimmer der Eltern übernachten.

Das Skigebiet "Snow Space Salzburg" bietet verschiedene Highlights für Familien mit Kindern. Urlaub im Winter bedeutet hier nicht nur Skifahren und Skikurse sondern Spaß auf der Funslope Wagrain, das Können für Anfänger ausbauen auf dem Kidsrun Flachau und eintauchen in die Sagenwelt von der Teufelsroute Alpendorf.

Skifahren und den Winter genießen für die ganze Familie lautet das Motto von der Wintersport-Destination Snow Space Salzburg

Skiurlaub mit Kindern

Ein perfekter Ort, um den Winterurlaub in Kärnten zu genießen ist das Naturidyll Hotel Preßlauer. Kindern und Eltern wird es dort oben am Berg zu 100% gefallen. Die Skiregion Nassfeld bietet pures Skivergnügen, Pisten aller Schwierigkeitsstufen und natürlich auch Après Ski.

Direkt vom Berghotel Preßlauer genießt du ein herrliches Panorama über das Land und die perfekten Bedingungen für andere Wintersportarten wie z.B. Rodeln, Winterwandern, Schneeschuhwandern usw. Auch die Nähe zum Weissensee bietet ein unvergessliches Erlebnis: Eislaufen auf einen zugefrorenen See.

Das Naturidyll Hotel Preßlauer ist die perfekte Anlaufstelle für Familien mit Kindern für einen Urlaub im Schnee

Ab ins Skiwochenende nach Kärnten. Wetter gut? Schnee gut?

Der Süden Österreichs beeindruckt Wintersportler meistens mit sehr gutem Wetter und super Schneeverhältnissen. Die Winter World Nassfeld-Pressegger See, wo auch das Berghotel Presslauer liegt bietet ein Schneeparadies für die ganze Familie. 110 Pistenkilometer, 30 Lifte und 25 Skihütten für Après Ski Vergnügen warten auf dich.

Mit deinem Skipass kannst du auch bei der Nassfeld Challenge mitmachen, einfach deine Nummer vom Skipass online registrieren, bei zahlreichen Attraktionen und Abfahrten Punkte sammeln und tolle Preise gewinnen.

Genieße einen einzigartigen Panoramablick über das Nassfeld im Berghotel Preßlauer

Skiurlaub in den Alpen – die beliebtesten Destinationen mit Schneegarantie

Hohe Lagen bringen natürlich eine gewisse Schneegarantie mit sich, darum empfehlen wir unser Naturidyll Hotel AlpenOase Sonnhof auf knappen 1.400m als perfekte Unterkunft für den Winterurlaub. Das Haus liegt mitten im Skiegebiet von Saalbach/Hinterglemm. 3 Nächte genügen hier definitiv nicht, denn die umliegenden Skigebiete bieten insgesamt 270 Pistenkilometer, die noch dazu ein einzigartiges Panorama bieten und in drei Tagen nicht komplett ausgenutzt werden können.

Mit der Ski Alpin Card - deinem Skipass für die Region Saalbach/Hinterglemm im Salzburger Land stehen dir 3 Premium Skiregionen, bis zu 408 Pistenkilometer, 121 Bahnen und der Besuch am Gletscher bereit! Ab Oktober 2022 kannst du den Skipass bereits kaufen inklusive Vorfreude auf deinen Winterurlaub in Österreich.

Das Naturidyll Hotel AlpenOase Sonnhof liegt direkt im Skigebiet Saalbach Hinterglemm

Anfahrt im Winter

Im Winter ist die Unterkunft nur über die Hochalm-Kabinenbahn erreichbar, welche 100 Meter vom Haus entfernt liegt. Der hauseigene Sauna Bereich sorgt für Entspannung und natürlich ist die Verpflegung inklusive. Regionale und Saisonale Speisen stehen auf der Tagesordnung und direkt nebenan steht die Tagesbar "Has'nstall" und sorgt für lustige Après Ski Momente.

Angebote für Skiurlaub in Österreich

Hast du jetzt auch schon riesige Lust auf deinen Skiurlaub in Österreichs schönsten Skigebieten? Dann haben wir hier top Angebote für dich. Verbringe den Winter im Schnee, buchen kannst du im Hotel AlpenOase Sonnhof ab € 145,- pro Person pro Tag inkl Verpflegung.

7 Nächte im Skiurlaub inklusive Skipass im Skigebiet Wagrain sowie Verpflegung mit der 3/4 Verwöhnpension sind ab € 1.520,- im Jänner im Naturhotel Edelweiss Wagrain zum Buchen.

"Pistenspaß und Wellnessvergnügen" lautet das Motto im Winter im Zillertal bzw. im Gartenhotel Magdalena. Dieses Angebot ist inklusive Skipass, bei dem du verschiedenste Skigebiete besuchen kannst, insgesamt 506 Pistenkilometer zur Verfügung stehen und du sogar den Hintertuxer Gletscher kennenlernen kannst. Der Urlaub beginnt ab € 787,50 pro Person bei 4 Übernachtungen.

Natürlich kommt auch hier die Verpflegung nicht zu kurz. Regionale Köstlichkeiten, Themenabende und Gala Dinner stehen am Programm bei deinem Winterurlaub im Zillertal. Auch der hauseigenen Wellnessbereich darf kostenlos mitbenutzt werden.

Wellness darf im Winterurlaub natürlich nicht fehlen. Im Naturidyll Hotel Edelweiss kommst du garantiert auf deine Kosten.

Must Have's für deinen Winterurlaub in Österreich

Das großartige an einem Skiurlaub inklusive Skipass in Österreich ist ja, dass du nicht viel Ski Equipment mitbringen musst. Denn jede Skiregion bietet bereits Verleihservice für Ski, Sknowboards sowie Ausrüstung für zahlreiche Wintersport Arten.

Selbst für Ski Anfänger bietet der Ski-Verleih in der Destination bzw. in Hotels die passenden Sachen an. So musst du dich vor deinem Skiurlaub in Österreich nicht einmal neu Einkleiden. Denn seien wir mal ehrlich, gerade unsere Kinder wachsen ja viel zu schnell aus den Ski und Skischuhen raus, sodass sich die Selbstanschaffung meistens gar nicht lohn.

Hauseigener Skiverleih im Salzburger Land

Das Naturidyll Hotel Edelweiss Wagrain bietet gegen Gebühr sogar einen eigenen Ski-Verleih an! Egal wie viele Nächte du im Skiurlaub bist, den Verleih kannst du immer in Anspruch nehmen.

Luftansicht im Winter AlpenOase Sonnhof

Verbringe deinen Winterurlaub im Naturidyll Hotel AlpenOase Sonnhof - wir freuen uns auf dich!

Gesundheitsurlaub im Wald in Salzburg

Gesundheitsurlaub im Wald in Salzburg

Wer einen Urlaub plant, der denkt oft automatisch an eine Auszeit für Körper und Geist. Ausschlafen, genießen und von Stunde zu Stunde leben. Sich treiben lassen ohne große Pläne und den Tag so nehmen wie er kommt. Doch oft nehmen wir uns dann doch viel zu viel vor, anstatt in den freien Tage wirklich so richtig zu entspannen. Urlaubstage sind nicht nur für unsere Psyche eine große Erleichterung, sie können auch extrem gesund für unseren Körper sein. Wie du einen Urlaub zur Entschleunigung planst und somit deiner Gesundheit etwas Gutes tust, liest du hier. Der perfekte Austragungsort für einen Gesundheitsurlaub in Salzburg ist übrigens unser Naturidyll Hotel im Wald Hammerschmiede, von dem aus wir dir heute die Tipps geben werden.

Hotel Hammerschmiede Außenansicht

Der Wald ist das Zuhause vom Naturidyll Hotel Hammerschmiede in Anthering bei Salzburg

5 Tipps für einen wohltuenden Gesundheitsurlaub in Salzburg

1.Lage 

Du willst dir und deinen Körper wirklich eine Auszeit gönnen? Dann ist die Lage für deinen Gesundheitsurlaub auf jeden Fall entscheidend. Abseits von Lärm und schlechter Luft, sollte deine Wahlunterkunft liegen. Unser Naturidyll Hotel Hammerschmiede liegt in Anthering bei Salzburg, auf einer kleinen Waldlichtung mitten im Wald. Nach ein paar Minuten Fahrt über die idyllische Waldstraße siehst du hinter den dichten Bäumen schon das Hotel auf dich zukommen. Schon beim Aussteigen wirst du vom Zwitschern der Vögel, dem Rascheln der Blätter und dem Rauschen des Wildbaches begrüßt. Sofort macht sich ein Gefühl von Ruhe in einem breit. Erst einmal durchatmen und ankommen, bevor du in dem einstigen Familienwohnsitz der Salzburger Hammerschmiede eincheckst.

Ein Haus mit Tradition und Geschichte, geführt wird es von Ernestine Stadler. Wo einst die Hämmer der Schmieden hallten, steht jetzt ein kleiner Rückzugsort für Ruhesuchende. 12 Doppelzimmer und 4 Suiten stehen den Gästen mitten im Wald zur Verfügung. Eine überschaubare Größe. Dort kannst du dir sicher sein, dass keiner deine Ruhe stört.

Terrasse im Hotel Hammerchmiede

Genieße die ersten Sonnenstunden oder den lauen Sommerabend auf der Terrasse direkt vorm Haus

2. Umgebung

Die einzigartige Lage vom Hotel im Wald Hammerschmiede lässt dich so richtig entspannen. Egal ob beim Frühstück auf der Terrasse, wo du die ersten Sonnenstrahlen genießen kannst oder auf der Liege am Waldrand mit einem guten Buch im Garten. Alles, was du hörst, ist das Summen der Insekten auf der Blumenwiesen oder im Kräutergartl sowie das Plätschern vom Wildbach neben dem Haus. Bereits nach 20 Minuten in der Natur sinken unsere Stresshormone - wichtig ist hier jedoch, dass du dich nicht vom Handy ablenken lässt.

Rund um das Naturidyll Hotel warten zahlreiche Spazier- und Wanderwege auf dich. Ob zu Fuß oder mit dem Fahrrad, mach dich auf den Weg und lass die Natur auf dich wirken. Aber auch wenn du ein wenig mehr Aufregung benötigst, ist z.B. das Salzburger Seenland nur 15 Autominuten entfernt. Am See liegen, den See mit dem Rad oder zu Fuß erkunden oder einfach eine kleine Wanderung mit verschiedenen Aussichtspunkten machen. Egal wie und wo du die Natur genießt, du wirst sehen, dass es dich schnell entschleunigt.

 

 

3. Aktivitäten

Gesundheitsaktivitäten haben nur etwas mit Wellnessbehandlungen zu tun? Fehlanzeige! Denn allein ein Spaziergang in der Natur senkt die Herzfrequenz, den Blutdruck und die Adrenalin-Ausschüttung. Der Sauerstoff, die Ruhe und die ätherischen Duftstoffe stärken das Immunsystem und das noch dazu kostenfrei!

Waldbaden ist z.B. in Japan schon sehr lange bekannt. Shinrin-Yoku wird es genannt und sehr gerne praktiziert. Dort und auch bei uns ist es eine anerkannte Stress-Management-Methode. In den Wald eintauchen kannst du perfekt im Naturidyll Hotel Hammerschmiede. Direkt vom Garten führt dich eine kleine Brücke hinein in den Wald. Entlang des Wildbaches gehst du ca. 200 Meter bis dich das erste Highlight begrüßt: ein kleiner Wasserfall mit Wasserfallbecken - was uns gleich zum nächsten Programmpunkt bringt 🙂

Kühle dich im Wildbach hinter dem Naturidyll Hotel Hammerschmiede an heißen Sommertagen ab

 

Kneipp Anlage Hotel Hammerschmiede

Gästen steht die original KNEIPP-Anlage während ihres Aufenthalts kostenfrei zur Verfügung

Kneippen

Das Hotel im Wald Hammerschmiede ist das erste zertifizierte KNEIPP Hotel. Für Gäste im Hotel steht die original KNEIPP-Anlage kostenfrei zur Verfügung. Lerne die 5 KNEIPP-Gesundheitssäulen kennen. Wasser - Bewegung - Heilkräuter - Ernährung - Lebensfreude. Dafür steht dir eben die genannte Anlage oder der Wildbach zur Verfügung.

Sebastian Kneipp erkannte als junger Mann, dass Wasser mehr kann als nur den Durst löschen. Als er an Tuberkulose erkrankte, beschäftigte er sich immer mehr mit dem Wasser und Dank seiner eiskalten Tauchbäder in der Donau gelang es ihm, die damals noch unheilbare Krankheit zu besiegen. Er ist der Grundsteinleger der Wasserkur und auch heute noch ist diese Handhabung sehr beliebt. Seit 2015 zählt das KNEIPPEN zum immateriellen Kulturerbe der UNESCO-Kommission.

Wassertreten, Barfußgehen und Tautreten, Wechselfußbad, kaltes Armbad, Vollbäder uvm. zählen zu den bewährten KNEIPP-Anwendungen. Die KNEIPP-Anlage im Hotel Hammerschmiede enthält ein Wasserbecken, einen Holzbrunnen mit frischem Quellwasser, Gießeinrichtungen sowie einen Barfuß-Pfad. Der Kräutergarten steht ebenso an diesem Gesundheitsareal und umrahmt die Anlage. Doch das Kneippen setzt sich auch in den Zimmern des Hauses fort, denn alle Bäder sind mit KNEIPP-Gießeinrichtungen ausgestattet. Auf Wunsch erhältst du auch eine Fuß- und Arm-Kneipp-Wanne. An der Rezeption findest du zusätzliche KNEIPP Produkte, die dein Gesundheisterlebnis noch einmal verstärken sollen.

Kräutergartl im Hotel Hammerschmiede

Das Kräutergartl umrahmt die KNEIPP-Anlage

4. Wellness

Für einen Gesundheitsurlaub gehört natürlich die ein oder andere "Wellnessbehandlung" dazu. Im obersten Stock des Naturidyll Hotels Hammerschmiede befindet sich der großzügige Waldsauna-Bereich, wo du in der Sauna oder Infrarot Kabine schwitzen kannst. Der Gang in die Sauna ist unheimlich gesund für deinen Körper, jedoch solltest du dabei einige Dinge beachten.

Während du in der Sauna sitzt, wird dein Körper aufgrund der hohen Temperaturen in eine Stresssituation gebracht. Die Reaktion darauf ist die Ausschüttung von Stresshormonen, was dazu führt, dass sich die Blutgefäße weiten, das Herz schneller schlägt und der Blutdruck sinkt. Damit also weiterhin alle Organe mit Blut versorgt werden muss das Herz intensiver arbeiten. Es ist daher also besonders wichtig, dass dein Saunagang, je nach Temperatur und Erfahrung, nicht länger als 8 bis 12 Minuten dauert.

Sobald du die Sauna verlassen hast, solltest du unbedingt ein Glas Wasser trinken, um dem Flüssigkeitsverlust entgegenzuwirken. Ebenso darf die Abkühlung danach nicht fehlen. Dusche dich also ab oder nutze das Kneippen, denn diese Wechselwirkung hat eine immunstärkende Wirkung auf deinen Körper. Deine körpereigenen Abwehrkräfte werden gestärkt und du beugst langfristig Erkältungen vor. Stärkung der Abwehrkräfte, Ankurbeln des Kreislaufs, Verbesserung des Hautbildes, Entspannung der Muskeln, Verbesserung der Atmung sowie die Steigerung des Wohlbefindens sind die 6 positiven Effekte des Saunierens.

Eine effektive Wellnessbehandlung ist aber auch der gesunde Schlaf! Diesen findest du in einem der Zimmer im Hotel im Wald ganz sicher. Dank der Ruhe und der frischen Waldluft kannst du deinem Körper einen gesunden Schlaf bieten.

Entspannen und gleichzeitig das Immunsystem stärken kannst du in der Sauna und dem großen Waldluftbalkon im obersten Stock.

5. Ernährung

Gesund, ausgewogen und vor allem biologisch. Im historischen Gewölbe des Hauses genießt du ein reichhaltiges und Salzburger Bio-Frühstück. Auf dem Buffet landen ausschließlich Bio-Produkte aus der umliegenden Region. Brot, Wurst und Käse, Aufstriche, frisches Gemüse und natürlich heißer Kaffee oder Tee wecken dich am Morgen mit ihrem herrlichen Duft. Das Bio-Zertifikat von Bio-Austria bestätigt das Angebot an Bio-Produkten im Haus. Ernestine und ihr Team legen großen Wert darauf, die umliegende Landwirtschaft zu stärken und beziehen z.B. ihre Bio-Eier sowie den Bio-Speck vom Sperlbauern in Anthering und den Bio-Käse von der Käserei Elixhausen. Natürlich wird das ein oder andere Gericht mit den Kräutern aus dem Kräutergartl verfeinert.

Für einen guten Start in den Tag ist das Salzburger Bio-Frühstück im Preis inbegriffen. Die Halbpension ist pro Person/Tag zubuchbar.

Starte genüsslich in den Tag mit dem Salzburger Bio-Frühstück

 

Tu deiner Gesundheit etwas Gutes im Hotel im Wald Hammerschmiede in Salzburg

Wie du siehst, braucht es kein teures Wellnesshotel, um seiner Gesundheit und sich selbst etwas Gutes zu tun. Eine kleine Natur-Auszeit wirkt große Wunder auf dich und deinen Körper und stärkt dich für die kommende Wintersaison.

Übrigens: bei deinem Aufenthalt im Naturidyll Hotel Hammerschmiede tust du nicht nur dir sondern auch der Umwelt etwas Gutes! Denn das Hotel ist seit 1999 mit dem Österreichischen Umweltzeichen zertifiziert und hat es sich zur Aufgabe gemacht, der Natur zu liebe zu agieren. Gäste die umweltschonend mit dem Zug anreisen, können auf Vorbestellung den kostenlosen Shuttle-Dienst in Anspruch nehmen und werden vom Lokalbahnhof in Archarting abgeholt.

Worauf wartest du jetzt eigentlich noch? Nix wie los, deine Auszeit im Hotel im Wald Hammerschmiede wartet schon auf dich.

Naturidyll Hotel Hammerschmiede Zimmer neu

Ein Glas Uhudler über einem Rebstock

Idyllisch, rebellisch, legendär – das UHUDLERLAND

Komm mit uns auf eine Reise in unberührte Weiten, malerische Weingärten, idyllische Kellerstöckl im Südburgenland. Fernab von Massen, versteckt sich dort ein herrliches Urlaubsjuwel. Die Heimat des natürlichen und einzigartigen Uhudlers. Für alle, denen der Begriff Uhudler nichts sagt: Es lohnt sich diesen Rebensaft kennenzulernen.

Das Südburgenland – die Heimat des Uhudlers

Dort im Südburgenland, im Bezirk Güssing und Jennersdorf, ticken die Uhren noch anders. Kaum ein anderer Ort in Österreich lädt seine Gäste zum Nichtstun ein. Unberührte Schönheiten der Natur, traditionelles Handwerk und pure Idylle laden zum Verweilen ein und schnell wird einem klar: Hier kann ich wirklich richtig runterfahren. Schnell lassen sich Gäste von der typischen Lebensart des Südburgenlandes anstecken.

Hinter sanften Hügeln, unendlichen Weiten und malerischen Weingärten warten naturbelassene Genüsse, schlummern kulturträchtige Plätze und legendäre Geschichten. Du fragst dich jetzt bestimmt, wo genau du das findest… Vielleicht in einem der teilweise noch mit Stroh bedeckten Kellerstöckln mitten im Weingarten oder vielleicht unter dem Kastanienbaum im Naturidyll Hotel Landhofmühle – denn dort findest du Idylle pur!

Genug geschwärmt… wir wollten doch wissen, was jetzt dieser rebellische Uhudler ist!

 

Romantische Stimmung beim Sonnenuntergang in der Uhudlerei Mirth © Uhudlerland

 

Aussicht über die Region vom Hockogl Eltendorf

Fernsicht und Weite wird vom Hochkogl Eltendorf von Mai bis Oktober geboten. | © Georg Dujmovits

 

TIPP: Sicher dir als Erste/r die schönsten Naturangebote in unseren familiengeführten Hotels in Österreich.

Jetzt zum Online-Magazin anmelden!

Uhudler – so gut, dass man ihn verbieten wollte

Das regionstypische Getränk Uhudler spiegelt die Identität und Lebensart des Uhudlerlandes wider. Geschmacksintensiv und leuchtend rot ist der Wein aus den Direktträgertrauben. Er ist definitiv das umstrittenste Kultgetränk der Region. Das Aroma und auch der Duft nach Waldbeere und Schwarze Johannesbeere ist unverwechselbar. Aus diesem Grund ist er auch als Frizzante, Saft, Essig oder Marmelade beliebt, denn es gibt nicht nur eine Art und Weise die Wilde Traube zu verarbeiten.

Aber wer ist denn jetzt eigentlich das Gesicht des Uhudlers? Der legendäre Rübezahl, jener bloßfüßige Kellergassler, der einst das Gesicht des Widerstandes gegen ausgelehrte Fässer war, ist heute das Testimonial für die Region.

Von Natur aus resistent!

Der Uhudler wird aus Trauben der sogenannten Direktträgersorte hergestellt. Das sind Rebstöcke, die nicht gepfropft werden. Das bedeutet, dass der Rebstock auf seinen eigenen Wurzeln wächst. Er ist somit ursprünglich und wurzelecht, Natur pur sozusagen. Der weitere Vorteil ist, dass beim Anbau der Direktträgersorten kein chemischer Pflanzenschutz notwendig ist, denn die Reben sind von Natur aus resistent. Der Uhudler ist somit auch meist biologisch.

Der strahlend rote Uhudler ist geschmacklich meist säurebetont. Wie schon gesagt erinnert sein unverwechselbares Aroma nach Waldbeeren und Schwarzer Johannesbeeren. Einzigartig ist jedoch auch der Duft nach Erdbeeren und Himbeeren. Viele erinnert seine Farbe auch an einen Rosé Wein – aber bitte Vorsicht: Sag' niemals Rosé zu ihm 😉

Einzigartige Mischung

Anders als gewohnt, gibt es vom Uhudler nicht „den einen Uhudler“ oder „die eine Uhudler Traube“, denn das Getränk wird immer aus verschiedenen Sorten von Direktträgern gekeltert. Es handelt sich somit um einen sogenannten Cuvée Wein, der aus einer Mischung aus roten und weißen Trauben entsteht – dies erklärt auch die pinke Farbe.

Ein Glas Uhudler auf einem Fass

Die Mischung aus weißen und roten Trauben schenkt dem Uhudler seine herrliche Farbe. | © Georg Dujmovits

 

Die verschiedenen Rübezahl Uhudler Produkte

Neben dem Uhudler Original beinhaltet die Rübezahl Uhudler Linie auch einen Frizz, Wermut, Gin und Sprizz. © Uhudlerland

Das Uhudler Land – ein Geheimtipp

Das pannonische Lebensgefühl kennenlernen, die Einfachheit genießen und sich an ehrlicher Gastfreundschaft erfreuen. So kann man sich einen Aufenthalt im Uhudlerland vorstellen.

Für die Nächtigung und den Aufenthalt empfehlen wir dir das Naturidyll Hotel Landhofmühle. Wo einst Getreide zu Mehl verarbeitet wurde, findest du heute ein kleines Urlaubsparadies. Das außergewöhnliche Ambiente in der Mühle und im Bauerngarten spiegelt den Charakter der Region wider und lässt die Zeit stillstehen. In einem bequemen Lesesessel oder an den Stamm des mächtigen Kastanienbaumes gelehnt kannst du hier Verweilen und ein Glas Uhudler genießen.

Gedeckte Tafel unter dem Kastanienbaum in der Landhofmühle

Verweilen unter dem mächtigen Kastanienbaum im Naturidyll Hotel Landhofmühle

Für noch mehr Genuss sorgt Juniorchef Maximilian. Als diplomierter Weinsommelier bringt er dir den Geschmack des Uhudlerlandes näher und nimmt dich mit auf eine kulinarische Reise durch die Region.

Traditionell und kulturell

Damit wir nicht mit 5 Kilo mehr heimkehren, möchten wir dir noch einen Einblick in das Kulturprogramm des Uhudlerlandes geben. Da wäre z.B. das Uhudlerlandestheater, welches die Eigenheiten rund um das Südburgenland auf die Bühne bringt.

Das Kellerviertel Heiligenbrunn ist ein weitläufiges und nahezu vollständig erhaltenes Ensemble von Weinkellern, die seit dem 18. Jahrhundert in Verwendung stehen. Dort kannst du die ursprünglichen Funktionen von solchen alten Weinkellern bei verschiedenen Führungen in beeindruckender Weise kennenlernen.

Auf einem längst erloschenen Vulkankegel thront die Burg Güssing, welche zu Fuß oder mit dem Schrägaufzug erklommen werden kann. Dort oben erwarten dich verschiedene Ausstellungen und eine herrliche Aussicht über die Region.

Ein weiterer Kulturraum ist Schloss Tabor, einer der schönsten und romantischsten Plätze des Südburgenlandes. Laufende Ausstellungen und Veranstaltungen locken Besucher:innen ins Schloss.

Neben Kulinarik und Kulturprogramm lädt der Naturpark Raab zu sportlichen Aktivitäten ein. Der Naturpark erstreckt sich über drei Länder - Österreich, Ungarn und Slowenien. Eingebettet zwischen Lafnitz, der slowenischen Grenze und der prägenden Aulandschaft der Raab wartet ein einzigartiges Ökosystem darauf, von dir entdeckt zu werden. Das Erkunden des Naturparks kannst du auf verschiedene Art und Weise machen, ganz wie es dir am liebsten ist. Radle mit dem (E-)Bike an einem Tag durch drei Länder, wandere zu Fuß über Grenzen oder lass dich bei einer Kanufahrt von der Strömung dahintreiben.

Uhudler Frizz in der Raab, im Hintergrund zwei Kanufahrer:innen

Entdecke den Naturpark Raab vom Wasser aus im Uhudlerland © Uhudlerland

Überzeugt?

Bist du bereit, dass Uhudlerland kennenzulernen? Dann haben wir gleich ein passendes Angebot für dich:

Herbstzeit ist Uhudlerzeit in der Landhofmühle
1 Nacht ab € 50,- im Doppelzimmer
Buchbar von 28.08. – 02.09.2022

 

 

Titelbild: © Georg Dujmovits

Server (2)

Uhudler Menü

Zu einem guten Glas Wein gehört, aber auch gutes Essen. Dafür sorgt der Partnerbetrieb von unserem Naturidyll Hotel Landhofmühle, das Wirtshaus Hirtenfelder. Beim typischen Uhudler-Menü wirst du mit verschiedenen Uhudlerprodukten zum abgestimmten Gang verwöhnt. Und genau dahin wollen wir dich jetzt mitnehmen.

Wenn du dich jetzt aber fragst, was genau jetzt der Uhudler ist, dann schau doch gerne mal im Beitrag "Idyllisch, rebellisch, legendär - das UHUDLERLAND" vorbei. Dort beantworten wir dir alle Fragen zum Uhudler.

TIPP: Sicher dir als Erste/r die schönsten Naturangebote in unseren familiengeführten Hotels in Österreich.

Jetzt zum Online-Magazin anmelden!

Koste das Südburgenland: Uhudler Menü

Der Beerensalat mit Ziegenfrischkäsebällchen und Uhudler Hugo den Anfang. Als Hauptgang wird eine Lamm Sülze mit Uhudler Gelee auf Ruccolasalat, frischem Gemüse und Wachtelei serviert, dazu gibt es ein Glas klassischen Uhudler.

Beerensalat mit Ziegenfrischkäse böllchien und Uhudler Hollunderblüten dressing

Genieße zum Beerensalat mit Ziegenfrischkäse ein Glas Uhudler Hugo

 

Lamm Sülze mit Uhudler gelee auf Ruccolasalat, frischem Gemüse und Wachtelei

Beim Hauptgang genießt du ein Glas Uhudler Klassik

 

Na läuft dir auch schon das Wasser im Mund zusammen? Warte, bis du den Käsegang und das Dessert siehst… Mit Uhudler affinierter Weinkäse auf geröstetem Brioche mit Uhudleressig und Radiccio bildet den Käsegang, dazu gibt es einen guten Tropfen Uhudler Vermuth. Der Schluss ist ein Hollunderblütensorbet mit Zitronenverbene und einem sprizzigen Uhudler Frizzante Aufguss.

Mit Uhudler affinierter Weinkäse auf geröstetem Brioche mit Uhudleressig gelee und Radiccio

Der Uhudler Wermut passt hervorragend zum Käsegang

 

Hollunderblütensorbet mit Zitronenverbene und Uhudlerfrizzante Aufguss

Den krönenden Abschluss des Uhudler Menüs bildet das Sorbet mit Uhudler Frizz

 

 

Titelbidl: © AMA Genussregion

Naturidyll

Naturidyll-News-Updates

Unser E-Mail Magazin mit regelmäßigen einzigartigen Angeboten


Indem Sie Ihre Daten an uns übermitteln, stimmen Sie zu, dass wir Ihre Daten speichern und verwenden dürfen, um Sie per E-Mail Newsletter zwei bis vier Mal im Monat über Neuigkeiten, Angebote und Aktionen der Naturidyll Hotels zu informieren. Die Einwilligung zum Erhalt unseres Newsletters kann jederzeit widerrufen werden. Es reicht ein formloses E-Mail an office@naturidyll.com. Der Newsletter wird über ein Newsletter-System zugeschickt, das eine Erfolgsmessung durchführt. Mehr dazu und über unsere Datenschutzbestimmungen erfahren Sie hier.

Naturidyll Hotels Logo Weiß
Umweltzeichen

Top Angebote

Kontakt

office(at)naturidyll.com

+43 (1) 8673660-16

Copyright © NATURIDYLL. Alle Rechte vorbehalten.

Impressum | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

n.b.s marketing & sales | Webdesign aus Wien arket.io