Viele Menschen, vor allem jene die in Großstädten leben, haben den Bezug zur Natur so gut wie verloren. Sie verbringen die meiste Zeit in geschlossenen Räumen. An schönen, sonnigen Tagen zieht es sie vielleicht noch in den nächsten Park, oder ins Freibad. Dabei ist der Mensch grundsätzlich biophil – er hat ein angeborenes Bedürfnis in Kontakt mit der Natur zu leben. Nur unser Lebensstil führ zu einer Entfremdung von der Natur.
Hier sind zehn Gründe wieso wir alle mehr Zeit im Freien, in der Natur, verbringen sollten:
Frische Luft
Vielleicht ein sehr offensichtlicher Punkt, aber das macht ihn nicht weniger wahr. Zwar ist auch die Luft am Land, auf Bergen und in Wäldern nicht mehr frei von Verschmutzung, aber besonders schlimm ist die Lage in den Städten. Ein paar Stunden oder Tage in weniger verschmutzter Luft sind eine wahre Wohltat für unsere Lungen.
Vitamin D
Vitamin D ist für uns lebensnotwendig und glücklicher weise kann es der Körper selbst produzieren. Etwa 90% des Vitamin Ds wird in der Haut gebildet – jedoch nur unter dem Einfluss von Sonne. Deswegen: regelmäßig raus und wann immer möglich Sonne tanken!
Beeindruckende Aussichten
Schönheit liegt bekanntlich im Auge des Betrachters. Aber nur wenige Menschen empfinden den Anblick von saftigen Wäldern und bunten Blumen nicht als schön. Selbst echte Stadtmenschen verfallen oftmals in stille Bewunderung beim Blick auf ein Bergpanorama oder vom Gipfel ins Tal.

Für diese Aussicht lohnt sich auch der steilste Aufstieg. Wanderung rund ums Naturidyll Berghotel Presslauer - der Hausherr begleitet auch gerne
Bewegung
Wer sich draußen aufhält, macht gleichzeitig meist auch körperliche Bewegung. Egal ob du dich für einen leichten Spaziergang oder eine mehrstündige Fahrradtour entscheidest: Bewegung ist gesund und hat auch auf die Psyche einen besonders positiven Effekt.
Weniger anstrengend
Forscher haben außerdem festgestellt, dass wir körperliche Aktivitäten unter freiem Himmel im Vergleich zu Indoor-Training (zum Beispiel im Fitnessstudio) als weniger anstrengend wahrnehmen. Die Natur motiviert und aktiviert.

Das Naturidyll Hotel Edelweiss ist ein echtes Paradies für Mountainbiker
Tiere
Von Ameisen über Frösche und Salamander hin zu Eichhörnchen, diversen Vogelarten, Hasen, Rehen, Bären und Wildschweinen – zahlreiche Tiere leben in den österreichischen Wäldern und Bergen. Nicht jedem davon will man unbedingt unmittelbar gegenüberstehen, aber bei Ausflügen in die Natur ergeben sich oft tolle Möglichkeiten die Bewohner der Wälder aus der Ferne zu beobachten.
Pflanzen
Kannst du eine Birke von einer Eiche unterscheiden? Oder weißt du welche Pilze wahre Gaumenfreunden auslösen können und welche ziemlich sicher zum letzten Abendmahl würden? Die Pflanzenwelt ist bunt und vielfältig, sich genauer mit ihr zu beschäftigen macht Spaß und es wird nie langweilig.
Geruch
Die Natur riecht einfach gut! (meistens 😉)
Stressabbau
Wissenschaftler haben auch nachgewiesen, dass ein Aufenthalt im Wald aktiv zum Stressabbau beiträgt, denn Puls, Blutdruck und Muskelspannungen werden gesenkt.
Sternenkunde
Nicht nur tagsüber hält die Natur viele Wunder für uns bereit. In einer klaren Nacht lohnt sich besonders der Blick in den Himmel. Ohne die störenden Lichter der Stadt kommen die Sterne so richtig zur Geltung. Es macht Spaß Sternbilder zu suchen, wie den großen Wagen oder den kleinen Bären. Man kann sich aber auch einfach zurücklehnen und den romantische

(c) Casey Horner via Unsplash
Lust auf einen naturnahen Urlaub?
Dann bist du bei den Naturidyll Hotels genau richtig! Unsere Mitglieder sind alle am Land daheim, umgeben von atemberaubender österreichischer Natur. Egal ob Wandern, Spazieren, Radfahren, Mountainbiken, Baden, Rodeln, Skifahren, Langlaufen oder, oder. Rund um die Naturidyll Hotels gibt es unzählige Outdoor-Möglichkeiten zu entdecken. Schau doch gleich bei unseren familiengeführten Hotels in Österreich vorbei. Alle Naturidyll Hotels entdecken.

Urlaub im freien genießen - unter dem Kastanienbaum im Hof der Landhofmühle